• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil

Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil

9. Mai 2022 von Birgit Fischer

ExxonMobil stellt seine neuen Exceed S Hochleistungs-Polyethylen (PE)-Harze vor, die branchenführende Kombinationen von Steifigkeit und Zähigkeit bieten und gleichzeitig leicht zu verarbeiten sind. Die neue PE-Plattform nutzt die neuesten Innovationen des Unternehmens in der Polymerwissenschaft und bietet die Möglichkeit, die Komplexität von Folienformulierungen und -designs zu reduzieren und gleichzeitig die Folienleistung, die Verarbeitungseffizienz und die Haltbarkeit von Verpackungen im Vergleich zu aktuellen Marktreferenzen zu verbessern.

Exceed™ S Performance PE-Harze bieten z.B. eine robustere, steifere Luftschlauchverpackung und tragen dazu bei, dass Produkte sicher geliefert werden. | Foto: ExxonMobil
Exceed S Performance PE-Harze bieten z.B. eine robustere, steifere Luftschlauchverpackung und tragen dazu bei, dass Produkte sicher geliefert werden. | Foto: ExxonMobil

Modernes Foliendesign ist eine Geschichte von zunehmender Komplexität und Kompromissen zwischen Leistung und Verarbeitbarkeit, die akzeptiert werden, um dauerhafte Verpackungen und hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Mehrkomponenten-Harzmischungen in koextrudierten und laminierten Folien mit hoher Schichtzahl sind gang und gäbe. Jeder Schritt der Herstellung und Verarbeitung von bedruckter Folie zu haltbaren Verpackungen ist anfällig für komplexitätsbedingte Ineffizienz, Ausschuss und menschliche Fehler. Was wäre, wenn Ihr Harz dazu beitragen könnte, all dies zu vereinfachen?

„Exceed S Performance PE-Harze bieten Einfachheit ohne Kompromisse“, sagte Tom Miller, Exceed S Marketing Manager bei ExxonMobil. „Mit Exceed S können Verarbeiter ein hohes Leistungsniveau mit einfacher Verarbeitung, Steifigkeit und Zähigkeit mit weniger Mischungen sowie Harzlösungen erzielen, die den Betrieb vereinfachen und die Haltbarkeit der Verpackung verbessern. Kurz gesagt, es handelt sich um eine Plattform von Hochleistungs-Polyethylen-Typen, die so viel und so einfach können“.

Innovative Verarbeiter können das Foliendesign mit Exceed S Performance PE von..

  • Schaffung steifer, widerstandsfähiger Funktionsschichten zur Maximierung der Leistung
  • Nutzung der gesteigerten Leistung, um Lösungen mit Vorteilen für die Nachhaltigkeit zu erleichtern
  • Verringerung der Notwendigkeit, HDPE für die Steifigkeit oder LDPE für die Verarbeitung hinzuzufügen
  • Herstellung flacherer, weniger dehnbarer Folien zur Steigerung der Effizienz von Druck- und Verpackungslinien
  • Bereitstellung haltbarerer flexibler Verpackungen, die zur Zufriedenheit der Verbraucher beitragen und die Lebensmittelverschwendung verringern helfen

Die ersten drei handelsüblichen Exceed S-Harze sind so konzipiert, dass sie einen niedrigen Schmelzdruck und einen hohen Ausstoß auf Blasfolienanlagen gewährleisten. Die kombinierten Vorteile ermöglichen die Entwicklung einer breiten Palette von Verpackungs- und Folienanwendungen:

  • Großformatige Schwerlastsäcke , die in der Industrie und Landwirtschaft verwendet werden, sowie Silosäcke für die Landwirtschaft können von einer erhöhten Durchstoß-, Stoß- und Reißfestigkeit profitieren. Die Kombination aus niedrigem Schmelzdruck und hoher Extrusionsleistung des Exceed S-Harzes kann auch dazu beitragen, die Produktionskapazität des Verarbeiters zu erhöhen.
  • Bei Primärverpackungen können nicht kaschierte coextrudierte Folien, die in Beuteln und Taschen mit Flüssigkeiten, Lebensmitteln oder anderen Gütern verwendet werden, von einer verbesserten Zähigkeit profitieren und brechen beim Transport oder Fallenlassen weniger leicht. So weisen zum Beispiel mehrwandige Bladder, die in heiß befüllten Bag-in-Box-Verpackungen verwendet werden, eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen hitzebedingte Verblockung und Biegerissbildung auf.
  • PE//PE-Laminate mit verbesserter Steifigkeit, Zähigkeit und Beuteldurchlässigkeit können dazu beitragen, größere Beutelgrößen zu ermöglichen und sperrigere, schwerere Inhalte aufzunehmen, was dazu beiträgt, den Markt für mechanisch recycelbare Verpackungen zu erweitern.*

Bei diesen Anwendungen können die herausragenden mechanischen Eigenschaften von Exceed S-Harzen genutzt werden, um die Folienleistung zu erhöhen, eine vergleichbare Leistung bei geringerer Dicke beizubehalten, haltbarere Monomaterialprodukte herzustellen oder einen hohen Anteil an recyceltem Material einzubauen. Die Bereitstellung solcher Lösungen ist Teil des viergleisigen Ansatzes von ExxonMobil, der darauf abzielt, durch den Einsatz von Hochleistungspolymeren Lösungen mit Nachhaltigkeitsvorteilen zu ermöglichen.

„ExxonMobil steht seit fast dreißig Jahren an der Spitze der Polyethylen-Innovation“, sagte David Hergenrether, Vizepräsident für Polyethylen bei ExxonMobil. „Die neue Exceed S-Plattform verkörpert unsere fortschrittlichste Produkt- und Prozessentwicklung, die auf tiefgreifenden, langjährigen Partnerschaften mit unseren Kunden beruht.“

* Recycelbar in Gemeinden mit Einrichtungen, die Kunststofffolien sammeln und recyceln.

Filed Under: News, Verpackung Tagged With: ExceedS, ExxonMobil, Folien, Hochleistungspolymer, Verpackung

Weitere Nachrichten

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als auch zu … [Weiterlesen...] about DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag