• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Ausbildungsstart bei Dachser Austria

Ausbildungsstart bei Dachser Austria

19. September 2022 von Birgit Fischer

36 Jugendliche starteten mit ihrer Ausbildung zu Speditionskaufleuten, Betriebslogistikern und Berufskraftfahrern bei Dachser Austria. Das Familienunternehmen beschäftigt aktuell 618 Mitarbeitende an neun österreichischen Standorten, 108 Jugendliche befinden sich in ihrer Ausbildung.

Nachwuchslogistiker mit Ausbilder Martin Stekovits (2.v.h.r.) vor dem DACHSER Logistikzentrum Wien | Foto: Dachser
Nachwuchslogistiker mit Ausbilder Martin Stekovits (2.v.h.r.) vor dem DACHSER Logistikzentrum Wien | Foto: Dachser

„Logistics is people business“ – gemäß diesem Ansatz investiert Dachser kontinuierlich in die Ausbildung seiner Fach- und Führungskräfte von morgen. „In den anhaltend herausfordernden Zeiten sind engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr denn je entscheidend für den Erfolg unseres Unternehmens“, betont Burkhard Eling, CEO von Dachser.

Logistik als zukunftssichere Ausbildung

Wie in den vergangenen Jahren machen bei Dachser in Deutschland die Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen mit 273 Startern den größten Anteil aus. Es folgen die Fachlageristen mit 129 Neuankömmlingen. Die Zahl der Berufskraftfahrer bleibt im Vergleich zu den Vorjahren erfreulicherweise konstant. 12 Frauen und 76 Männer haben sich für diese Berufsausbildung entschieden. Somit werden bei Dachser in Deutschland derzeit 248 Menschen zu Fahrern ausgebildet.

Insgesamt betreut Dachser in Deutschland über alle Lehrjahrgänge hinweg 1.593 Auszubildende und 125 Studierende. Das führt zu einer Ausbildungsquote von rund zehn Prozent. Weltweit befinden sich etwa 2.200 junge Menschen bei dem Logistikdienstleister in Ausbildung und Studium. Die Logistik-Branche hat sich während der Corona-Pandemie als stabil und krisensicher erwiesen.

„Auszubildende schlagen einen zukunftssicheren Weg ein, wenn sie sich für die Logistik entscheiden“, davon ist Eling überzeugt. Dank des Know-hows und Engagements von Dachser konnten und können sich die Kundinnen und Kunden darauf verlassen, dass ihre Lieferketten reibungslos funktionieren. „Dafür sind in erster Linie kompetente und motivierte Menschen mit Leidenschaft für Logistik verantwortlich“, sagt der CEO.

Attraktive Arbeitsplätze in der Logistik

“Um den Menschen bei Dachser eine gute Arbeitsumgebung zu bieten, sind wir mit den Mitarbeitenden im ständigen Dialog. Nur so gelingt es uns, deren Bedürfnisse optimal zu treffen“, resümiert Vera Weidemann, Corporate Director und Personalleiterin bei Dachser. Für die gewerblichen Mitarbeitenden gehe es dabei zum Beispiel um Kommunikation, Entwicklungspläne, Vergütungsmodelle, unterstützende und fördernde Führungsstrukturen sowie um Technologie-Einsatz und Ergonomie in den Umschlaglagern und Warehouses.

Auch den Berufskraftfahrern bietet Dachser ein attraktives Umfeld: „Wir etablieren für sie ein auf ihre Herausforderungen zugeschnittenes Gesundheitsmanagement, professionalisieren weiterhin die Ausbildung und investieren in zusätzliche Parkmöglichkeiten für LKW an den Niederlassungen.“
Außerdem gehe es darum, Verantwortungsübernahme und Kreativität zu ermöglichen und auch das Lernen am Arbeitsplatz sowie die persönliche Entwicklung zu fördern. „Neben einer breiten Wissensvermittlung legt Dachser großen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen sowie auf die Persönlichkeitsbildung und individuelle Betreuung, insbesondere bei den Auszubildenden und Studierenden.“

Über Dachser

Das Familienunternehmen Dachser mit Hauptsitz in Kempten, Deutschland, bietet Transportlogistik, Warehousing und kundenindividuelle Services innerhalb von zwei Business Fields: Dachser Air & Sea Logistics und Dachser Road Logistics. Letzteres teilt sich in die beiden Business Lines Dachser European Logistics und Dachser Food Logistics auf. Übergreifende Kontraktlogistik-Services sowie branchenspezifische Lösungen ergänzen das Angebot. Ein flächendeckendes europäisches sowie interkontinentales Transportnetzwerk und komplett integrierte Informationssysteme sorgen weltweit für intelligente Logistiklösungen.

Mit rund 31.800 Mitarbeitenden an weltweit 376 Standorten erwirtschaftete Dachser im Jahr 2021 einen konsolidierten Netto-Umsatz von rund 7,1 Milliarden Euro. Der Logistikdienstleister bewegte insgesamt 83,6 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 42,8 Millionen Tonnen. Dachser ist mit eigenen Landesgesellschaften in 42 Ländern vertreten.

Auch in Österreich bildet Dachser seit vielen Jahren erfolgreich aus. An den verschiedenen Standorten fiel der Startschuss ins Berufsleben für insgesamt 36 Speditionskaufleute, Betriebslogistiker und Berufskraftfahrer. Aktuell befinden sich in Österreich 108 Jugendliche in ihrer Ausbildung.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: Ausbildung, Dachser, Logistik

Weitere Nachrichten

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Robotics Day an der FH Technikum Wien

Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen Gesellschaft für Mess-, … [Weiterlesen...] about Robotics Day an der FH Technikum Wien

ARA optimiert Stoffkreislauf von Kaffeekapseln

Die ARA optimiert mit dem Österreichischen Kaffeeverband und führenden Kaffeeherstellern den Stoffkreislauf von Kaffeekapseln. Kaffeekapseln aus Aluminium und Kunststoff sind wertvolle Sekundärrohstoffe, die durch modernster Recyclingtechnologien im … [Weiterlesen...] about ARA optimiert Stoffkreislauf von Kaffeekapseln

Pharmaverpackung: Auf die Sicherheit kommt es an

Der erste Fachartikel zur interpack (04.-10. Mai 2023) dreht sich um Herstellung, Verpackung und Logistik von Pharmaprodukten. Thematisiert werden unter anderem Themen wie Sicherheit, Produktpiraterie, Nachhaltigkeit, Automation und … [Weiterlesen...] about Pharmaverpackung: Auf die Sicherheit kommt es an

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    on 23. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    on 23. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

  • Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion
    on 20. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat seinen XPS-Dämmstoff-Produktionsstandort in Purbach am Neusiedler See um 20 Millionen Euro ausgebaut. Die neue Produktionshalle punktet mit modernster Extruder-Technologie, Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung. The post […]

  • Biozirkuläres Styrol auf Basis von Tallöl
    on 20. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS und TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit nachhaltigem biozirkulärem Styrol auf Basis von Tallöl. Die Herkunft des Styrols wird nach dem Massenbilanzansatz des ISCC PLUS Standards („International Sustainability and Carbon […]

  • RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung
    on 19. Januar 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) […]

  • MDI-Expansions­projekt von BASF in Geismar in letzter Phase
    on 18. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit der Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar im US-Bundestaat Louisiana begonnen. In der dritten Erweiterungsphase werden neue Upstream-Einheiten und ein Splitter hinzugefügt, die Investition […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag