• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » ABB übernimmt ASTI Mobile Robotics Group

ABB übernimmt ASTI Mobile Robotics Group

19. Juli 2022 von Birgit Fischer

ABB hat die Übernahme der ASTI Mobile Robotics Group (ASTI) bekannt gegeben, einem Hersteller von autonomen mobilen Robotern (AMR). Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Produktportfolio an fahrerlosen Transportsystemen für alle wichtigen Einsatzgebiete, das von einer eigenen Software Suite unterstützt wird. Damit erweitert ABB ihr Angebot an robotergestützten Automatisierungslösungen und bietet als einziges Unternehmen ein vollständiges Portfolio für die nächste Generation der flexiblen Automatisierung an.

ABB übernimmt ASTI Mobile Robotics Group | Foto: ABB
ABB übernimmt ASTI Mobile Robotics Group | Foto: ABB

Die Akquisition ist ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie von ABB. Der Kaufvertrag wurde am 19. Juli unterzeichnet und die Transaktion wird voraussichtlich im Laufe des Sommers abgeschlossen. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

ASTI unterstützt eine der größten AMR-Flotten in Europa

ASTI wurde 1982 gegründet, hat ihren Hauptsitz in Burgos, Spanien, und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeitende in Spanien, Frankreich und Deutschland. Das Unternehmen befindet sich im Mehrheitsbesitz von CEO Veronica Pascual Boé. Zu den weiteren Gesellschaftern gehört der europäische Wachstumsinvestor Keensight Capital.

Ami Atiya, Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation von ABB und Veronica Pascual Boé, CEO ASTI. | Foto: ABB
Ami Atiya, Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation von ABB und Veronica Pascual Boé, CEO ASTI. | Foto: ABB

Heute unterstützt das Unternehmen eine der größten AMR-Flotten in Europa und verfügt in 20 Ländern in den Branchen Automobil, Logistik, Lebensmittel und Getränke sowie Pharma und Kosmetik über eine breite Kundenbasis. Seit 2015 verzeichnet das Unternehmen ein jährliches Wachstum von fast 30 Prozent. Für 2021 erwartet ASTI einen Umsatz von rund 50 Millionen US-Dollar.

„Mit ihrem branchenführenden Portfolio, ihrer umfassenden Software Suite und ihrer weitreichenden Fachkompetenz in wichtigen Wachstumssegmenten ist ASTI das perfekte Unternehmen für uns, um unsere Kunden mit der nächsten Generation flexibler Automatisierung zu unterstützen“, sagte Sami Atiya, Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation von ABB. „ABB verfügt jetzt als einziges Unternehmen über ein vollständiges Automationsportfolio aus AMR, Robotern und Maschinenautomationslösungen – von der Produktion über die Logistik bis hin zum Endverbraucher. Mit unserem Angebot schaffen wir für unsere Kunden einen großen Mehrwert: Sie können sich auf individuelle Konsumentenwünsche einstellen und die Chancen nutzen, die sich aus den grundlegenden Veränderungen des Konsumverhaltens ergeben.“

ABB und ASTI teilen gemeinsame Vision

AMR bieten ein Höchstmaß an Flexibilität, von der Produktion über Logistik, Intralogistik und Auftragsabwicklung bis hin zum Detailhandel und Gesundheitswesen. ABB und ASTI haben die gemeinsame Vision, Unternehmen dabei zu helfen, die heutigen linearen Produktionslinien durch vollständig flexible Netzwerke zu ersetzen. In diesen navigieren intelligente AMR selbstständig Materialien, Komponenten und Endprodukte zwischen intelligenten, vernetzten Arbeitsstationen in Fabriken, Logistikzentren, Laboratorien, Geschäften oder Spitälern.

Veronica Pascual Boé, CEO von ASTI, kommentierte: „Die Visionen von ABB und ASTI passen perfekt zusammen. Beide Unternehmen haben sich zum Ziel gesetzt, die Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden durch verstärkte Automatisierung am Arbeitsplatz zu steigern. Dies ist die nächste spannende Etappe auf unserer Reise. Gemeinsam werden wir unsere Innovationspläne vorantreiben, unseren globalen Kundenservice, unser Partnernetzwerk sowie unsere Produktions- und Fertigungskapazitäten ausbauen und den weltweiten Marktzugang von ABB, insbesondere in China, nutzen. Ich freue mich darauf, Teil des erweiterten Managementteams von Robotics zu werden und das AMR-Geschäft weiter zu führen, um diesen ambitionierten Wachstumsplan umzusetzen.“

Einzigartiges Automatisierungsportfolio für die Kunden von ABB

Das branchenführende AMR-Portfolio von ASTI umfasst autonome Fahrzeuge inklusive Zugmaschinen, Goods-to-Person-Lösungen und Gabelstapler sowie ein umfassendes Softwareangebot, das von der Fahrzeugnavigation und -steuerung über das Flotten- und Auftragsmanagement bis hin zu cloudbasierten Systemen zur lückenlosen Rückverfolgung reicht.

Dieses Angebot wird in das ABB-Portfolio integriert, das Roboter, Maschinenautomation, modulare Lösungen und Softwareanwendungen einschließlich RobotStudio® umfasst, ein Simulations- und Programmiertool von ABB Robotics. Dadurch entsteht ein einzigartiges und umfangreiches Automatisierungsportfolio für die Kunden von ABB.

ABB und ASTI verfügen über fundierte Branchenkenntnisse in der Fertigungsindustrie, darunter die Automobilindustrie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Konsumgüterindustrie sowie in neuen Wachstumssegmenten wie Logistik, E-Commerce, Detailhandel und Gesundheitswesen. | Foto: ABB
ABB und ASTI verfügen über fundierte Branchenkenntnisse in der Fertigungsindustrie, darunter die Automobilindustrie, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Konsumgüterindustrie sowie in neuen Wachstumssegmenten wie Logistik, E-Commerce, Detailhandel und Gesundheitswesen. | Foto: ABB

Der weltweite Umsatz mit Autonomen Mobilen Robotern wird bis 2025 voraussichtlich rund 14 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 20 Prozent1. ABB beabsichtigt, den Vertrieb und den Service von Autonomen Robotern weltweit auf 53 Länder auszuweiten.

Der Hauptsitz von ASTI in Burgos wird zur Zentrale der AMR-Geschäftseinheit von ABB, die von Veronica Pascual Boé geleitet wird. Die Kernfunktionen, zu denen F&E, Ingenieurswesen sowie die Produktion zählen, werden an den Standorten von ASTI weitergeführt. ABB wird die Produktionskapazitäten am Hauptsitz des AMR-Geschäfts deutlich ausbauen, um die geplante Absatzsteigerung in Europa und auf dem amerikanischen Kontinent zu unterstützen. Zudem wird ABB in ihrer neuen Roboterfabrik, die 2022 in Shanghai eröffnet wird, ein AMR-Zentrum für Asien aufbauen, das die gesamte Wertschöpfungskette inklusive Fertigung umfasst, um das Wachstumspotenzial für AMR in China und Asien zu erschließen. In China, dem weltweit größten Robotikmarkt, soll der Markt für AMR bis 2025 jährlich 1,8 Milliarden US- Dollar betragen.

Die Übernahme durch ABB Robotics erfolgt kurz nachdem das Unternehmen angekündigt hat, mit ihren Automatisierungslösungen neue Sektoren und Erstanwender zu erschließen. Erst kürzlich hat ABB Robotics die neuen kollaborativen Roboterfamilien GoFa™ und SWIFTI™ vorgestellt und Automatisierungslösungen in der Bauindustrie angekündigt.

1Interne ABB-Analysen

Filed Under: Firmen, News Tagged With: ABB, Akquisition, ASTI, Automatisierung, Robotik

Weitere Nachrichten

End of life: Lebensmittelverpackungen im Haushalt

Das Streben nach einer Kreislaufwirtschaft gewinnt immer mehr an Dynamik. In der Folge wächst auch die Bedeutung der End-of-Life-Phase von Lebensmittelverpackungen. Dies nimmt das Cofresco Forum zum Anlass, zu dieser Thematik eine … [Weiterlesen...] about End of life: Lebensmittelverpackungen im Haushalt

VP546/746 Sicherheitsentlüftungsventil von SMC erfüllt Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Ob in den Bereichen Automotive, Food & Verpackung, bei Werkzeugmaschinen oder in der allgemeinen Automatisierung: Branchenweit kommen pneumatische Anwendungen mit Druckluftaufbereitung zum Einsatz, bei denen aus Gründen der Sicherheit der … [Weiterlesen...] about VP546/746 Sicherheitsentlüftungsventil von SMC erfüllt Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Virtual Aroma Assistants von BASF gelauncht

Die BASF Geschäftseinheit Aroma Ingredients hat auf dem World Perfumery Congress in Miami Ende Juni die Virtual Aroma Assistants vorgestellt, eine neue digitale Plattform, die Kunden aus der Riech- & Geschmackstoff-Branche die Navigation im … [Weiterlesen...] about Virtual Aroma Assistants von BASF gelauncht

Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Damit Plastikabfall reduziert wird und eine Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, sind Mehrwegsysteme essenziell. Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des Fraunhofer IML, die im Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE … [Weiterlesen...] about Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • UniteChem: Anbieter von Lichtstabilisatoren auf Investitionskurs
    on 14. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    UniteChem Group, ein weltweit führender Anbieter von Lichtstabilisatoren für Kunststoffe in einem breiten Spektrum anspruchsvoller Einsatzbereiche, hat eine Reihe ehrgeiziger Investitionsprojekte zur forcierten Expansion seiner globalen […]

  • Mit Kunststoffen von BASF den Weg in eine nachhaltige Zukunft beschleunigen
    on 11. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF wird auf der K 2022, der führenden Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk, ihren Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft vorstellen. Die K 2022 findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt und feiert ihr 70-jähriges Bestehen. BASF […]

  • Lanxess setzt auf Elektromobilität und Nachhaltigkeit
    on 10. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Lanxess präsentiert sich auf der K 2022 in Düsseldorf, der weltweit größten Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuke, unter dem Motto „Quality Works“. Vom 19. bis zum 26. Oktober stellt der Spezialchemie-Konzern auf seinem 700 Quadratmeter […]

  • Sikora mit innovativen Technologien für eine nachhaltige Zukunft
    on 10. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pulsschlag einer neuen Generation: Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Sikora K 2022 steht die Weltpremiere zweier neuer Modelle der Centerwave 6000 Familie zur Vermessung von Rohren mittels Millimeterwellen-Technologie bereits früh im […]

  • Wacker präsentiert silicon- und polymerbasierte Produkte für nachhaltige Anwendungen
    on 9. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Münchner Chemiekonzern Wacker stellte während einer internationalen Pressekonferenz in Düsseldorf seine Produkt- und Messehighlights für die K 2022 vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts im Herbst werden Silicone und siliconbasierte […]

  • Gesamte Anlagen von battenfeld-cincinnati für die Extrusionsbranche
    on 9. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für die Herstellung fast jeden extrudierten Halbzeugs hält battenfeld-cincinnati das passende Maschinenequipment bereit, und zwar von der individuellen Einzelkomponente bis hin zur optimierten Gesamtanlage. Damit bedient der Extrusionsspezialist, […]

  • Ascend stellt Elektromobilität und nachhaltiges Wachstum in den Mittelpunkt bei der K 2022
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ascend Performance Materials hat auf einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz in Rotterdam Einblicke in seine Aktivitäten gegeben und im Vorfeld der „K 2022“ einige Highlights angesprochen. Unter dem Motto ‚Advancing Together‘ umriss […]

  • Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung The post Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung appeared first on Österreichische […]

  • Sumitomo (SHI) Demag: Erfolgsgeschichte der vollelektrischen Spritzgießmaschinen fortsetzen
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Schwaig, haben CEO Gerd Liebig und Thorsten Thümen, Senior Director Technology, im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz zur K 2022 skizziert. Dabei gaben sie auch einen Ausblick auf anstehende Produktinnovationen, die als Exponate auf der […]

  • Gerhard Ohler ist neuer Geschäftsführer der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR)
    on 4. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 1. August 2022 kam es bei der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH zu einem personellen Wechsel an der Führungsspitze. Gerhard Ohler übernimmt die Rolle als CEO der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) mit Sitz in Feldkirchen und […]

Copyright © 2022 · Welkin Media Verlag