• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Ausbildungsstart bei Dachser Austria

Ausbildungsstart bei Dachser Austria

19. September 2022 von Birgit Fischer

36 Jugendliche starteten mit ihrer Ausbildung zu Speditionskaufleuten, Betriebslogistikern und Berufskraftfahrern bei Dachser Austria. Das Familienunternehmen beschäftigt aktuell 618 Mitarbeitende an neun österreichischen Standorten, 108 Jugendliche befinden sich in ihrer Ausbildung.

Nachwuchslogistiker mit Ausbilder Martin Stekovits (2.v.h.r.) vor dem DACHSER Logistikzentrum Wien | Foto: Dachser
Nachwuchslogistiker mit Ausbilder Martin Stekovits (2.v.h.r.) vor dem DACHSER Logistikzentrum Wien | Foto: Dachser

„Logistics is people business“ – gemäß diesem Ansatz investiert Dachser kontinuierlich in die Ausbildung seiner Fach- und Führungskräfte von morgen. „In den anhaltend herausfordernden Zeiten sind engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mehr denn je entscheidend für den Erfolg unseres Unternehmens“, betont Burkhard Eling, CEO von Dachser.

Logistik als zukunftssichere Ausbildung

Wie in den vergangenen Jahren machen bei Dachser in Deutschland die Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen mit 273 Startern den größten Anteil aus. Es folgen die Fachlageristen mit 129 Neuankömmlingen. Die Zahl der Berufskraftfahrer bleibt im Vergleich zu den Vorjahren erfreulicherweise konstant. 12 Frauen und 76 Männer haben sich für diese Berufsausbildung entschieden. Somit werden bei Dachser in Deutschland derzeit 248 Menschen zu Fahrern ausgebildet.

Insgesamt betreut Dachser in Deutschland über alle Lehrjahrgänge hinweg 1.593 Auszubildende und 125 Studierende. Das führt zu einer Ausbildungsquote von rund zehn Prozent. Weltweit befinden sich etwa 2.200 junge Menschen bei dem Logistikdienstleister in Ausbildung und Studium. Die Logistik-Branche hat sich während der Corona-Pandemie als stabil und krisensicher erwiesen.

„Auszubildende schlagen einen zukunftssicheren Weg ein, wenn sie sich für die Logistik entscheiden“, davon ist Eling überzeugt. Dank des Know-hows und Engagements von Dachser konnten und können sich die Kundinnen und Kunden darauf verlassen, dass ihre Lieferketten reibungslos funktionieren. „Dafür sind in erster Linie kompetente und motivierte Menschen mit Leidenschaft für Logistik verantwortlich“, sagt der CEO.

Attraktive Arbeitsplätze in der Logistik

“Um den Menschen bei Dachser eine gute Arbeitsumgebung zu bieten, sind wir mit den Mitarbeitenden im ständigen Dialog. Nur so gelingt es uns, deren Bedürfnisse optimal zu treffen“, resümiert Vera Weidemann, Corporate Director und Personalleiterin bei Dachser. Für die gewerblichen Mitarbeitenden gehe es dabei zum Beispiel um Kommunikation, Entwicklungspläne, Vergütungsmodelle, unterstützende und fördernde Führungsstrukturen sowie um Technologie-Einsatz und Ergonomie in den Umschlaglagern und Warehouses.

Auch den Berufskraftfahrern bietet Dachser ein attraktives Umfeld: „Wir etablieren für sie ein auf ihre Herausforderungen zugeschnittenes Gesundheitsmanagement, professionalisieren weiterhin die Ausbildung und investieren in zusätzliche Parkmöglichkeiten für LKW an den Niederlassungen.“
Außerdem gehe es darum, Verantwortungsübernahme und Kreativität zu ermöglichen und auch das Lernen am Arbeitsplatz sowie die persönliche Entwicklung zu fördern. „Neben einer breiten Wissensvermittlung legt Dachser großen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen sowie auf die Persönlichkeitsbildung und individuelle Betreuung, insbesondere bei den Auszubildenden und Studierenden.“

Über Dachser

Das Familienunternehmen Dachser mit Hauptsitz in Kempten, Deutschland, bietet Transportlogistik, Warehousing und kundenindividuelle Services innerhalb von zwei Business Fields: Dachser Air & Sea Logistics und Dachser Road Logistics. Letzteres teilt sich in die beiden Business Lines Dachser European Logistics und Dachser Food Logistics auf. Übergreifende Kontraktlogistik-Services sowie branchenspezifische Lösungen ergänzen das Angebot. Ein flächendeckendes europäisches sowie interkontinentales Transportnetzwerk und komplett integrierte Informationssysteme sorgen weltweit für intelligente Logistiklösungen.

Mit rund 31.800 Mitarbeitenden an weltweit 376 Standorten erwirtschaftete Dachser im Jahr 2021 einen konsolidierten Netto-Umsatz von rund 7,1 Milliarden Euro. Der Logistikdienstleister bewegte insgesamt 83,6 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 42,8 Millionen Tonnen. Dachser ist mit eigenen Landesgesellschaften in 42 Ländern vertreten.

Auch in Österreich bildet Dachser seit vielen Jahren erfolgreich aus. An den verschiedenen Standorten fiel der Startschuss ins Berufsleben für insgesamt 36 Speditionskaufleute, Betriebslogistiker und Berufskraftfahrer. Aktuell befinden sich in Österreich 108 Jugendliche in ihrer Ausbildung.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Ausbildung, Dachser, Logistik

Weitere Nachrichten

Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband fast … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Der AIT Poster Award des Austrian Institute of Technology würdigt jährlich herausragende Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Anwendungspotenzial. Ziel ist es, junge Wissenschaftler:innen zu ermutigen, ihre innovativen Ideen frühzeitig in Richtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Mit dem E-Bake G2 präsentiert GEA einen neuen elektrischen Tunnelofen für die Industrie, bei dessen Entwicklung eine verbesserte Energieeffizienz und optimierte Prozesskontrolle im Mittelpunkt standen. Der neue Ofen ist ein bedeutender Schritt, um … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus Labortechnik, instrumenteller Analytik und Life Sciences etabliert hat. Der persönliche Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Juni 25
Ganztägig

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag