Jahrhundertelang haben Menschen Weidenrinde zur Behandlung von Kopfschmerzen oder entzündeten Zähnen verwendet. Später wurden aus dem darin enthaltenen Wirkstoff, dem Pflanzenhormon Salizylsäure, Schmerzmittel wie Aspirin entwickelt. Doch was passiert, wenn Pflanzen mit diesen Schmerzmitteln behandelt werden? Forschende am Institute of Science and Technology (IST) Austria … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Pflanzen mit Schmerzmitteln behandeln
IST Austria
IST Austria: Entspannende Zellteilungen
Während eines Lebens durchläuft der menschliche Körper zehn Billiarden Zellteilungen. Dieser biologische Prozess ist für die Entstehung und Instandhaltung von Geweben und Organen im Körper unverzichtbar. Nun entdeckten Professor Carl-Philipp Heisenberg und sein Team am Institute of Science and Technology Austria, wie mechanische Spannungen aus dem umliegenden Gewebe diesen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin IST Austria: Entspannende Zellteilungen
Der Türsteher im Gehirn
Wie kann man sich in einem komplexen Umfeld wie der Stadt Wien orientieren? Diesen Orientierungssinn verdanken wir dem „Global Positioning System“ (GPS) unseres Gehirns, dem Hippocampus. Um seine Funktionen besser zu verstehen, analysierten Wissenschaftler im Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) einzelne Neurone dieses GPS in Mäusen. Dabei entdeckten sie, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der Türsteher im Gehirn
Kalziumsensor an inhibitorischer Synapse identifiziert
Wie das Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) mitteilt, haben Wissenschaftler kürzlich einen Sensor entdeckt, der Synapsen beschleunigt. Die von Professor Peter Jonas samt Team sowie US-Forschern dokumentierten Ergebnisse erschienen jüngst im Journal „Cell Reports". Die Synapsen – als Verbindungen zwischen Neuronen – gibt es in verschiedenen Varianten. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kalziumsensor an inhibitorischer Synapse identifiziert