• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » BOPLA stellt 19-Zoll-Sortiment neu auf

BOPLA stellt 19-Zoll-Sortiment neu auf

17. April 2023 von Birgit Fischer

Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH hat ihr 19-Zoll-Gehäuse-Portfolio, passend zum neuen Produktkatalog, neu strukturiert. Die kundenspezifischen Aufbausysteme unterteilen sich dabei in Einschub- und Tischgehäuse, Kleinschrankgehäuse zur Aufnahme von 19-Zoll-Baugruppenträgern sowie Frontplatten.

19 Zoll Gehäuse in Form von Baugruppenträgern oder auch als Systemgehäuse für klassische 19"-Aufbausysteme | Bild: BOPLA
19 Zoll Gehäuse in Form von Baugruppenträgern oder auch als Systemgehäuse für klassische 19″-Aufbausysteme | Bild: BOPLA

Um Kunden bei Planung, Bemusterung, Serienfertigung und Verpackung zu unterstützen bietet das Unternehmen außerdem ein Service-Paket für alle Lösungen an.

BOPLA als kompetenter Partner

Die Anforderungen an 19-Zoll-Baugruppenträger und andere Aufbausysteme steigen – nicht mehr allein die robuste Hülle zählt, immer mehr kundenspezifische Ausstattungsdetails fließen in die Entwicklung ein. Dazu gehören speziell bedruckte Frontplatten, 19-Zoll-Gehäuse für Platinen abseits des Europakartenformats, kundenspezifische Verpackungen sowie in Schränke integrierbare Tischgehäuse.

Ein kompetenter Partner für Baugruppenträger sei daher wichtiger denn je, weiß Olaf Kleineberg, Produktmanager 19-Zoll-Gehäuse bei BOPLA: „Auf Basis des genormten 19-Zoll-Standards produzieren wir individuelle Systeme nach Bedarf. Neben dem breiten Produktspektrum bieten wir mit unserer enormen Fertigungstiefe ein einzigartiges Gesamtpaket aus einer Hand.“

Immer gemäß der DIN EN 60297-3-101

BOPLA bietet Entwicklern die Wahl zwischen Metall- und Kunststoffapplikationen zur 19-Zoll-gerechten Einhausung ihrer Elektroniksysteme. Alle Komponenten sind nach DIN EN 60297-3-101 genormt und bieten eine hohe Flexibilität für unterschiedliche Einsatzgebiete durch verschiedene Bauformen, Größen und Zubehör. Das Produktportfolio umfasst Standard- und EMV-Ausführungen und ermöglicht kundenspezifische Bauträger oder Systemgehäuse im 19-Zoll-Standard durch ein Baukastenprinzip.

Nicht mehr allein die robuste Hülle zählt, immer mehr kundenspezifische Ausstattungsdetails fließen in die Entwicklung ein. | Foto: BOPLA
Nicht mehr allein die robuste Hülle zählt, immer mehr kundenspezifische Ausstattungsdetails fließen in die Entwicklung ein. | Foto: BOPLA

Die individualisierbaren Frontplatten für Europakarten lassen sich mit zusätzlichen Features wie einem Aushebegriff oder erweitert mit einer Schutzkassette ausstatten. Das Unternehmen bedient kundenspezifische Anforderungen mit drei Varianten von Baugruppenträgern, einschließlich EMV-Schutz. Während der Baugruppenträger Interzoll für Basisanwendungen ausgelegt ist, sind die Komponenten von Interzoll Modul optimal bei komplexen und EMV-geschirmten Anwendungen. Interzoll Plus, ein 19-Zoll-Tischgehäuse, kann dank seiner genormten Maße sogar in beengten Einbausituationen integriert werden. Das Sondergehäuse Interzoll Case bietet Entwicklern bei einer Standard-Breite von 19 Zoll mehr Raum für liegende Platinen bei einer flachen Aufbauhöhe.

Das Tischgehäuse Internorm Stil bietet eine Stand-Alone-Lösung mit integrierten Schutzleiterverbindungen, guter elektromagnetischer Abschirmung und optionaler Lüftung. Die Intertego-Serie geht in Design und Flexibilität einen Schritt weiter und kann sowohl als Stand-Alone-Lösung als auch als montierbarer Baugruppenträger in unterschiedliche Umgebungen integriert werden.

Die Metallgehäuse sind in verschiedenen Größen und individueller Gestaltung erhältlich. Das Kunststoff-Aufbau-System Internorm ist eine kosteneffektive Alternative zu großen Baugruppenschränken und bietet Platz für bis zu zwölf Standardbaugruppenträger. Außerdem hat das Gehäuse eine Schutzart bis IP54 und ist eines der wenigen Kleinschrankgehäuse aus Kunststoff weltweit.

Eingabesysteme und Folientastaturen integrierbar

BOPLA bietet umfassende Dienstleistungen entlang der Prozesskette für 19-Zoll-Gehäuse an. Das Unternehmen unterstützt Kunden bereits in der Planungsphase und bedient alle Anforderungen mit unterschiedlichen Fertigungsverfahren aus einer Hand. Auch spezielle Ausstattungen wie Eingabesysteme oder Folientastaturen sind in den 19-Zoll-Gehäusenintegriert integrierbar. BOPLA individualisiert die Baugruppen mit Laserbeschriftungen, Siebdruckverfahren oder Digitaldruck und bietet auch Bestückung der Baugruppenträger und individuelle Verpackung an.

Selbst spezielle Ausstattungen wie Eingabesysteme oder Folientastaturen sind in den 19-Zoll-Gehäusen integrierbar. | Foto: BOPLA
Selbst spezielle Ausstattungen wie Eingabesysteme oder Folientastaturen sind in den 19-Zoll-Gehäusen integrierbar. | Foto: BOPLA

BOPLAs 19-Zoll-Gehäuse werden weltweit in verschiedenen Branchen eingesetzt und profitieren vom globalen Vertriebsnetz der Phoenix Mecano Gruppe. Im Rahmen der genormten Maße kommen die Baugruppen und Aufbausysteme in unterschiedlichen Branchen wie der Mess- und Regeltechnik, in Bus- und Automotive-Anwendungen, bei Infrastrukturprojekten oder im Telekommunikationsbereich zum Einsatz. Die BN-Varianten wurden hinsichtlich ihrer Vibrationsfestigkeit sogar entsprechend der Prüfnorm BN 411 002 getestet und sind daher besonders für den Bahnverkehr geeignet.

Über BOPLA

BOPLA, mit Sitz im ostwestfälischen Bünde, ist eines der bedeutendsten Unternehmen in der Gehäuse-Industrie. Wir entwickeln und produzieren seit 50 Jahren anwendungsgerechte Elektronikgehäuse aus Kunststoff und Aluminium sowie Eingabeeinheiten auf Basis von Touchscreens und Folientastaturen. Seit 1977 gehören wir dem international tätigen Schweizer Konzern Phoenix Mecano AG an. Unsere applikationsspezifischen Gehäuseanwendungen kommen unter anderem in des Mess-, Steuer- und Regeltechnik, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Medizin- und in der Bahntechnik zum Einsatz.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: 19Zoll, BOPLA, Gehaeusetechnik, Messtechnik, Regeltechnik

Weitere Nachrichten

Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband fast … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Der AIT Poster Award des Austrian Institute of Technology würdigt jährlich herausragende Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Anwendungspotenzial. Ziel ist es, junge Wissenschaftler:innen zu ermutigen, ihre innovativen Ideen frühzeitig in Richtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Mit dem E-Bake G2 präsentiert GEA einen neuen elektrischen Tunnelofen für die Industrie, bei dessen Entwicklung eine verbesserte Energieeffizienz und optimierte Prozesskontrolle im Mittelpunkt standen. Der neue Ofen ist ein bedeutender Schritt, um … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus Labortechnik, instrumenteller Analytik und Life Sciences etabliert hat. Der persönliche Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Juni 25
Ganztägig

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag