• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » BOPLA stellt 19-Zoll-Sortiment neu auf

BOPLA stellt 19-Zoll-Sortiment neu auf

17. April 2023 von Birgit Fischer

Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH hat ihr 19-Zoll-Gehäuse-Portfolio, passend zum neuen Produktkatalog, neu strukturiert. Die kundenspezifischen Aufbausysteme unterteilen sich dabei in Einschub- und Tischgehäuse, Kleinschrankgehäuse zur Aufnahme von 19-Zoll-Baugruppenträgern sowie Frontplatten.

19 Zoll Gehäuse in Form von Baugruppenträgern oder auch als Systemgehäuse für klassische 19"-Aufbausysteme | Bild: BOPLA
19 Zoll Gehäuse in Form von Baugruppenträgern oder auch als Systemgehäuse für klassische 19″-Aufbausysteme | Bild: BOPLA

Um Kunden bei Planung, Bemusterung, Serienfertigung und Verpackung zu unterstützen bietet das Unternehmen außerdem ein Service-Paket für alle Lösungen an.

BOPLA als kompetenter Partner

Die Anforderungen an 19-Zoll-Baugruppenträger und andere Aufbausysteme steigen – nicht mehr allein die robuste Hülle zählt, immer mehr kundenspezifische Ausstattungsdetails fließen in die Entwicklung ein. Dazu gehören speziell bedruckte Frontplatten, 19-Zoll-Gehäuse für Platinen abseits des Europakartenformats, kundenspezifische Verpackungen sowie in Schränke integrierbare Tischgehäuse.

Ein kompetenter Partner für Baugruppenträger sei daher wichtiger denn je, weiß Olaf Kleineberg, Produktmanager 19-Zoll-Gehäuse bei BOPLA: „Auf Basis des genormten 19-Zoll-Standards produzieren wir individuelle Systeme nach Bedarf. Neben dem breiten Produktspektrum bieten wir mit unserer enormen Fertigungstiefe ein einzigartiges Gesamtpaket aus einer Hand.“

Immer gemäß der DIN EN 60297-3-101

BOPLA bietet Entwicklern die Wahl zwischen Metall- und Kunststoffapplikationen zur 19-Zoll-gerechten Einhausung ihrer Elektroniksysteme. Alle Komponenten sind nach DIN EN 60297-3-101 genormt und bieten eine hohe Flexibilität für unterschiedliche Einsatzgebiete durch verschiedene Bauformen, Größen und Zubehör. Das Produktportfolio umfasst Standard- und EMV-Ausführungen und ermöglicht kundenspezifische Bauträger oder Systemgehäuse im 19-Zoll-Standard durch ein Baukastenprinzip.

Nicht mehr allein die robuste Hülle zählt, immer mehr kundenspezifische Ausstattungsdetails fließen in die Entwicklung ein. | Foto: BOPLA
Nicht mehr allein die robuste Hülle zählt, immer mehr kundenspezifische Ausstattungsdetails fließen in die Entwicklung ein. | Foto: BOPLA

Die individualisierbaren Frontplatten für Europakarten lassen sich mit zusätzlichen Features wie einem Aushebegriff oder erweitert mit einer Schutzkassette ausstatten. Das Unternehmen bedient kundenspezifische Anforderungen mit drei Varianten von Baugruppenträgern, einschließlich EMV-Schutz. Während der Baugruppenträger Interzoll für Basisanwendungen ausgelegt ist, sind die Komponenten von Interzoll Modul optimal bei komplexen und EMV-geschirmten Anwendungen. Interzoll Plus, ein 19-Zoll-Tischgehäuse, kann dank seiner genormten Maße sogar in beengten Einbausituationen integriert werden. Das Sondergehäuse Interzoll Case bietet Entwicklern bei einer Standard-Breite von 19 Zoll mehr Raum für liegende Platinen bei einer flachen Aufbauhöhe.

Das Tischgehäuse Internorm Stil bietet eine Stand-Alone-Lösung mit integrierten Schutzleiterverbindungen, guter elektromagnetischer Abschirmung und optionaler Lüftung. Die Intertego-Serie geht in Design und Flexibilität einen Schritt weiter und kann sowohl als Stand-Alone-Lösung als auch als montierbarer Baugruppenträger in unterschiedliche Umgebungen integriert werden.

Die Metallgehäuse sind in verschiedenen Größen und individueller Gestaltung erhältlich. Das Kunststoff-Aufbau-System Internorm ist eine kosteneffektive Alternative zu großen Baugruppenschränken und bietet Platz für bis zu zwölf Standardbaugruppenträger. Außerdem hat das Gehäuse eine Schutzart bis IP54 und ist eines der wenigen Kleinschrankgehäuse aus Kunststoff weltweit.

Eingabesysteme und Folientastaturen integrierbar

BOPLA bietet umfassende Dienstleistungen entlang der Prozesskette für 19-Zoll-Gehäuse an. Das Unternehmen unterstützt Kunden bereits in der Planungsphase und bedient alle Anforderungen mit unterschiedlichen Fertigungsverfahren aus einer Hand. Auch spezielle Ausstattungen wie Eingabesysteme oder Folientastaturen sind in den 19-Zoll-Gehäusenintegriert integrierbar. BOPLA individualisiert die Baugruppen mit Laserbeschriftungen, Siebdruckverfahren oder Digitaldruck und bietet auch Bestückung der Baugruppenträger und individuelle Verpackung an.

Selbst spezielle Ausstattungen wie Eingabesysteme oder Folientastaturen sind in den 19-Zoll-Gehäusen integrierbar. | Foto: BOPLA
Selbst spezielle Ausstattungen wie Eingabesysteme oder Folientastaturen sind in den 19-Zoll-Gehäusen integrierbar. | Foto: BOPLA

BOPLAs 19-Zoll-Gehäuse werden weltweit in verschiedenen Branchen eingesetzt und profitieren vom globalen Vertriebsnetz der Phoenix Mecano Gruppe. Im Rahmen der genormten Maße kommen die Baugruppen und Aufbausysteme in unterschiedlichen Branchen wie der Mess- und Regeltechnik, in Bus- und Automotive-Anwendungen, bei Infrastrukturprojekten oder im Telekommunikationsbereich zum Einsatz. Die BN-Varianten wurden hinsichtlich ihrer Vibrationsfestigkeit sogar entsprechend der Prüfnorm BN 411 002 getestet und sind daher besonders für den Bahnverkehr geeignet.

Über BOPLA

BOPLA, mit Sitz im ostwestfälischen Bünde, ist eines der bedeutendsten Unternehmen in der Gehäuse-Industrie. Wir entwickeln und produzieren seit 50 Jahren anwendungsgerechte Elektronikgehäuse aus Kunststoff und Aluminium sowie Eingabeeinheiten auf Basis von Touchscreens und Folientastaturen. Seit 1977 gehören wir dem international tätigen Schweizer Konzern Phoenix Mecano AG an. Unsere applikationsspezifischen Gehäuseanwendungen kommen unter anderem in des Mess-, Steuer- und Regeltechnik, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Medizin- und in der Bahntechnik zum Einsatz.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: 19Zoll, BOPLA, Gehaeusetechnik, Messtechnik, Regeltechnik

Weitere Nachrichten

AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der pharmazeutischen … [Weiterlesen...] about AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

Forschenden des Instituts für Biotechnologie und Bioprozesstechnik der TU Graz sowie des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese … [Weiterlesen...] about Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die neue Anlage soll im Juli 2025 in Betrieb gehen. Durch die Errichtung der zusätzlichen … [Weiterlesen...] about AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Eine Plasmabasierte Technologie des Fraunhofer IGB und HYDR. O. Geologen und Ingenieure GbR ermöglicht eine kostengünstige Beseitigung von toxischen PFAS Chemikalien. In den Versuchen mit Plasma ist es gelungen, die Molekülketten von PFAS im Wasser … [Weiterlesen...] about Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    on 26. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    on 25. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • Elementaranalyse
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    on 24. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    on 23. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Bopla bündlet CDE-Bereich in Kirchlengern
    on 22. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH bündelt im neuen Standort Kirchlengern auf 2.000 Quadratmetern den Custom Designed Enclosures (CDE) Bereich. Eine positive Geschäftsentwicklung erforderte neue Kapazitäten. Am Hauptsitz in Bünde entstehen nun neue […]

  • infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären […]

  • Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    acatech und DECHEMA haben im Rahmen des Projektes Wasserstoff-Kompass eine Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie vorgestellt. Sie zeigt, dass die Defossilisierung der chemischen Industrie auf energetischen und stofflichen […]

  • POP-Portfolio von LANXESS mit nachhaltigeren Varianten
    on 17. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS bietet in seinem Portfolio für Polyole und Oxidationsprodukte (POP) jetzt auch Scopeblue-zertifizierte, nachhaltigere Varianten an. Die Hauptnachfrage für die nachhaltigen POP-Produkte kommt aktuell aus Europa. Aber auch auf dem […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag