• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Dachser investiert erneut in Ausbildung

Dachser investiert erneut in Ausbildung

4. Oktober 2021 von Birgit Fischer

Die Logistik wächst und mit ihr die Anforderungen an die Beschäftigten in der Branche. Deshalb investiert Dachser weiterhin konsequent in die Ausbildung zukünftiger Fach- und Führungskräfte. Zum Ausbildungsstart begrüßte der
Logistikdienstleister in Deutschland in diesem Jahr über 583 neue Auszubildende und 30 Studienbeginnerinnen und -beginner.

Auch in Österreich bildet Dachser seit vielen Jahren erfolgreich aus. An den verschiedenen Standorten fiel der Startschuss ins Berufsleben für insgesamt 39 Speditionskaufleute, Betriebslogistiker und Berufskraftfahrer. Aktuell befinden sich in Österreich 95 junge Menschen in ihrer Ausbildung.

Nachwuchslogistiker mit Ausbildungsleitung Anja Schlesinger (4.v.l.) und Lagertrainer Adrian Ebner (2.v.l.) vor dem DACHSER Logistikzentrum Wien | Foto: Dachser
Nachwuchslogistiker mit Ausbildungsleitung Anja Schlesinger (4.v.l.) und Lagertrainer Adrian Ebner (2.v.l.) vor dem DACHSER Logistikzentrum Wien | Foto: Dachser

Logistikbranche bietet stabile, zukunftsträchtige Jobs

Ob als Versorger der Bevölkerung mit Lebensmitteln, der Wirtschaft mit Gütern oder von Krankenhäusern und Arztpraxen mit medizinischem Bedarf – die Logistik ist seit Beginn der Pandemie in aller Munde und gilt als systemrelevant. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Dachser ist es mit viel Können und Engagement gelungen, die Lieferketten der Wirtschaft stets am Laufen zu halten und mit ihrem Logistik-Know-how einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Die Logistikbranche konnte in der Krise ihr Image verbessern und ist mit ihren stabilen, zukunftsträchtigen Jobs auf dem Arbeitsmarkt attraktiver geworden.

„Weil viele Berufsmessen ausgefallen sind, und es nur wenige Infoveranstaltungen und Praktikumsmöglichkeiten gab, war die Rekrutierungsphase in diesem Jahr dennoch herausfordernd“, sagt Vera Weidemann, Head of Corporate Human Resources beim Logistikdienstleister Dachser. Sie freue sich daher umso mehr, dass rund 600 junge, talentierte Menschen für einen Start ins Berufsleben bei Dachser in Deutschland gewonnen werden konnten. Unter den Startern befinden sich auch 90 Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen. Dieser Berufszweig war durch die Corona-Pandemie besonders positiv ins Augenmerk der Öffentlichkeit gerückt.

Dachser nimmt seine Verantwortung bei der Nachwuchsförderung ernst

Auch wenn sich laut Bundeagentur für Arbeit deutschlandweit 32.000 junge Menschen weniger um einen Ausbildungsplatz beworben hätten, und viele Lehrstellen deshalb unbesetzt geblieben seien, ist Dachser zufrieden mit seiner diesjährigen Ausbildungssituation.

Burkhard Eling, CEO von Dachser | Foto: Dachser

Trotz aller Herausforderungen halten wir an unserer Verantwortung bei der Nachwuchsförderung fest, denn gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Fundament unseres Geschäfts. Auch unsere Auszubildenden und Studierenden haben in den vergangenen eineinhalb Jahren Großes geleistet, hoch motiviert gearbeitet und ihren Teil zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Es ist uns zu jeder Zeit gelungen, unser Leistungs- und Qualitätsversprechen gegenüber Kunden und Partnern einzulösen. Das verdanken wir vor allem dem Engagement unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Burkhard Eling, CEO von Dachser

Als Familienunternehmen legt Dachser traditionell viel Wert auf eine hochwertige Ausbildung mit entsprechender Wissensvermittlung und Betreuung. Die Ausbildungsquote liegt bei etwa zehn Prozent. Über alle Jahrgänge hinweg befinden sich derzeit 1.699 Nachwuchskräfte bei Dachser in Ausbildung oder absolvieren ein Studium. Mit 283 Startern sind die Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistern vor den Fachlageristinnen und Fachlageristen mit 121 Beginnern am stärksten unter den Berufsanfängern vertreten.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: Ausbildung, Dachser, Logistik

Weitere Nachrichten

Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

Am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg wurde ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem Nanometer pro Millisekunde entwickelt. Durch eine Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie hin … [Weiterlesen...] about Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen zur Weiterverarbeitung von Menthol und Linalool … [Weiterlesen...] about BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Minebea Intec auf der InterPack 2023

Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai in Düsseldorf seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer … [Weiterlesen...] about Minebea Intec auf der InterPack 2023

AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

Die neue Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology, der größten Research and Technology Organisation in Österreich, steht fest. Die künftige Dreier-Geschäftsführung aus Brigitte Bach, Andreas Kugi und Alexander Svejkovsky zeichnet … [Weiterlesen...] about AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    on 22. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    on 21. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    on 20. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Klimaneutralität
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

  • Atomuhr
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Atomuhr (Atomfrequenznormal) nutzt Energieübergänge zwischen zwei Zuständen eines Atoms wie Cäsium, Rubidium oder Wasserstoff. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • Topologische Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forscher des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben die topologischen Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt. Ihre Erkenntnisse versprechen mögliche zukünftige Anwendungen in der Chemie. Der Beitrag Topologische […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag