• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Aluflexpack ist ASI Performance Standard- und Chain of Custody zertifiziert

Aluflexpack ist ASI Performance Standard- und Chain of Custody zertifiziert

16. November 2021 von Birgit Fischer

Die Aluflexpack AG, ein internationaler Hersteller von flexiblen Premium-Verpackungslösungen und seit 2018 Mitglied der Aluminium Stewardship Initiative (ASI), hat im Oktober 2021 die ASI Performance Standard- und Chain of Custody Zertifizierung erhalten. Der ASI Performance Standard definiert Umwelt‑, Sozial- und Governance-Prinzipien und -Kriterien mit dem Ziel, Nachhaltigkeitsthemen in der Aluminium-Wertschöpfungskette zu adressieren.

ASI Performance certified | Grafik: ASI

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie und des Geschäftsmodells von Aluflexpack. Seit über 40 Jahren verarbeitet Aluflexpack Aluminium zu hochwertigen flexiblen Verpackungslösungen im industriellen Massstab für die wertvollsten und bekanntesten Marken führender europäischer und internationaler Unternehmen.

Nachhaltigkeit bei Aluflexpack

Als Lieferant zahlreicher führender Unternehmen ist sich Aluflexpack seiner Verantwortung und seiner wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen bewusst und verbindet Nachhaltigkeit mit der Herstellung von Produkten, die den Schutz von Lebensmitteln und Medikamenten auf nachhaltige Weise zum Ziel haben.

Überzeugt von allen Vorteilen, die mit der verantwortungsvollen Beschaffung von Aluminium verbunden sind, wählt die Gruppe ihre Lieferanten und Partner sorgfältig aus und handelt nach weltweiten Nachhaltigkeitsstandards: um Produktsicherheit, Qualität und optimale Haltbarkeit zu gewährleisten sowie die Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft auf ein Minimum zu beschränken – von der Materialbeschaffung über die Produktion und den Verbrauch bis hin zum Entsorgungsmanagement.

ASI Zertifizierung für Drniš und Einsiedeln

Das ASI Zertifizierungsprogramm wurde in einem umfassenden Konsultationsprozess mit zahlreichen Interessensgruppen entwickelt und ist die einzige umfassende freiwillige Initiative für Nachhaltigkeitsstandards in der Aluminium-Wertschöpfungskette. Der ASI Performance Standard definiert Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien und -Kriterien mit dem Ziel, Nachhaltigkeitsfragen in der Aluminium-Wertschöpfungskette zu adressieren. Er enthält 59 Kriterien für die drei Nachhaltigkeitssäulen Governance, Umwelt und Soziales, die wichtige Themen wie biologische Vielfalt, Rechte indigener Völker und Treibhausgasemissionen umfassen.

Aluflexpack in Drniš ist auf Koextrusion, Beschichten und Laminieren, Lackieren und Drucken sowie auf die Herstellung von Halbfertig- und Endprodukten spezialisiert. | Foto: Aluflexpack
Aluflexpack in Drniš ist auf Koextrusion, Beschichten und Laminieren, Lackieren und Drucken sowie auf die Herstellung von Halbfertig- und Endprodukten spezialisiert. | Foto: Aluflexpack

Der ASI CoC-Standard legt die Anforderungen für die Schaffung einer Produktkette („Chain of Custody“) für Material fest, welches über die Wertschöpfungskette in verschiedenen nachgelagerten Sektoren produziert und verarbeitet wird. Die Umsetzung des ASI CoC Standards verknüpft geprüfte Praktiken in aufeinanderfolgenden Stufen der Lieferkette – zertifiziert nach dem ASI Performance Standard – mit den Produkten jener Entitäten, die von ASI-zertifiziert wurden.

Die unabhängigen, externen Audits der Produktionsstätten der Aluflexpack Gruppe wurden von der TÜV Rheinland Cert GmbH durchgeführt.

Fiona Solomon, Chief Executive Officer bei ASI | Foto: ASI

ASI freut sich, Aluflexpack zur Erlangung der ersten doppelten ASI Zertifizierung in Kroatien für den Produktionsstandort Drniš sowie für die Chain of Custody Zertifizierung für den Standort Einsiedeln in der Schweiz zu gratulieren. Die Verpackungen, die Aluflexpack herstellt, gelangen in erster Linie in die Hände der Verbraucher. Mit der Chain of Custody Zertifizierung und der einer angemessenen Upstream-Materialbeschaffung kann Aluflexpack die nachhaltigen Eigenschaften von ASI-zertifiziertem Aluminium auf den Produkten einer breiteren Öffentlichkeit vermitteln.

Fiona Solomon, Chief Executive Officer bei ASI

Johannes Steurer, CFO von Aluflexpack, kommentierte das Ergebnis mit den folgenden Worten:

„Als einer der führenden internationalen Hersteller von hochwertigen flexiblen Verpackungen sind wir stolz darauf, dass wir Produktionsstandards erreicht haben, die dem ASI Performance Standard und der Chain of Custody Zertifizierung entsprechen. Diese Anerkennung ist das Ergebnis von über 40 Jahren an Erfahrung, grossen Bemühungen und einem Bekenntnis zum Fortschritt. Wir freuen uns, dass unsere Leistungen von ASI anerkannt wurden. Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselfaktor für unsere zukünftige Entwicklung und wir wollen diesen Weg gemeinsam mit unseren Lieferanten und Partnern gehen. Letztendlich wird dies zu einem erheblichen Nutzen für alle Beteiligten, vor allem aber für unsere Kunden, führen.“

Über die Aluflexpack AG

Aluflexpack stellt flexible Verpackungslösungen für Endmärkte wie Kaffee & Tee, Pharma, Tiernahrung, Süsswaren und Milchprodukte her. Fundiertes Know-How, Service-Flexibilität und Innovationskraft sind Grundlage für langjährige Kundenbeziehungen, sowohl mit lokal agierenden Unternehmen als auch mit internationalen Grossunternehmungen. Die Aluflexpack mit Hauptsitz in Reinach (AG), Schweiz, verfügt neben jeweils einem Produktionsstandort in der Schweiz, Frankreich, Türkei und Polen auch über vier Produktionsstandorte in Kroatien. Der Mitarbeiterstand belief sich zum 30. Juni 2021 auf ca. 1.324 Mitarbeiter.

Filed Under: News, Verpackung Tagged With: Aluflexpack, Aluminium, ASI, Verpackung, Zertifizierung

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

  • Nachhaltiges Polyurethan Recycling
    on 29. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik kooperiert mit der REMONDIS-Gruppe, einem weltweit führenden Recyclingunternehmen, zum nachhaltigen Polyurethan-Recycling. Mit den von REMONDIS recycelten PU-Schäumen kann Evonik das selbst entwickelte Hydrolyseverfahren im […]

  • Kunststoffadditive nach dem Biomassenbilanz-Ansatz
    on 29. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF trägt mit der Einführung der BMBcert Produktreihe bio­massen­bilanzierter Kunst­stoff­additive zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie helfen, fossile Ressourcen einzusparen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Verwendung von […]

  • WITTENSTEIN zeigt Innovationen in der cybertronischen Produktwelt
    on 27. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die WITTENSTEIN SE präsentiert auf der SPS 2023 Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe. U.a. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität sowie die […]

  • DKT 2024 verzeichnet großes Interesse
    on 27. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) lädt vom 1.- 4. Juli 2024 zur internationalen Messe für die Kautschukindustrie DKT nach Nürnberg. Der Anmeldestand für die Messe, gut einen Monat vor dem Anmeldeschluss am 16. Oktober 2023, zeigte […]

  • Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling
    on 27. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling von Kunststoffen deutlich effizienter gestalten und die erzielten […]

  • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
    on 26. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag