• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil

Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil

9. Mai 2022 von Birgit Fischer

ExxonMobil stellt seine neuen Exceed S Hochleistungs-Polyethylen (PE)-Harze vor, die branchenführende Kombinationen von Steifigkeit und Zähigkeit bieten und gleichzeitig leicht zu verarbeiten sind. Die neue PE-Plattform nutzt die neuesten Innovationen des Unternehmens in der Polymerwissenschaft und bietet die Möglichkeit, die Komplexität von Folienformulierungen und -designs zu reduzieren und gleichzeitig die Folienleistung, die Verarbeitungseffizienz und die Haltbarkeit von Verpackungen im Vergleich zu aktuellen Marktreferenzen zu verbessern.

Exceed™ S Performance PE-Harze bieten z.B. eine robustere, steifere Luftschlauchverpackung und tragen dazu bei, dass Produkte sicher geliefert werden. | Foto: ExxonMobil
Exceed S Performance PE-Harze bieten z.B. eine robustere, steifere Luftschlauchverpackung und tragen dazu bei, dass Produkte sicher geliefert werden. | Foto: ExxonMobil

Modernes Foliendesign ist eine Geschichte von zunehmender Komplexität und Kompromissen zwischen Leistung und Verarbeitbarkeit, die akzeptiert werden, um dauerhafte Verpackungen und hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Mehrkomponenten-Harzmischungen in koextrudierten und laminierten Folien mit hoher Schichtzahl sind gang und gäbe. Jeder Schritt der Herstellung und Verarbeitung von bedruckter Folie zu haltbaren Verpackungen ist anfällig für komplexitätsbedingte Ineffizienz, Ausschuss und menschliche Fehler. Was wäre, wenn Ihr Harz dazu beitragen könnte, all dies zu vereinfachen?

„Exceed S Performance PE-Harze bieten Einfachheit ohne Kompromisse“, sagte Tom Miller, Exceed S Marketing Manager bei ExxonMobil. „Mit Exceed S können Verarbeiter ein hohes Leistungsniveau mit einfacher Verarbeitung, Steifigkeit und Zähigkeit mit weniger Mischungen sowie Harzlösungen erzielen, die den Betrieb vereinfachen und die Haltbarkeit der Verpackung verbessern. Kurz gesagt, es handelt sich um eine Plattform von Hochleistungs-Polyethylen-Typen, die so viel und so einfach können“.

Innovative Verarbeiter können das Foliendesign mit Exceed S Performance PE von..

  • Schaffung steifer, widerstandsfähiger Funktionsschichten zur Maximierung der Leistung
  • Nutzung der gesteigerten Leistung, um Lösungen mit Vorteilen für die Nachhaltigkeit zu erleichtern
  • Verringerung der Notwendigkeit, HDPE für die Steifigkeit oder LDPE für die Verarbeitung hinzuzufügen
  • Herstellung flacherer, weniger dehnbarer Folien zur Steigerung der Effizienz von Druck- und Verpackungslinien
  • Bereitstellung haltbarerer flexibler Verpackungen, die zur Zufriedenheit der Verbraucher beitragen und die Lebensmittelverschwendung verringern helfen

Die ersten drei handelsüblichen Exceed S-Harze sind so konzipiert, dass sie einen niedrigen Schmelzdruck und einen hohen Ausstoß auf Blasfolienanlagen gewährleisten. Die kombinierten Vorteile ermöglichen die Entwicklung einer breiten Palette von Verpackungs- und Folienanwendungen:

  • Großformatige Schwerlastsäcke , die in der Industrie und Landwirtschaft verwendet werden, sowie Silosäcke für die Landwirtschaft können von einer erhöhten Durchstoß-, Stoß- und Reißfestigkeit profitieren. Die Kombination aus niedrigem Schmelzdruck und hoher Extrusionsleistung des Exceed S-Harzes kann auch dazu beitragen, die Produktionskapazität des Verarbeiters zu erhöhen.
  • Bei Primärverpackungen können nicht kaschierte coextrudierte Folien, die in Beuteln und Taschen mit Flüssigkeiten, Lebensmitteln oder anderen Gütern verwendet werden, von einer verbesserten Zähigkeit profitieren und brechen beim Transport oder Fallenlassen weniger leicht. So weisen zum Beispiel mehrwandige Bladder, die in heiß befüllten Bag-in-Box-Verpackungen verwendet werden, eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen hitzebedingte Verblockung und Biegerissbildung auf.
  • PE//PE-Laminate mit verbesserter Steifigkeit, Zähigkeit und Beuteldurchlässigkeit können dazu beitragen, größere Beutelgrößen zu ermöglichen und sperrigere, schwerere Inhalte aufzunehmen, was dazu beiträgt, den Markt für mechanisch recycelbare Verpackungen zu erweitern.*

Bei diesen Anwendungen können die herausragenden mechanischen Eigenschaften von Exceed S-Harzen genutzt werden, um die Folienleistung zu erhöhen, eine vergleichbare Leistung bei geringerer Dicke beizubehalten, haltbarere Monomaterialprodukte herzustellen oder einen hohen Anteil an recyceltem Material einzubauen. Die Bereitstellung solcher Lösungen ist Teil des viergleisigen Ansatzes von ExxonMobil, der darauf abzielt, durch den Einsatz von Hochleistungspolymeren Lösungen mit Nachhaltigkeitsvorteilen zu ermöglichen.

„ExxonMobil steht seit fast dreißig Jahren an der Spitze der Polyethylen-Innovation“, sagte David Hergenrether, Vizepräsident für Polyethylen bei ExxonMobil. „Die neue Exceed S-Plattform verkörpert unsere fortschrittlichste Produkt- und Prozessentwicklung, die auf tiefgreifenden, langjährigen Partnerschaften mit unseren Kunden beruht.“

* Recycelbar in Gemeinden mit Einrichtungen, die Kunststofffolien sammeln und recyceln.

Filed Under: News, Verpackung Tagged With: ExceedS, ExxonMobil, Folien, Hochleistungspolymer, Verpackung

Weitere Nachrichten

Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil

ExxonMobil stellt seine neuen Exceed S Hochleistungs-Polyethylen (PE)-Harze vor, die branchenführende Kombinationen von Steifigkeit und Zähigkeit bieten und gleichzeitig leicht zu verarbeiten sind. Die neue PE-Plattform nutzt die neuesten … [Weiterlesen...] about Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil

Ultrason von BASF im Einsatz bei wiederverwendbaren To-go-Bechern

Für die Markteinführung seiner neuen Geschäftssparte hat der Flaschenhersteller Yiwu Midi Technology, China, sich für Ultrason P 3010 von BASF entschieden, um wiederverwendbare To-Go-Becher herzustellen. Aufgrund seiner Langlebigkeit, hohen … [Weiterlesen...] about Ultrason von BASF im Einsatz bei wiederverwendbaren To-go-Bechern

SAN Group verlagert Konzernzentrale nach Österreich

Die SAN Group verlagert ihren Firmensitz von Singapur nach Österreich und bündelt ihre Kompetenzen damit künftig in Herzogenburg. Die Sparten Tiergesundheit (SAN Vet), Pflanzenschutz (SAN Agrow), sowie Immobilienentwicklung und grüne Energie (SAN … [Weiterlesen...] about SAN Group verlagert Konzernzentrale nach Österreich

Austrian Life Science Programm: das neue, eigenständige Forschungsförderprogramm

Mit dem Austrian Life Sciences Programm ist ein eigenständiges Forschungsförderprogramm für österreichische Unternehmen geschaffen worden. In den ersten zwei Jahren stehen für die Förderung von F&E-Unternehmensprojekten (Industrielle Forschung, … [Weiterlesen...] about Austrian Life Science Programm: das neue, eigenständige Forschungsförderprogramm

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Spaltrohrmotorpumpen für den Hochtemperatureinsatz
    on 13. Mai 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die HERMETIC-Pumpen GmbH bietet verschiedenen Baureihen von Spaltrohrpumpen, die sich für Hochtemperaturanwendungen eignen. Das Leistungsraster des HERMETIC Pumpenportfolios erstreckt sich auf Fluidtemperaturen bis +480°C, Systemdrücke bis 120 […]

  • KEBA ist weiter auf Wachstumskurs
    on 12. Mai 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs und überschreitet die Marke von 2.000 Mitarbeitern. In den kommenden Monaten will das oberösterreichische Unternehmen weitere 130 Mitarbeiter, vorwiegend in Linz, einstellen. The post […]

  • ML4P: Machine Learning for Production – verbesserte Effizienz der Industrieproduktion
    on 11. Mai 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer-Projekt "ML4P: Machine Learning for Production" verbessert die Effizienz der Industrieproduktion durch maschinelles Lernen. Der ML4P-Ansatz ist eine Kombination aus einem wissenschaftlich fundierten Vorgehensmodell und darauf […]

  • Neuer Productivity Manager bei Haidlmair
    on 10. Mai 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktivität ist ein wichtiger Indikator, wenn es um die Produkte des österreichischen Produzenten von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen Haidlmair geht. Nicht ohne Grund hat man das Wort schon seit vielen Jahren im Unternehmensslogan […]

  • LAB-SUPPLY 2022 in Wien mit positiver Bilanz
    on 10. Mai 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die bereits zum 3. Mal in Österreich stattfindende Regionalmesse für Labor- und Analysetechnik LAB-SUPPLY zählte Ende April 400 Besucher. Insgesamt 85 Unternehmen zeigten einen Teil ihrer Produkte, von Verbrauchsmaterialien über Analysegeräte […]

  • Dolder-Bigler AG übernimmt die Kunststoffsparte der Erich Slupetzky GesmbH
    on 10. Mai 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Dolder-Bigler AG mit Sitz in Zug (Schweiz) übernimmt per 16. Mai 2022 den Kunststoffbereich der Firma Erich Slupetzky GesmbH aus Linz (Österreich). Dieser Zusammenschluss der Kunststoffsparten zweier erfolgreicher Distributoren bietet den […]

  • AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen für die Förderung aggressiver Medien
    on 9. Mai 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen (PP/PVDF), die sich besonders zur Förderung aggressiver Medien eignen. Die Drehschieberpumpen Serie HPP/HPF eignet sich für aggressive Medien, die Kreiselpumpen Serie HCM für korrosive […]

  • Haftvermittler aus HMF als Ersatz für toxische RFL Dips
    on 9. Mai 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der an den DITF Denkendorf entwickelte HMF Haftvermittler basiert auf natürlichen Rohstoffen und kann das als cancerogen eingestufe RFL ersetzen. Das Aufbringen des HMF-Dips ist unter den gleichen Bedingungen und mit derselben Technologie möglich, […]

  • LBK Sensor sorgt für sichere 3D-Bereichüberwachung in rauen Umgebungen
    on 6. Mai 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der LBK Sensor von Leuze sorgt mit Radartechnologie für eine sichere 3D-Bereichsüberwachung, auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Das Radarsystem ist mit IEC 62061 SIL2 und EN ISO 13849 PL d auch für Sicherheitsanwedungen zertifiziert. Der […]

  • Interior PIR TPE von KRAIBURG mit hohem Recyclinganteil
    on 6. Mai 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem neuen Interior PIR TPE, das bis zu 38 % Rezyklatanteil aufweist, reagiert KRAIBURG TPE auf die Nachhaltigkeitsfragen der OEMs. Darüber hinaus erhalten Kunden von KRAIBURG TPE nun auch benötigte Informationen zum Product Carbon Footprint […]

Copyright © 2022 · Welkin Media Verlag