• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Wirtschaftliche Herstellung von Konturpackungen auch in kleinen Chargen

Wirtschaftliche Herstellung von Konturpackungen auch in kleinen Chargen

2. Februar 2018 von Helmut Mitteregger

Auf der Anuga FoodTec 2018 präsentiert MULTIVAC ein neues Schneidsystem auf einer kompakten Tiefziehverpackungsmaschine vom Typ R 145, die neben dem innovativen Schneidsystem weitere Optionen für ein effizientes Tiefziehverpacken bietet. Durch den Einsatz eines innovativen Form- und Konturschnitts ist damit jetzt auch die Herstellung von Konturpackungen in kleinen Chargen auf Tiefziehverpackungsmaschinen wirtschaftlich darstellbar.

Der innovative Form- und Konturschnitt BAS 20 zeichnet sich durch eine sehr kompakte Bauform aus und ist daher auf allen Tiefziehverpackungsmaschinen, auch der Baureihe R 1xx, einsetzbar. Somit erlaubt der BAS 20 auch kleineren Betrieben und Unternehmen die effiziente Herstellung von Konturpackungen. Dank kurzer Rüstzeiten bietet er eine hohe Flexibilität hinsichtlich des herzustellenden Formats, des Verpackungsdesigns sowie der verarbeiteten Verpackungsmaterialien. Der BAS 20 kann hinsichtlich einer abfallfreien Schneidung ausgelegt werden und trägt damit maßgeblich zu einem reduzierten Packstoffverbrauch und damit zu geringeren Verpackungskosten bei.

Auf der Messe zeigt MULTIVAC den BAS 20 auf der kompakten Tiefziehverpackungsmaschine R 145, die eine Vielzahl neuer Ausstattungsoptionen bietet, die zu einer höheren Effizienz des Verpackungsprozesses sowie einer höheren Packungsqualität beitragen. Unter anderem wurde die Abzugslänge des Formwerkzeugs deutlich vergrößert und die Maschine kann mit einer zusätzlichen Vorheizung ausgestattet werden, wodurch der Ausstoß der Maschine verdoppelt werden kann. Darüber hinaus kann die Maschine mit unterschiedlichen Formsystemen ausgerüstet werden, die dazu beitragen, die Taktleistung zu erhöhen. Durch den Einsatz einer Explosionsverformung verteilt sich die Folie aufgrund eines zügigen Druckaufbaus sowie größerer Volumenströme schneller und gleichmäßiger in der Tiefziehform als bei einem Standardformsystem. Gleichzeitig lassen sich bis zu 15 Prozent dünnere Folien ohne Qualitätseinbußen verarbeiten. Weitere zusätzliche Effekte, wie z.B. bessere Barriereeigenschaften gegenüber äußeren Packungseinflüssen ergeben sich durch ein Formsystem mit Stempelunterstützung.

Die R 145 verfügt darüber hinaus über ein innovatives Schubladensystem für die Form- und Siegelwerkzeuge. Da das Werkzeugunterteil seitlich aus der Maschine herausgezogen werden kann, ist der Zugriff einfach und ergonomisch möglich. Formatwechsel lassen sich so sicherer und vor allem deutlich schneller als bei der manuellen Handhabung bewältigen. Schubladensysteme ermöglichen eine Zeitersparnis von mehr als 60 Prozent pro Formatwechsel.

MULTIVAC stellt diese und viele weitere Innovationen auf der Messe
Anuga FoodTec von 20.-23. März
in Halle 9.1 am Stand A020 aus.

Eine absolut sehenswerte Übersicht gibt es auf der
SONDER-WEBSITE „THE DNA OF BETTER PACKAGING & PROCESSING“

 

Filed Under: News Tagged With: Anuga FoodTec, Anuga FoodTec 2018, MULTIVAC, MULTIVAC GROUP, Tiefziehverpacken

Weitere Nachrichten

End of life: Lebensmittelverpackungen im Haushalt

Das Streben nach einer Kreislaufwirtschaft gewinnt immer mehr an Dynamik. In der Folge wächst auch die Bedeutung der End-of-Life-Phase von Lebensmittelverpackungen. Dies nimmt das Cofresco Forum zum Anlass, zu dieser Thematik eine … [Weiterlesen...] about End of life: Lebensmittelverpackungen im Haushalt

VP546/746 Sicherheitsentlüftungsventil von SMC erfüllt Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Ob in den Bereichen Automotive, Food & Verpackung, bei Werkzeugmaschinen oder in der allgemeinen Automatisierung: Branchenweit kommen pneumatische Anwendungen mit Druckluftaufbereitung zum Einsatz, bei denen aus Gründen der Sicherheit der … [Weiterlesen...] about VP546/746 Sicherheitsentlüftungsventil von SMC erfüllt Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Virtual Aroma Assistants von BASF gelauncht

Die BASF Geschäftseinheit Aroma Ingredients hat auf dem World Perfumery Congress in Miami Ende Juni die Virtual Aroma Assistants vorgestellt, eine neue digitale Plattform, die Kunden aus der Riech- & Geschmackstoff-Branche die Navigation im … [Weiterlesen...] about Virtual Aroma Assistants von BASF gelauncht

Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Damit Plastikabfall reduziert wird und eine Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, sind Mehrwegsysteme essenziell. Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des Fraunhofer IML, die im Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE … [Weiterlesen...] about Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Mit Kunststoffen von BASF den Weg in eine nachhaltige Zukunft beschleunigen
    on 11. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF wird auf der K 2022, der führenden Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk, ihren Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft vorstellen. Die K 2022 findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt und feiert ihr 70-jähriges Bestehen. BASF […]

  • Lanxess setzt auf Elektromobilität und Nachhaltigkeit
    on 10. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Lanxess präsentiert sich auf der K 2022 in Düsseldorf, der weltweit größten Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuke, unter dem Motto „Quality Works“. Vom 19. bis zum 26. Oktober stellt der Spezialchemie-Konzern auf seinem 700 Quadratmeter […]

  • Sikora mit innovativen Technologien für eine nachhaltige Zukunft
    on 10. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pulsschlag einer neuen Generation: Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Sikora K 2022 steht die Weltpremiere zweier neuer Modelle der Centerwave 6000 Familie zur Vermessung von Rohren mittels Millimeterwellen-Technologie bereits früh im […]

  • Wacker präsentiert silicon- und polymerbasierte Produkte für nachhaltige Anwendungen
    on 9. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Münchner Chemiekonzern Wacker stellte während einer internationalen Pressekonferenz in Düsseldorf seine Produkt- und Messehighlights für die K 2022 vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts im Herbst werden Silicone und siliconbasierte […]

  • Gesamte Anlagen von battenfeld-cincinnati für die Extrusionsbranche
    on 9. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für die Herstellung fast jeden extrudierten Halbzeugs hält battenfeld-cincinnati das passende Maschinenequipment bereit, und zwar von der individuellen Einzelkomponente bis hin zur optimierten Gesamtanlage. Damit bedient der Extrusionsspezialist, […]

  • Ascend stellt Elektromobilität und nachhaltiges Wachstum in den Mittelpunkt bei der K 2022
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ascend Performance Materials hat auf einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz in Rotterdam Einblicke in seine Aktivitäten gegeben und im Vorfeld der „K 2022“ einige Highlights angesprochen. Unter dem Motto ‚Advancing Together‘ umriss […]

  • Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung The post Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung appeared first on Österreichische […]

  • Sumitomo (SHI) Demag: Erfolgsgeschichte der vollelektrischen Spritzgießmaschinen fortsetzen
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Schwaig, haben CEO Gerd Liebig und Thorsten Thümen, Senior Director Technology, im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz zur K 2022 skizziert. Dabei gaben sie auch einen Ausblick auf anstehende Produktinnovationen, die als Exponate auf der […]

  • Gerhard Ohler ist neuer Geschäftsführer der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR)
    on 4. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 1. August 2022 kam es bei der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH zu einem personellen Wechsel an der Führungsspitze. Gerhard Ohler übernimmt die Rolle als CEO der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) mit Sitz in Feldkirchen und […]

  • SAX Polymers ist weiter auf Expansionskurs
    on 28. Juli 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit zwei neuen Doppelschnecken Extrudern hat der österreichisch-schweizer Compoundeur SAX Polymers seinen Ausstoß an hochwertigen Compounds am Standort Wien fast verdoppelt. Neben dem aufgestockten Maschinenpark bietet das Wiener Unternehmen auch […]

Copyright © 2022 · Welkin Media Verlag