• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Caldic und Connell Fusion führt zu globaler Value-Add-Vertriebsplattform

Caldic und Connell Fusion führt zu globaler Value-Add-Vertriebsplattform

25. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Advent International und Wilbur-Ellis gaben bekannt, dass sie eine Vereinbarung über den Zusammenschluss ihrer Geschäftsbereiche Life-Science und Spezialchemikalien, Caldic B.V. und Connell getroffen haben, um ein weltweit führendes Unternehmen in diesem Sektor zu schaffen.

Advent International und Wilbur-Ellis fusionieren Caldic und Connell, ihre Geschäftsbereiche für Life-Science und Spezialchemikalien mit Schwerpunkt auf Ernährung, Pharmazeutika und industriellen Formulierungen. | Foto: Caldic
Advent International und Wilbur-Ellis fusionieren Caldic und Connell, ihre Geschäftsbereiche für Life-Science und Spezialchemikalien mit Schwerpunkt auf Ernährung, Pharmazeutika und industriellen Formulierungen. | Foto: Caldic

Caldic, ein international tätiger Anbieter von Spezialinhaltsstoffen und Chemikalien für die Life-Science-Märkte und für die industrielle Formulierung mit einer starken Präsenz in Europa, Nordamerika und Lateinamerika, wird durch den Zusammenschluss mit Connell, einem der wichtigsten Akteure im asiatisch-pazifischen Raum, von einer Stärkung seiner globalen Präsenz profitieren.

Starken Präsenz in zwei wachstumsstarken Regionen

Mit Advent und Wilbur-Ellis als Eigentümern wird das kombinierte Unternehmen nach der Fusion von Caldic mit GTM im März 2022 von zwei starken Anteilseignern profitieren, die sich dem Aufbau einer führenden globalen Plattform verschrieben haben, die umfassendes Fachwissen in den Bereichen Spezialinhaltsstoffe und chemische Lösungen sowie Vertrieb in zwei wachstumsstarken Regionen bieten wird: im asiatisch-pazifischen Raum mit Connell und in Lateinamerika mit Caldic-GTM.

Durch die Erweiterung der globalen Präsenz von Caldic und Connell wird der Zusammenschluss die Wachstumschancen für sowohl Auftraggeber als auch Kunden steigern und weitere Investitionen in Personal, technische Labors und Standorte nach sich ziehen. Zusammen werden Caldic und Connell mehr als 3.800 Mitarbeiter in 43 Ländern beschäftigen, die mit Hilfe von 75 Formulierungszentren und Anwendungslabors sowie fundiertem Anwendungs-Know-how Lösungen für über 35.000 Kunden bereitstellen. Der Zusammenschluss wird Umsätze von rund 3 Mrd. EUR generieren.

Ronald Ayles, Managing Partner bei Advent International | Foto: Advent International

Durch die Zusammenführung der sich sehr gut ergänzenden Geschäftsbereiche von Caldic und Connell werden wir ein wahrhaft globales Unternehmen entstehen lassen, das sich durch ein bedeutendes Engagement in wachstumsstarken Regionen und sehr diversifizierten Endmärkten und ein hohes Wertschöpfungsangebot auszeichnet. Mit Wilbur-Ellis haben wir einen engagierten Partner gefunden, der unsere langfristige Vision vom Aufbau eines voll integrierten, auf Wachstum und Innovation ausgerichteten Unternehmens teilt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Wilbur-Ellis und den Management-Teams von Caldic und Connell in diesem aufregenden neuen Kapitel, das sowohl für die Auftraggeber als auch für die Kunden synergetische Geschäftsentwicklungsmöglichkeiten eröffnen wird.

Ronald Ayles, Managing Partner bei Advent International

John Buckley, President und Chief Executive Officer von Wilbur-Ellis, erklärte: „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft zwischen Connell und Caldic. Mit der starken globalen Position von Caldic und der 125-jährigen Präsenz von Connell im asiatisch-pazifischen Raum wird durch die Partnerschaft unmittelbar ein weltweit führendes, in Privatbesitz befindliches Unternehmen für den Vertrieb von Spezialchemikalien und Inhaltsstoffen entstehen. Die kombinierte Organisation wird den Kunden eine breite Palette von Lösungen bieten.“

Schnell wachsender, innovationsorientierter Akteur Caldic

In den letzten Jahren hat sich Caldic als ein schnell wachsender, innovationsorientierter Akteur profiliert. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in wertsteigernde Fähigkeiten und hat sich als führende Institution in attraktiven und wachstumsstarken Life-Science-Endmärkten etabliert. Das Managementteam von Caldic kann auf eine langjährige Erfahrung bei der Übernahme von Unternehmen und der anschließenden Integration und Beschleunigung ihres Wachstums unter seiner Leitung zurückblicken.

Alexander Wessels, CEO von Caldic | Foto: Caldic

Wir sind über die Partnerschaft zwischen Advent und Wilbur-Ellis sehr erfreut, da sich dadurch die einmalige Gelegenheit ergibt, zwei große Unternehmen – Caldic und Connell – zu vereinen, die beide über ein starkes Familienerbe verfügen und von einer soliden privaten Aktionärsbasis mit umfassender Erfahrung in diesem Sektor unterstützt werden. Die Zusammenführung ähnlicher Unternehmenskulturen und komplementärer geografischer Gebiete ist ganz im Sinne unseres Ziels, Caldic als globale Wachstumsplattform mit einer bedeutenden Präsenz in zwei wachstumsstarken Regionen, Asien-Pazifik und Lateinamerika, zu etablieren. Dies ist ein spannender Moment, um unsere Kräfte zu bündeln, um unser Wachstum zu beschleunigen und das Unternehmen als einen der wichtigsten globalen Player in unserer Branche zu positionieren.

Alexander Wessels, CEO von Caldic

Connell: seit 125 Jahren präsent in asiatisch-pazifischen Region

Das Produktportfolio von Connell umfasst Spezialchemikalien und Inhaltsstoffe für Life-Science-Segmente wie Lebensmittel, Pharmaindustrie und Körperpflege sowie für industrielle Segmente wie Beschichtungen, Gummi und Schmierstoffe. Mit einer bedeutenden Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum liegen die Stärken von Connell in einem erstklassigen Netzwerk von Führungskräften, kombiniert mit technischem und Marketing-Know-how, sowie in der umfassenden Präsenz in lokalen Segmenten. Dank dieser Stärken ist Connell in der Lage, kundenspezifische Anforderungen durch maßgeschneiderte Formulierungs- und Marketingunterstützung sowie durch spezielle, wertsteigernde Fusionierungskapazitäten zu erfüllen, die das Unternehmen sich in den 125 Jahren seiner lokalen Präsenz in der asiatisch-pazifischen Region angeeignet hat.

Azita Owlia, die als CEO der fusionierten Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum fungieren wird, fügte hinzu: „Im Hinblick auf die Wertschöpfung ist dies ein großer Gewinn für unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter. Wir werden stärker werden und besser denn je in der Lage sein, den von uns bedienten Segmenten Reichweite und Leistungsfähigkeit zu bieten und unseren Mitarbeitern globale Wachstumschancen zu eröffnen.“

Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2023 erwartet, vorbehaltlich der üblichen Bedingungen und behördlichen Genehmigungen. Die Bedingungen der Vereinbarung wurden nicht offengelegt.

Wilbur-Ellis und Connell wurden bei dieser Transaktion von den Finanzberatern Rabobank und Natrium Capital beraten.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: AdventInternational, Caldic, Connell, Fusion, WilburEllis

Weitere Nachrichten

Pipettier-Automation im Laborbetrieb

Die innovative Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller, einfacher und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt … [Weiterlesen...] about Pipettier-Automation im Laborbetrieb

Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

Am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg wurde ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem Nanometer pro Millisekunde entwickelt. Durch eine Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie hin … [Weiterlesen...] about Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen zur Weiterverarbeitung von Menthol und Linalool … [Weiterlesen...] about BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Minebea Intec auf der InterPack 2023

Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai in Düsseldorf seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer … [Weiterlesen...] about Minebea Intec auf der InterPack 2023

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen
    on 27. März 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren Empfehlungen zur Vermeidung von Kontaminationen in […]

  • 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App
    on 27. März 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner und Kooperationen mit Großevents wie dem […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    on 27. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    on 24. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    on 22. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    on 21. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    on 20. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Klimaneutralität
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag