• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Die ISM 2022 kann nach vier Messetagen den Restart als gelungen bezeichnen

Die ISM 2022 kann nach vier Messetagen den Restart als gelungen bezeichnen

3. Februar 2022 von Birgit Fischer

Nach vier Messetagen intensiver Gespräche und Vorstellungen neuer Produkte ging die ISM 2022 inklusive der Hochrechnung des letzten Messetages mit rund 15.000 Fachbesuchern aus 96 Ländern gestern zu Ende.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH | Foto: Koelnmesse

Wir freuen uns, dass uns der Restart der Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks in diesen Zeiten gelungen ist. Dies ist nicht zuletzt auch ein Verdienst der ausstellenden Unternehmen, die an der 51. Ausgabe der Messe teilgenommen haben. Natürlich haben wir keine Messe der Superlative und neuen Rekorde erwartet, aber das Stattfinden der ISM 2022 verdeutlicht einmal mehr, dass Messen mit klarem Businessfokus in Pandemiezeiten sicher durchführbar sind und ihren jeweiligen Branchen die dringend benötigte Bühne zum Auf- und Ausbau internationalen Geschäfts bieten. Die Weltleitmesse für Süßwaren und Snacks sendet damit auch ein wichtiges Signal an die Süßwaren und Snack-Branche, aber auch in puncto Zuversicht und Optimismus an die gesamte Messewirtschaft.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH

„Gerade jetzt ist es wichtig, der Branche eine zentrale Business-Plattform zu bieten, um Produkte und Neuheiten vor dem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Die hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite zeigt einmal mehr, wie wichtig die Veranstaltung für die weltweite Süßwaren- und Snackbranche ist“, betont Dr. Uwe Lebens, stellvertretender Vorsitzender des es Arbeitskreises Internationale Süßwarenmesse (AISM).

Das ISM 2022 Sicherheits- und Hygienekonzept sorgte für persönliches Wiedersehen mit intensiven Gespräche

Die Freude über das persönliche Wiedersehen, der Austausch auf Augenhöhe sowie das Probieren der Vielzahl an Süßwaren und Snacks prägten die ISM 2022 . Die ausstellenden Unternehmen lobten neben der hohen Qualität der Besucher vor allem die Möglichkeit der intensiven Gespräche mit Partnern und Kunden. Wie schon bei den Herbstveranstaltungen hat sich das Sicherheits- und Hygienekonzept der Koelnmesse bewährt und für einen reibungslosen Messeablauf gesorgt.

Impressionen von der ISM 2022: Halle 11.1 | Foto: Koelnmesse
Impressionen von der ISM 2022: Halle 11.1 | Foto: Koelnmesse

Darüber hinaus trug der gute internationale Zuspruch mit 78 Prozent ausländischer Fachbesucherbeteiligung zur positiven Stimmung auf der Messe bei. Aus Europa waren in diesem Jahr am stärksten die Niederlande, Belgien, Frankreich, Großbritannien und die Türkei vertreten. Zuwächse wurden insbesondere aus Osteuropa und Russland registriert. Außerhalb Europas kamen die Fachbesucher der ISM 2022 vor allem aus dem Mittleren und Nahen Osten, aber auch aus den USA sowie Mittel- und Südamerika.

Neben der hohen Besucherqualität stieg laut Ausstellerbefragung vor allem der Anteil derer, die an Einkaufsentscheidung maßgeblich beteiligt sind. Eine erste Auswertung der Besucherbefragung unterstreicht, dass rund 90 Prozent der Befragten an der Beschaffungsentscheidung beteiligt sind.

Diese hohe Entscheidungskompetenz trug maßgeblich zur Zufriedenheit einer Vielzahl ausstellender Unternehmen bei. Der Handel kam in diesem Jahr in kleineren Delegationen.

Neuheiten und Trends auf der ISM 2022

Innovationen und Neuentwicklungen sorgten nicht nur für Zufriedenheit bei den Einkäufern, sondern unterstrichen die Vitalität und Leistungskraft einer Branche. In diesem Jahr setzten die ausstellenden Unternehmen vor allem auf gesunde, natürliche und nachhaltige Produkte. Ob pflanzenbasiert, mit gesundheitlichem Zusatznutzen oder energiefördernd, die Produktneuheiten berücksichtigen auf ganzer Linie die Bedürfnisse der Verbraucher.

Der New Product Showcase hat sich als attraktiver Anziehungspunkt für alle Entscheider etabliert. Aussteller präsentieren hier Produkte, die nach der vergangenen ISM entstanden sind. | Foto: Keolnmesse
Der New Product Showcase hat sich als attraktiver Anziehungspunkt für alle Entscheider etabliert. Aussteller präsentieren hier Produkte, die nach der vergangenen ISM entstanden sind. | Foto: Keolnmesse

Neue digitale Möglichkeiten des Networking

Mit dem hybriden Konzept und der neuen digitalen Plattform ISM & ProSweets @home bot die ISM 2022 ab dem dritten Messetag Ausstellern, Besuchern und Medienvertretern zahlreiche neue Möglichkeiten, mit Partnern, potenziellen Kunden und interessanten Unternehmen in Kontakt zu treten. Jeder physische Aussteller war gleichzeitig mit einem digitalen Showroom auf der Plattform vertreten.

Darüber hinaus bietet die ISM in Ergänzung zu den persönlichen Gesprächen und den umfassenden Event- und Kongressprogramm vor Ort auch über die physische Messe hinaus neue digitale Networking-Möglichkeiten und digital gestreamte Inhalte wie Expertenvorträge und Präsentationen. Auch die 2. Ausgabe des Zukunftskongress „#CONNECT2030 – The Future Summit for Sweets and Snacks – in transition“ steht on demand zur Verfügung und gibt interessante Einblicke in die Themen Ressourcenschonung, CO2-Reduzierung sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf die Verfügbarkeit von Rohstoffen.

Die digitale ISM & ProSweets Cologne sorgt damit nicht nur für mehr Reichweite, sondern gibt bis zum 30. April 2022 allen Messeteilnehmern die Möglichkeit, sich zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und physisch verpasste Inhalte abzurufen. Auch die ISM-App, die parallel zur Messe im Einsatz war, integriert neue Networking-Funktionen zum digitalen Austausch zur, während und nach der Messe.

Die nächste ISM findet findet vom 29.01.2023 bis 01.02.2023 statt. | Foto: Koelnmesse
Die nächste ISM findet findet vom 29.01.2023 bis 01.02.2023 statt. | Foto: Koelnmesse

Die nächste ISM findet findet vom 29.01.2023 bis 01.02.2023 statt.

Filed Under: Messe, News Tagged With: Fachmesse, ISM, Snackwaren, Suesswaren

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • SIKORA mit Qualitätskontrolle auf der FAKUMA
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SIKORA präsentiert auf der FAKUMA Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Rohr- und Schlauch- sowie Kunststoffindustrie. So können Besucher vor Ort z.B. kleine Mengen an Granulaten, Flakes oder Prüfplatten mit dem IPURITY CONCEPT V auf […]

  • FAKUMA: Lösungen für Kunststoff-Recycling
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Rapid Granulier-Systeme präsentiert auf der Fakuma neue und individuelle Lösungen für das Recycling in Spritzgussprozessen. Im Mittelpunkt stehen die Kunststoffschneidmühlen Rapid OneCUT 100 und Rapid 150 in neuen Versionen, die in verschiedenen […]

  • Your best choice – Netstal’s neuer Markenauftritt
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Unter dem Claim "Your best choice" präsentiert Netstal seinen neuen Markenauftritt - inklusive überarbeitetem Logo und Website. Die Werte führend, verlässlich und wertschöpfend bilden den Kern der Unternehmensmarke. Das zeitgemässe Corporate […]

  • Standardnahe Lösungen mit bewährter Engel-Technologie
    on 4. Oktober 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Get connected – unter diesem Motto vernetzt Engel auf der Fakuma Expertinnen und Experten mit Maschinenlösungen und den entsprechenden Technologien. Auf dem Engel Messestand werden dazu unter anderem eine Automotive- und eine Medical-Anwendung […]

  • REPETER: lebensmitteltaugliches rPET-Granulat
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit REPETER bietet Dentis Recycling lebensmitteltaugliches rPET an, hergestellt mit Starlinger recoSTAR PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 6,6 t/h beläuft sich der Jahresausstoß der beiden Anlagen auf […]

  • Betriebshygiene: LANXESS kooperiert mit Tennants
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS hat mit der Tennants GmbH eine strategische Kooperation für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Betriebshygiene vereinbart. Diese sieht vor, das Biozid-Portfolio des Spezialchemie-Konzerns mit der Adenosintriphosphat (ATP)-Technologie […]

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag