Mit dem neuen Online-Tool aus dem Forschungsprojekt DekarbPharm erhalten Unternehmen nun erstmals eine praxistaugliche Unterstützung zur systematischen Dekarbonisierung und Planung wirtschaftlich tragfähiger Maßnahmen. Entwickelt vom AIT Austrian Institute of Technology, ermöglicht das Tool eine detaillierte Abbildung bestehender Energiesysteme, die Definition neuer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Online-Tool zur Dekarbonisierung der Pharmaindustrie
Dekarbonisierung
GEA liefert Hochtemperatur-Wärmepumpe an Tiense Suiker
GEA hat eine neue Hochtemperatur-Wärmepumpe bei Tiense Suiker installiert, die industrielle Abwärme effizient nutzbar macht. Die Anlage erreicht Temperaturen von bis zu 160 °C und ersetzt dank des natürlichen Kältemittels Pentan fossile Brennstoffe im Produktionsprozess. Durch den Einsatz der Wärmepumpe reduziert sich der CO₂-Ausstoß um bis zu 3.500 Tonnen pro Jahr. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin GEA liefert Hochtemperatur-Wärmepumpe an Tiense Suiker
Nordzucker steigert Energieeffizienz mit neuem Extraktionsturm
Nordzucker steigert die Energieeffizienz und spart jährlich 10.000 Tonnen CO2 durch einen neuen Extraktionsturm im deutschen Werk Uelzen. Der Extraktionsturm ist ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung. Bis 2030 will das Unternehmen den CO2-Fußabdruck halbieren und bis 2050 CO2-neutral werden. Nach sechs Monaten Planung und 17 Monaten Bauzeit hat Nordzucker heute in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nordzucker steigert Energieeffizienz mit neuem Extraktionsturm
WLK energy liefert grünen Strom an Lenzing
Mit dem neuen Windpark in Engelhartstetten wird die WLK energy die Lenzing AG für einen Zeitraum von 15 Jahren mit grünem Strom versorgen. Die WLK investiert rund 90 Mio. Euro, die Bauzeit beträgt 15 Monate. Der Windpark wird eine Stromkapazität von 45MW haben, und jährlich 980t CO2-einsparen. Lenzing unterstreicht damit nicht nur ihr Engagement für den Klimaschutz und die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin WLK energy liefert grünen Strom an Lenzing