Die Kryo-Elektronentomographie (Kryo-ET) hat einen bahnbrechenden Einblick in die Welt der mobilen genetischen Elemente geliefert. Forschende konnten erstmals das Retrotransposon copia in einer lebenden Zelle mit sub-nanometergenauer Auflösung beobachten. Dieses „springende Gen“ bewegt sich durch die Kernporen in den Zellkern und spielt eine zentrale Rolle bei genetischen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Retrotransposon erstmals direkt in Zelle beobachtet
Forschung
Proteinreinigung mit Licht: Schonender & effizienter
Forschende der TU München haben eine Methode zur Proteinreinigung mit UV-Licht entwickelt, die eine schonendere und effizientere Isolierung ermöglicht. Dabei ersetzt das lichtsensitive Molekül Azo-Tag chemische Reagenzien, indem es unter UV-Licht seine Struktur verändert und das gebundene Protein freigibt. Das patentierte Verfahren unterscheidet sich grundlegend von der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Proteinreinigung mit Licht: Schonender & effizienter
On-Column-Injektion ist Goldstandard der Geruchsstoffanalyse
Die Geruchsstoffanalyse spielt eine entscheidende Rolle in der Lebensmittelwissenschaft, da flüchtige Verbindungen maßgeblich die sensorische Wahrnehmung beeinflussen. Doch die Wahl der Analysemethode kann die Ergebnisse stark verzerren. Besonders problematisch: Artefakte, die während der Probeninjektion entstehen. Eine neue Vergleichsstudie des Leibniz-Instituts für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin On-Column-Injektion ist Goldstandard der Geruchsstoffanalyse
Listerien: Biofilme ermöglichen langfristiges Überleben
Listerien sind in der Natur weit verbreitet – und eine Herausforderung für die Lebensmittelsicherheit. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Listeria monocytogenes sich in Biofilmen versteckt und dort überleben kann. Diese Schutzgemeinschaften erschweren die Reinigung und erhöhen das Kontaminationsrisiko in lebensmittelverarbeitenden Betrieben. Ein Forschungsteam des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Listerien: Biofilme ermöglichen langfristiges Überleben
Nachhaltige Enzymtechnik für Spezialester-Produktion
Die enzymatische Veresterung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie eine nachhaltige und energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Verfahren bietet. Mit der Jet Reactor-Technologie von thyssenkrupp Uhde und der Lipase Lipura® Flex von Novonesis wurde ein innovatives Verfahren entwickelt, das die Produktion hochwertiger Spezialester optimiert. Durch die Kombination aus … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nachhaltige Enzymtechnik für Spezialester-Produktion