• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » axenia value Hygienic-Servoaktuatoren: stark gegen Bakterien und Keime

axenia value Hygienic-Servoaktuatoren: stark gegen Bakterien und Keime

12. Januar 2022 von Birgit Fischer

Mikrobiologisch sicher, rückstandsfrei zu reinigen, korrosionsbeständig, als Hygienesystem konzipiert und bestens in offene Maschinenstrukturen integrierbar – diese Eigenschaften vereinen die Hygienic-Servoaktuatoren der Baureihe axenia value der WITTENSTEIN alpha GmbH. Konzipiert für den Einsatz in Hygiene- und Nassbereichen von Produktions- und Verpackungsmaschinen können die Motor-Getriebe-Systemeinheiten ohne weitere Schutzmaßnahmen in offene Maschinenkonstruktionen integriert werden. Dies spart nicht nur Zeit und Kosten der Integration, sondern vermeidet auch vielfältige Performance-, Prozess- und Produktrisiken, wie sie bei eingehausten oder gekapselten Servoaktuator-Lösungen bestehen.

Der weiterentwickelte Edelstahl-Aktuator „axenia value“ in Einkabeltechnik der WITTENSTEIN alpha GmbH ergänzt das Produktportfolio Hygienic Design. | Foto: WITTENSTEIN SE
Der weiterentwickelte Edelstahl-Aktuator „axenia value“ in Einkabeltechnik der WITTENSTEIN alpha GmbH ergänzt das Produktportfolio Hygienic Design. | Foto: WITTENSTEIN SE

Die Servoaktuatoren axenia value in Einkabeltechnik ergänzen das Portfolio der Hygiene- und EHEDG-gerechten Planetengetriebe HDV und HDP von WITTENSTEIN alpha. Darüber hinaus bietet auch das Schwesterunternehmen, die WITTENSTEIN cyber motor GmbH, mit den Kompakt-Servoaktuatoren der cyber® dynamic line im Leistungsbereich bis 335 Watt mechatronische Antriebslösungen für sterile Einsatzbereiche, in denen es auf die Vermeidung von Keimen, Bakterien, Mikroorganismen und Schmutznestern sowie auf eine schnelle, sichere und rückstandsfreie Reinigung von Maschinenkomponenten ankommt.

Systembaukasten ermöglicht skalierbare Varianten

Je nach Aufgabenstellung und Leistungsanforderung können Hygienic-Servoaktuatoren der Baureihe axenia value aus einem Systembaukasten heraus in drei Motorgrößen mit Beschleunigungsmomenten von 32 Nm, 80 Nm und 200 Nm sowie mit Übersetzungen zwischen i=10 und i=25 konfiguriert werden. Optional integrierbar sind eine Haltebremse, Temperatursensoren sowie analoge und digitale Rückführsysteme für die Positions- und Drehzahlerfassung. Reglerseitig sind die Servoaktuatoren im Hygienic Design für mehr als 20 Reglertypen unterschiedlicher Hersteller spezifiziert und bieten so bestmögliche Konnektivität.

axenia value: als Gesamtsystem durch und durch hygienegerecht

Die Baureihe axenia value steht für Präzisionsaktuatorik in einem konsequent umgesetzten Hygienic Design. Die außenliegenden Gehäuseoberflächen sowie die Kabelverschraubungen sind im extrem widerstandsfähigen Edelstahl 1.4404 / AISI 316L ausgeführt. Durch Glattwalzen des Edelstahls weist die Oberfläche eine Rautiefe von kleiner Ra 0,8µm auf. Dies minimiert die Anhaftungsmöglichkeiten für Produktreste und begünstigt gleichzeitig das rückstandfreie Abwaschen und Ablaufen von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Die Gehäuse-Schutzart IP69K schützt vor dem Eindringen von Feuchtigkeit bei der CIP- und SIP-Reinigung sowie dem Einsatz von Hochdruckreinigern.

Mechanische Übergänge, Toträume, Spalten, Schraubenköpfe und Gehäuseecken, wie sie bei einzeln kombinierten Motoren und Getrieben als Nistplätze für Mikroorganismen häufig anzutreffen sind, sucht der Anwender beim Hygienic-Gesamtsystem axenia value vergebens. Auch die in den Servoaktuatoren eingesetzten Dichtungsmaterialien entsprechen den Anforderungen von EHEDG und FDA an das Hygienic Design. Daher kann der Aktuator offen montiert betrieben werden – also ohne zusätzliche Schutzhauben oder Aktuator-Abdeckungen. Dies vermeidet die bei eingehausten oder gekapselten Getriebemotoren möglichen Risiken versteckter Schmutznester, korrosiver Stellen oder Undichtigkeiten.

Kompromisslose Leistungsfähigkeit gewährleistet

Die Servoaktuatoren der Baureihe axenia value bestehen aus kompakten Hochleistungsmotoren mit direkt – d. h. kupplungsfrei und damit platzsparend – angebauten Präzisions-Planetengetrieben. Beide Systemkomponenten sind hinsichtlich der elektrischen Kennwerte perfekt aufeinander abgestimmt. Ein erheblicher Vorteil – denn während bei der Kombination von Motor und Getriebe unterschiedlicher Hersteller ein Derating der Leistungsdaten solcher Systeme von 30 Prozent bis 50 Prozent erforderlich ist, um die tatsächliche Performance der Servoeinheit einigermaßen abschätzen zu können, bietet axenia value die Sicherheit getesteter Leistungsdaten und damit eine verlässliche Aussage zur tatsächlichen Leistungsfähigkeit des Servoaktuators in der Applikation.

Zudem macht das Systemdesign die Leistungsdaten skalierbar – beispielsweise, um maximal zuverlässige Oberflächentemperaturen des Servoaktuators zu gewährleisten. Dies vermeidet sowohl Verbrennungsgefahren beim Berühren der Servoaktuatoroberfläche als auch das Verbacken oder Gerinnen von Stoffen auf dem Gehäuse.

Globaler Einsatz des Hygienic-Design-Servoaktuators axenia value

Die Zulassung gemäß UL für Nordamerika und die DFC-Bescheinigung bezüglich der Zertifizierungs- und Kennzeichnungspflicht in China ermöglichen einen globalen Einsatz des Hygienic-Design-Servoaktuators axenia value.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: axeniavalue, Hygiene, Servoaktuatoren, WITTENSTEIN

Weitere Nachrichten

Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

Am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg wurde ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem Nanometer pro Millisekunde entwickelt. Durch eine Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie hin … [Weiterlesen...] about Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen zur Weiterverarbeitung von Menthol und Linalool … [Weiterlesen...] about BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Minebea Intec auf der InterPack 2023

Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai in Düsseldorf seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer … [Weiterlesen...] about Minebea Intec auf der InterPack 2023

AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

Die neue Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology, der größten Research and Technology Organisation in Österreich, steht fest. Die künftige Dreier-Geschäftsführung aus Brigitte Bach, Andreas Kugi und Alexander Svejkovsky zeichnet … [Weiterlesen...] about AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    on 22. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    on 21. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    on 20. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Klimaneutralität
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

  • Atomuhr
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Atomuhr (Atomfrequenznormal) nutzt Energieübergänge zwischen zwei Zuständen eines Atoms wie Cäsium, Rubidium oder Wasserstoff. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • Topologische Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forscher des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben die topologischen Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt. Ihre Erkenntnisse versprechen mögliche zukünftige Anwendungen in der Chemie. Der Beitrag Topologische […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag