• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » ChocoX – die neue modulare Giessanlage von Bühler

ChocoX – die neue modulare Giessanlage von Bühler

18. März 2021 von Birgit Fischer

ChocoX (ausgesprochen „Choco Cross“) wird ab jetzt verkauft. Die neue Giessanlage von Bühler mit einem komplett modularen Ansatz folgt einem „Plug and Produce“-Konzept und markiert damit einen Durchbruch in der Branche.

ChocoX bietet mehr Produktvielfalt | Foto: Bühler

ChocoX kann sehr schnell vor Ort installiert werden, die Installationszeit wird um bis zu 80% reduziert. Weiter halbiert ChocoX die nötige Zeit für eine Anlagenerweiterung. Bühler hat die erste Linie bereits installiert. Sie bietet der Kundin Flexibilität für sehr rasche Anpassungen, was ihr unbegrenzte Variationen von Schokoladenprodukten bietet.

ChocoX kommt so dem Bedürfnis der Konsumentinnen und Konsumenten nach individuellen Produkten nach.

Modularer Ansatz von ChocoX ermöglicht mehr Produktvielfalt

Der vollständig modulare Ansatz von ChocoX führt zu einer Linienanordnung, die wie ein Werkzeugkasten verwendet werden kann. Jedes Modul der neuen ChocoX steht auf Rollen. So kann die Produktionssequenz einfach umgebaut werden, was mehr Produktvielfalt bietet. Einen neuen Prozess einzurichten, dauert je nach Sequenzänderung nur 30 bis 120 Minuten. Und Linienerweiterungen sind in der Hälfte der Zeit realisiert als bei anderen Lösungen.

Fritz Dorner | Foto: Bühler

Ab jetzt können wir ChocoX unseren Kundinnen zum Verkauf anbieten. Damit werden sie einerseits agiler im Produktionsaufbau und im täglichen Betrieb. Anderseits können sie auch viel schneller als bisher den Geschmack der Verbraucher aufgreifen und dabei ihre Effizienz drastisch steigern.

Fritz Dorner, Head of Business Unit Confectionery

Bühler hat ein hocheffizientes Puffersystem eingebaut, mit dem ChocoX sozusagen unermüdlich arbeitet. Das macht die Erweiterung durch ein externes Puffersystem überflüssig und bietet vom ersten Tag an sehr grosse Kostenvorteile. Weiter hält das Verfahren die wichtige thermische Konstanz auf einem idealen Niveau, auch beim Übergang zur Verpackung. Die intelligente Pufferung reagiert auf die Verpackungsleistung, sodass die neue ChocoX auch bei einem Stopp im Verpackungsprozess weiterproduzieren kann. Das vollautomatische Formenhandling steigert die Effizienz der Linie weiter.

Deutlich mehr Betriebszeit dank weniger Reinigung und Wartung

Mit der neuen ChocoX setzt Bühler auch beim hygienischen Design neue Massstäbe. Giessanlagen neigen dazu, rasch zu verschmutzen. Dazu sind sie oft schwer zugänglich. Bei ChocoX arbeiten alle Module ohne Ketten. Neben der erhöhten Lebensmittelsicherheit senkt das kettenlose Anlagendesign den Wartungsaufwand. Die Reinigungszeit pro Modul beträgt in der Regel nur 30 Minuten, auch weil sich unter den Ablagefächern keine Installationen befinden. „Grosse Türen bieten freien Zugang zu allen Modulen, von vorne und hinten“, sagt Frank Huperz, Head of Technical Operation.

Die neue Giessanlage ChocoX von Bühler | Foto: Bühler
Die neue Giessanlage ChocoX von Bühler | Foto: Bühler

Mit der neuen ChocoX lassen sich die Einlege- und Entformungseinbauten herausnehmen, während diese bei anderen Lösungen schwer zugänglich sind. Die Entformungssektion beispielsweise ist mit einem ausziehbaren Schnellwechselsystem auf Rollen ausgestattet. „Wechsel der Giesswerkzeuge können bei leer laufenden Modulen durchgeführt werden – und das bei höchster Arbeitssicherheit“, fügt Huperz hinzu.

Auch die Kühlschlangen bieten einen leichten Zugang von beiden Seiten. Die völlig neue Kühltechnik verzichtet auf das komplizierte, schwer zu reinigende und voluminöse Paternostersystem. So sorgt die neue ChocoX für eine erhebliche Senkung der Stillstandszeiten dank weniger Reinigungs- und Wartungsaufwand.

ChocoX: Geringerer Platzbedarf und schnelle Installation vor Ort

Die neue Giessanlage beansprucht weniger Platz dank integrierter Schaltkästen, die alle zentralen Schaltschränke ersetzen. Optimierte Rüttelmodule verkürzen die Rüttelzeit und das geringere Kühlvolumen senkt den Energieverbrauch der Linie.

Gemeinsam mit seinen Kunden kann Bühler die neue ChocoX innerhalb einer Woche vor Ort installieren und in Betrieb nehmen. Dank standardisierten, in sich geschlossenen Modulen dauert der Auf- und Abbau jedes Moduls nur 30 Minuten. Bühler konnte die Lieferzeit der Standardmodule deutlich verkürzen.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: Buehler, ChocoX, Giessanlage

Weitere Nachrichten

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als auch zu … [Weiterlesen...] about DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Robotics Day an der FH Technikum Wien

Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen Gesellschaft für Mess-, … [Weiterlesen...] about Robotics Day an der FH Technikum Wien

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    on 23. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    on 23. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag