• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Aluflexpack ist ASI Performance Standard- und Chain of Custody zertifiziert

Aluflexpack ist ASI Performance Standard- und Chain of Custody zertifiziert

16. November 2021 von Birgit Fischer

Die Aluflexpack AG, ein internationaler Hersteller von flexiblen Premium-Verpackungslösungen und seit 2018 Mitglied der Aluminium Stewardship Initiative (ASI), hat im Oktober 2021 die ASI Performance Standard- und Chain of Custody Zertifizierung erhalten. Der ASI Performance Standard definiert Umwelt‑, Sozial- und Governance-Prinzipien und -Kriterien mit dem Ziel, Nachhaltigkeitsthemen in der Aluminium-Wertschöpfungskette zu adressieren.

ASI Performance certified | Grafik: ASI

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie und des Geschäftsmodells von Aluflexpack. Seit über 40 Jahren verarbeitet Aluflexpack Aluminium zu hochwertigen flexiblen Verpackungslösungen im industriellen Massstab für die wertvollsten und bekanntesten Marken führender europäischer und internationaler Unternehmen.

Nachhaltigkeit bei Aluflexpack

Als Lieferant zahlreicher führender Unternehmen ist sich Aluflexpack seiner Verantwortung und seiner wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen bewusst und verbindet Nachhaltigkeit mit der Herstellung von Produkten, die den Schutz von Lebensmitteln und Medikamenten auf nachhaltige Weise zum Ziel haben.

Überzeugt von allen Vorteilen, die mit der verantwortungsvollen Beschaffung von Aluminium verbunden sind, wählt die Gruppe ihre Lieferanten und Partner sorgfältig aus und handelt nach weltweiten Nachhaltigkeitsstandards: um Produktsicherheit, Qualität und optimale Haltbarkeit zu gewährleisten sowie die Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft auf ein Minimum zu beschränken – von der Materialbeschaffung über die Produktion und den Verbrauch bis hin zum Entsorgungsmanagement.

ASI Zertifizierung für Drniš und Einsiedeln

Das ASI Zertifizierungsprogramm wurde in einem umfassenden Konsultationsprozess mit zahlreichen Interessensgruppen entwickelt und ist die einzige umfassende freiwillige Initiative für Nachhaltigkeitsstandards in der Aluminium-Wertschöpfungskette. Der ASI Performance Standard definiert Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien und -Kriterien mit dem Ziel, Nachhaltigkeitsfragen in der Aluminium-Wertschöpfungskette zu adressieren. Er enthält 59 Kriterien für die drei Nachhaltigkeitssäulen Governance, Umwelt und Soziales, die wichtige Themen wie biologische Vielfalt, Rechte indigener Völker und Treibhausgasemissionen umfassen.

Aluflexpack in Drniš ist auf Koextrusion, Beschichten und Laminieren, Lackieren und Drucken sowie auf die Herstellung von Halbfertig- und Endprodukten spezialisiert. | Foto: Aluflexpack
Aluflexpack in Drniš ist auf Koextrusion, Beschichten und Laminieren, Lackieren und Drucken sowie auf die Herstellung von Halbfertig- und Endprodukten spezialisiert. | Foto: Aluflexpack

Der ASI CoC-Standard legt die Anforderungen für die Schaffung einer Produktkette („Chain of Custody“) für Material fest, welches über die Wertschöpfungskette in verschiedenen nachgelagerten Sektoren produziert und verarbeitet wird. Die Umsetzung des ASI CoC Standards verknüpft geprüfte Praktiken in aufeinanderfolgenden Stufen der Lieferkette – zertifiziert nach dem ASI Performance Standard – mit den Produkten jener Entitäten, die von ASI-zertifiziert wurden.

Die unabhängigen, externen Audits der Produktionsstätten der Aluflexpack Gruppe wurden von der TÜV Rheinland Cert GmbH durchgeführt.

Fiona Solomon, Chief Executive Officer bei ASI | Foto: ASI

ASI freut sich, Aluflexpack zur Erlangung der ersten doppelten ASI Zertifizierung in Kroatien für den Produktionsstandort Drniš sowie für die Chain of Custody Zertifizierung für den Standort Einsiedeln in der Schweiz zu gratulieren. Die Verpackungen, die Aluflexpack herstellt, gelangen in erster Linie in die Hände der Verbraucher. Mit der Chain of Custody Zertifizierung und der einer angemessenen Upstream-Materialbeschaffung kann Aluflexpack die nachhaltigen Eigenschaften von ASI-zertifiziertem Aluminium auf den Produkten einer breiteren Öffentlichkeit vermitteln.

Fiona Solomon, Chief Executive Officer bei ASI

Johannes Steurer, CFO von Aluflexpack, kommentierte das Ergebnis mit den folgenden Worten:

„Als einer der führenden internationalen Hersteller von hochwertigen flexiblen Verpackungen sind wir stolz darauf, dass wir Produktionsstandards erreicht haben, die dem ASI Performance Standard und der Chain of Custody Zertifizierung entsprechen. Diese Anerkennung ist das Ergebnis von über 40 Jahren an Erfahrung, grossen Bemühungen und einem Bekenntnis zum Fortschritt. Wir freuen uns, dass unsere Leistungen von ASI anerkannt wurden. Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselfaktor für unsere zukünftige Entwicklung und wir wollen diesen Weg gemeinsam mit unseren Lieferanten und Partnern gehen. Letztendlich wird dies zu einem erheblichen Nutzen für alle Beteiligten, vor allem aber für unsere Kunden, führen.“

Über die Aluflexpack AG

Aluflexpack stellt flexible Verpackungslösungen für Endmärkte wie Kaffee & Tee, Pharma, Tiernahrung, Süsswaren und Milchprodukte her. Fundiertes Know-How, Service-Flexibilität und Innovationskraft sind Grundlage für langjährige Kundenbeziehungen, sowohl mit lokal agierenden Unternehmen als auch mit internationalen Grossunternehmungen. Die Aluflexpack mit Hauptsitz in Reinach (AG), Schweiz, verfügt neben jeweils einem Produktionsstandort in der Schweiz, Frankreich, Türkei und Polen auch über vier Produktionsstandorte in Kroatien. Der Mitarbeiterstand belief sich zum 30. Juni 2021 auf ca. 1.324 Mitarbeiter.

Filed Under: News, Verpackung Tagged With: Aluflexpack, Aluminium, ASI, Verpackung, Zertifizierung

Weitere Nachrichten

Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Damit Plastikabfall reduziert wird und eine Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, sind Mehrwegsysteme essenziell. Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des Fraunhofer IML, die im Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE … [Weiterlesen...] about Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter

Schlau, schnell und dank Simulationsbasierter Künstlicher Intelligenz seiner Zeit voraus: Bühne frei für "Odyn". Der autonome Transportroboter ist einer der ersten Bewohner des "Robotic Continuums", das Simulation und maschinelles Lernen mit der … [Weiterlesen...] about Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter

Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen

Mit einem preiswert herzustellenden, winzigen Sensor von Forschern des schwedischen Karolinska Institutet lassen sich Pestizidrückstände auf Früchten künftig innerhalb weniger Minuten nachweisen. "Berichte zeigen, dass bis zur Hälfte aller in … [Weiterlesen...] about Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen

PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat seine Vereinbarung zur Kollaboration mit Agilent Technologies bekannt gegeben. Gegenstand ihrer Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT). PAT ist … [Weiterlesen...] about PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Design4Circularity vereint Kosmetikverpackungen mit voller Zirkularität
    on 6. Juli 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Clariant, Siegwerk, Borealis und Beiersdorf haben das erste Design4Circularity Kreislaufkonzept für Kosmetikverpackungen umgesetzt. Die neue Verpackungslösung ist eine farblose Flasche aus 100% Post-Consumer-Recyclat (PCR) mit bedruckter und […]

  • ABEL EM Pumpe – Seit 25 Jahren zuverlässig im Einsatz
    on 6. Juli 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Erstmals auf der Achema 1997 vorgestellt, begeht die ABEL EM Pumpe (Elektromechanische Membranpumpe) im Jahr 2022 ihr 25jähriges Jubiläum. Die EM-Serie ist zuverlässig, robust und energiesparend und stellt eine gute Alternative zu […]

  • Vindur CoolCube: Lüftungsgerät von Weiss Technik
    on 30. Juni 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vindur CoolCube von Weiss Technik ist ein leistungsstarkes, kaltwasserbasiertes Klimasystem für Hyperscale- und High-Density-Rechenzentren. Ohne Doppelboden steigert es die Kapazität eines Rechenzentrums und lässt sich als Stand-alone-Gerät ohne […]

  • Lenzing schließt sich der TfS Initiative an
    on 30. Juni 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe hat sich der TfS - Together for Sustainability Initiative zur Schaffung globaler nachhaltiger Lieferketten angeschlossen. Zahlreiche international tätige Chemieunternehmen sind der Initiative, die den Grundsätzen des UN Global […]

  • Polydopamin: innovatives Verfahren ermöglicht neue Anwendungen
    on 28. Juni 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BAM hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision herstellen und verarbeiten lässt. Das Polymer besitzt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften großes Potenzial für Anwendungen in der […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    on 23. Juni 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    on 22. Juni 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    on 21. Juni 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    on 20. Juni 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    on 20. Juni 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

Copyright © 2022 · Welkin Media Verlag