Der Digitale Produkt Pass (DPP) ist ein zentrales Element der europäischen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Künftig sollen zahlreiche Produkte mit eindeutig identifizierbaren Markern ausgestattet werden, die es ermöglichen, spezifische Informationen abzurufen. Ziel ist es, mehr Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu schaffen und Konsument:innen besser bei … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin DPP Austria Networking Event vereint nationale Initiativen
Digitalisierung
HHN & OPTIMA pharma vernetzen Wissenschaft & Industrie
Die Hochschule Heilbronn (HHN) und OPTIMA pharma GmbH setzen mit ihrem neuen Zentrum für Industrielle Digitalisierung und Automatisierung ein klares Zeichen für die Zukunft. Durch praxisnahe Forschungsprojekte werden innovative Technologien entwickelt und direkt in industrielle Prozesse integriert. Neben der Forschung profitieren Studierende von einem direkten Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin HHN & OPTIMA pharma vernetzen Wissenschaft & Industrie
Labore im digitalen Wandel: Herausforderungen & Chancen
Die Digitalisierung verändert die Laborlandschaft der Life-Sciences-Branche grundlegend. Automatisierte Prozesse, vernetzte Systeme und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bieten enormes Potenzial für mehr Effizienz und Transparenz. Doch viele Unternehmen stehen vor Herausforderungen. Eine neue Studie von BearingPoint zeigt, wie die digitale Transformation gelingen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labore im digitalen Wandel: Herausforderungen & Chancen
GEA setzt auf KI für die Automatisierung von ETO-Prozessen
Engineer-to-Order-Prozesse (ETO) sind komplex und erfordern hohen manuellen Aufwand. Unternehmen müssen technische Spezifikationen präzise analysieren, um Angebote zu erstellen. GEA setzt jetzt auf Automatisierung: Gemeinsam mit NTT DATA und Microsoft wurde eine KI-gestützte Lösung entwickelt, die Ausschreibungen analysiert und relevanten Fachbereichen zuordnet. Diese … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin GEA setzt auf KI für die Automatisierung von ETO-Prozessen
KI auf der ProSweets Cologne 2025
KI verändert die Süßwaren- und Snackindustrie grundlegend. Auf der ProSweets Cologne 2025 präsentieren Aussteller innovative Anwendungen, die Produktionsprozesse optimieren und die Qualitätskontrolle auf ein neues Level heben. Von maschinellem Sehen bis hin zu hyperspektraler Bildverarbeitung – KI sorgt für Präzision, Effizienz und weniger Abfall. Mit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin KI auf der ProSweets Cologne 2025