• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Ausbildungsstart bei Dachser Austria

Ausbildungsstart bei Dachser Austria

19. September 2022 von Birgit Fischer

36 Jugendliche starteten mit ihrer Ausbildung zu Speditionskaufleuten, Betriebslogistikern und Berufskraftfahrern bei Dachser Austria. Das Familienunternehmen beschäftigt aktuell 618 Mitarbeitende an neun österreichischen Standorten, 108 Jugendliche befinden sich in ihrer Ausbildung.

Nachwuchslogistiker mit Ausbilder Martin Stekovits (2.v.h.r.) vor dem DACHSER Logistikzentrum Wien | Foto: Dachser
Nachwuchslogistiker mit Ausbilder Martin Stekovits (2.v.h.r.) vor dem DACHSER Logistikzentrum Wien | Foto: Dachser

„Logistics is people business“ – gemäß diesem Ansatz investiert Dachser kontinuierlich in die Ausbildung seiner Fach- und Führungskräfte von morgen. „In den anhaltend herausfordernden Zeiten sind engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr denn je entscheidend für den Erfolg unseres Unternehmens“, betont Burkhard Eling, CEO von Dachser.

Logistik als zukunftssichere Ausbildung

Wie in den vergangenen Jahren machen bei Dachser in Deutschland die Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen mit 273 Startern den größten Anteil aus. Es folgen die Fachlageristen mit 129 Neuankömmlingen. Die Zahl der Berufskraftfahrer bleibt im Vergleich zu den Vorjahren erfreulicherweise konstant. 12 Frauen und 76 Männer haben sich für diese Berufsausbildung entschieden. Somit werden bei Dachser in Deutschland derzeit 248 Menschen zu Fahrern ausgebildet.

Insgesamt betreut Dachser in Deutschland über alle Lehrjahrgänge hinweg 1.593 Auszubildende und 125 Studierende. Das führt zu einer Ausbildungsquote von rund zehn Prozent. Weltweit befinden sich etwa 2.200 junge Menschen bei dem Logistikdienstleister in Ausbildung und Studium. Die Logistik-Branche hat sich während der Corona-Pandemie als stabil und krisensicher erwiesen.

„Auszubildende schlagen einen zukunftssicheren Weg ein, wenn sie sich für die Logistik entscheiden“, davon ist Eling überzeugt. Dank des Know-hows und Engagements von Dachser konnten und können sich die Kundinnen und Kunden darauf verlassen, dass ihre Lieferketten reibungslos funktionieren. „Dafür sind in erster Linie kompetente und motivierte Menschen mit Leidenschaft für Logistik verantwortlich“, sagt der CEO.

Attraktive Arbeitsplätze in der Logistik

“Um den Menschen bei Dachser eine gute Arbeitsumgebung zu bieten, sind wir mit den Mitarbeitenden im ständigen Dialog. Nur so gelingt es uns, deren Bedürfnisse optimal zu treffen“, resümiert Vera Weidemann, Corporate Director und Personalleiterin bei Dachser. Für die gewerblichen Mitarbeitenden gehe es dabei zum Beispiel um Kommunikation, Entwicklungspläne, Vergütungsmodelle, unterstützende und fördernde Führungsstrukturen sowie um Technologie-Einsatz und Ergonomie in den Umschlaglagern und Warehouses.

Auch den Berufskraftfahrern bietet Dachser ein attraktives Umfeld: „Wir etablieren für sie ein auf ihre Herausforderungen zugeschnittenes Gesundheitsmanagement, professionalisieren weiterhin die Ausbildung und investieren in zusätzliche Parkmöglichkeiten für LKW an den Niederlassungen.“
Außerdem gehe es darum, Verantwortungsübernahme und Kreativität zu ermöglichen und auch das Lernen am Arbeitsplatz sowie die persönliche Entwicklung zu fördern. „Neben einer breiten Wissensvermittlung legt Dachser großen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen sowie auf die Persönlichkeitsbildung und individuelle Betreuung, insbesondere bei den Auszubildenden und Studierenden.“

Über Dachser

Das Familienunternehmen Dachser mit Hauptsitz in Kempten, Deutschland, bietet Transportlogistik, Warehousing und kundenindividuelle Services innerhalb von zwei Business Fields: Dachser Air & Sea Logistics und Dachser Road Logistics. Letzteres teilt sich in die beiden Business Lines Dachser European Logistics und Dachser Food Logistics auf. Übergreifende Kontraktlogistik-Services sowie branchenspezifische Lösungen ergänzen das Angebot. Ein flächendeckendes europäisches sowie interkontinentales Transportnetzwerk und komplett integrierte Informationssysteme sorgen weltweit für intelligente Logistiklösungen.

Mit rund 31.800 Mitarbeitenden an weltweit 376 Standorten erwirtschaftete Dachser im Jahr 2021 einen konsolidierten Netto-Umsatz von rund 7,1 Milliarden Euro. Der Logistikdienstleister bewegte insgesamt 83,6 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 42,8 Millionen Tonnen. Dachser ist mit eigenen Landesgesellschaften in 42 Ländern vertreten.

Auch in Österreich bildet Dachser seit vielen Jahren erfolgreich aus. An den verschiedenen Standorten fiel der Startschuss ins Berufsleben für insgesamt 36 Speditionskaufleute, Betriebslogistiker und Berufskraftfahrer. Aktuell befinden sich in Österreich 108 Jugendliche in ihrer Ausbildung.

Filed Under: Firmen, News Tagged With: Ausbildung, Dachser, Logistik

Weitere Nachrichten

Gase-Workshop für die Foodbranche

Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische Übungen … [Weiterlesen...] about Gase-Workshop für die Foodbranche

NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie

Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie die … [Weiterlesen...] about NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie

Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum

Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden … [Weiterlesen...] about Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum

Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser

Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten … [Weiterlesen...] about Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen
    on 6. Juni 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sieht in der Online-Rheologie eine vielversprechende Mehtode für die schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen. Mittels eines entsprechenden KI-gestützten Systems bietet sie Potenzial für eine chargenangepasste […]

  • Donauchem eröffnet modernstes Chemikalienlager Österreichs
    on 6. Juni 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Donauchem GmbH hat nach knapp einem Jahr Bauzeit ihr neues Verwaltungs- und Distributionszentrum am Standort Brückl in Kärnten eröffnet. Aus dem Donauchem Kompetenzzentrum für Elektrolyseprodukte in Brückl werden die Märkte in […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    on 1. Juni 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • ARC 2023 – Call for Abstracts
    on 1. Juni 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher Recyclinglösungen vor und bringt Akteure entlang der […]

  • VERTEX für PP- und PET FDY-Garne
    on 31. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere Anlagengeschwindigkeiten, eine gesteigerte Produktionskapazität […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    on 30. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    on 26. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    on 25. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • Elementaranalyse
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag