• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » axenia value Hygienic-Servoaktuatoren: stark gegen Bakterien und Keime

axenia value Hygienic-Servoaktuatoren: stark gegen Bakterien und Keime

12. Januar 2022 von Birgit Fischer

Mikrobiologisch sicher, rückstandsfrei zu reinigen, korrosionsbeständig, als Hygienesystem konzipiert und bestens in offene Maschinenstrukturen integrierbar – diese Eigenschaften vereinen die Hygienic-Servoaktuatoren der Baureihe axenia value der WITTENSTEIN alpha GmbH. Konzipiert für den Einsatz in Hygiene- und Nassbereichen von Produktions- und Verpackungsmaschinen können die Motor-Getriebe-Systemeinheiten ohne weitere Schutzmaßnahmen in offene Maschinenkonstruktionen integriert werden. Dies spart nicht nur Zeit und Kosten der Integration, sondern vermeidet auch vielfältige Performance-, Prozess- und Produktrisiken, wie sie bei eingehausten oder gekapselten Servoaktuator-Lösungen bestehen.

Der weiterentwickelte Edelstahl-Aktuator „axenia value“ in Einkabeltechnik der WITTENSTEIN alpha GmbH ergänzt das Produktportfolio Hygienic Design. | Foto: WITTENSTEIN SE
Der weiterentwickelte Edelstahl-Aktuator „axenia value“ in Einkabeltechnik der WITTENSTEIN alpha GmbH ergänzt das Produktportfolio Hygienic Design. | Foto: WITTENSTEIN SE

Die Servoaktuatoren axenia value in Einkabeltechnik ergänzen das Portfolio der Hygiene- und EHEDG-gerechten Planetengetriebe HDV und HDP von WITTENSTEIN alpha. Darüber hinaus bietet auch das Schwesterunternehmen, die WITTENSTEIN cyber motor GmbH, mit den Kompakt-Servoaktuatoren der cyber® dynamic line im Leistungsbereich bis 335 Watt mechatronische Antriebslösungen für sterile Einsatzbereiche, in denen es auf die Vermeidung von Keimen, Bakterien, Mikroorganismen und Schmutznestern sowie auf eine schnelle, sichere und rückstandsfreie Reinigung von Maschinenkomponenten ankommt.

Systembaukasten ermöglicht skalierbare Varianten

Je nach Aufgabenstellung und Leistungsanforderung können Hygienic-Servoaktuatoren der Baureihe axenia value aus einem Systembaukasten heraus in drei Motorgrößen mit Beschleunigungsmomenten von 32 Nm, 80 Nm und 200 Nm sowie mit Übersetzungen zwischen i=10 und i=25 konfiguriert werden. Optional integrierbar sind eine Haltebremse, Temperatursensoren sowie analoge und digitale Rückführsysteme für die Positions- und Drehzahlerfassung. Reglerseitig sind die Servoaktuatoren im Hygienic Design für mehr als 20 Reglertypen unterschiedlicher Hersteller spezifiziert und bieten so bestmögliche Konnektivität.

axenia value: als Gesamtsystem durch und durch hygienegerecht

Die Baureihe axenia value steht für Präzisionsaktuatorik in einem konsequent umgesetzten Hygienic Design. Die außenliegenden Gehäuseoberflächen sowie die Kabelverschraubungen sind im extrem widerstandsfähigen Edelstahl 1.4404 / AISI 316L ausgeführt. Durch Glattwalzen des Edelstahls weist die Oberfläche eine Rautiefe von kleiner Ra 0,8µm auf. Dies minimiert die Anhaftungsmöglichkeiten für Produktreste und begünstigt gleichzeitig das rückstandfreie Abwaschen und Ablaufen von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Die Gehäuse-Schutzart IP69K schützt vor dem Eindringen von Feuchtigkeit bei der CIP- und SIP-Reinigung sowie dem Einsatz von Hochdruckreinigern.

Mechanische Übergänge, Toträume, Spalten, Schraubenköpfe und Gehäuseecken, wie sie bei einzeln kombinierten Motoren und Getrieben als Nistplätze für Mikroorganismen häufig anzutreffen sind, sucht der Anwender beim Hygienic-Gesamtsystem axenia value vergebens. Auch die in den Servoaktuatoren eingesetzten Dichtungsmaterialien entsprechen den Anforderungen von EHEDG und FDA an das Hygienic Design. Daher kann der Aktuator offen montiert betrieben werden – also ohne zusätzliche Schutzhauben oder Aktuator-Abdeckungen. Dies vermeidet die bei eingehausten oder gekapselten Getriebemotoren möglichen Risiken versteckter Schmutznester, korrosiver Stellen oder Undichtigkeiten.

Kompromisslose Leistungsfähigkeit gewährleistet

Die Servoaktuatoren der Baureihe axenia value bestehen aus kompakten Hochleistungsmotoren mit direkt – d. h. kupplungsfrei und damit platzsparend – angebauten Präzisions-Planetengetrieben. Beide Systemkomponenten sind hinsichtlich der elektrischen Kennwerte perfekt aufeinander abgestimmt. Ein erheblicher Vorteil – denn während bei der Kombination von Motor und Getriebe unterschiedlicher Hersteller ein Derating der Leistungsdaten solcher Systeme von 30 Prozent bis 50 Prozent erforderlich ist, um die tatsächliche Performance der Servoeinheit einigermaßen abschätzen zu können, bietet axenia value die Sicherheit getesteter Leistungsdaten und damit eine verlässliche Aussage zur tatsächlichen Leistungsfähigkeit des Servoaktuators in der Applikation.

Zudem macht das Systemdesign die Leistungsdaten skalierbar – beispielsweise, um maximal zuverlässige Oberflächentemperaturen des Servoaktuators zu gewährleisten. Dies vermeidet sowohl Verbrennungsgefahren beim Berühren der Servoaktuatoroberfläche als auch das Verbacken oder Gerinnen von Stoffen auf dem Gehäuse.

Globaler Einsatz des Hygienic-Design-Servoaktuators axenia value

Die Zulassung gemäß UL für Nordamerika und die DFC-Bescheinigung bezüglich der Zertifizierungs- und Kennzeichnungspflicht in China ermöglichen einen globalen Einsatz des Hygienic-Design-Servoaktuators axenia value.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: axeniavalue, Hygiene, Servoaktuatoren, WITTENSTEIN

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

  • Nachhaltiges Polyurethan Recycling
    on 29. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik kooperiert mit der REMONDIS-Gruppe, einem weltweit führenden Recyclingunternehmen, zum nachhaltigen Polyurethan-Recycling. Mit den von REMONDIS recycelten PU-Schäumen kann Evonik das selbst entwickelte Hydrolyseverfahren im […]

  • Kunststoffadditive nach dem Biomassenbilanz-Ansatz
    on 29. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF trägt mit der Einführung der BMBcert Produktreihe bio­massen­bilanzierter Kunst­stoff­additive zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie helfen, fossile Ressourcen einzusparen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Verwendung von […]

  • WITTENSTEIN zeigt Innovationen in der cybertronischen Produktwelt
    on 27. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die WITTENSTEIN SE präsentiert auf der SPS 2023 Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe. U.a. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität sowie die […]

  • DKT 2024 verzeichnet großes Interesse
    on 27. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) lädt vom 1.- 4. Juli 2024 zur internationalen Messe für die Kautschukindustrie DKT nach Nürnberg. Der Anmeldestand für die Messe, gut einen Monat vor dem Anmeldeschluss am 16. Oktober 2023, zeigte […]

  • Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling
    on 27. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling von Kunststoffen deutlich effizienter gestalten und die erzielten […]

  • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
    on 26. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag