• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Wiley Partner Solutions unterstützt Open-Access Publikationen

Wiley Partner Solutions unterstützt Open-Access Publikationen

20. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Im Vorfeld der diesjährigen Frankfurter Buchmesse kündigt der Wissenschaftsverlag Wiley die Gründung der neuen Abteilung Wiley Partner Solutions an. Als neue Abteilung innerhalb des Geschäftsbereichs Forschung unterstützt Wiley Partner Solutions Verbände, Wissenschaftsverlage, Gesellschaften und Unternehmen bei der Umgestaltung ihrer Geschäftsstrategien und Publikationsprozesse im Zeitalter der Open-Access Forschung.

Wiley gründet neue Abteilung Partner Solutions zur Unterstützung von Open-Access Publikationen in der Forschung | Foto: pixabay, Joshua Woroniecki
Wiley gründet neue Abteilung Partner Solutions zur Unterstützung von Open-Access Publikationen in der Forschung | Foto: pixabay, Joshua Woroniecki

Das Partner Solutions Team wird global unter der Leitung von Wiley Senior Vice President Dr. Guido F. Herrmann mit Sitz in Deutschland tätig sein.

Die großen Probleme des akademischen Verlagssystems lösen

Wiley Partner Solutions bietet eine vielfältige Palette an digitalen Plattformen, Verlagslösungen und Dienstleistungen, die Partnern helfen, ihre Publikationsprogramme zu skalieren, zu verbessern und zu beschleunigen. Gleichzeitig unterstützt Wiley damit die Wertschöpfungskette des wissenschaftlichen Publizierens. Das Angebot umfasst alle Phasen des wissenschaftlichen Publikationsprozesses, von der Manuskripteinreichung bis zur Veröffentlichung und darüber hinaus. Zu den verfügbaren Lösungen gehören solche, welche die Autoreneinrichtungen vorantreiben und verbessern. Darüber hinaus bietet Wiley Partner Solutions qualitativ hochwertige Redaktions- und Produktionsdienste, und Service rund um den Peer-Review und Engagement innerhalb der akademischen Community. Weiterhin können Umsätze diversifiziert, Career-Center-Dienste angeboten, Open-Access-Zahlungen verwaltet und Verbindungen zwischen Forschern und den Organisationen besser ermöglicht werden.

Zu Wileys aktuellen Kunden gehören unter anderem die American Association for the Advancement of Science (AAAS), das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), die Association for Computing Machinery (ACM) sowie akademische Einrichtungen und globale Unternehmen aus der Pharma-, Biowissenschafts- und Chemieindustrie.

„Kein anderes Unternehmen kann Forschenden eine so umfassende Unterstützung bei ihrer Arbeit bieten. Als weltweit führender Verlag für gesellschaftliche Publikationen mit über 900 Partnerschaften verfügen wir über die Kompetenz, das Fachwissen und das globale Netzwerk, um den Bedarf an wissenschaftlichen Publikationen in großem Umfang zu decken“, sagt Jay Flynn, Wiley Executive Vice President und General Manager, Research. „Durch organisches Wachstum und Akquisitionen haben wir mit Wiley Partner Solutions ein Traumteam von Fachleuten und Lösungen zusammengestellt, um die großen Probleme des akademischen Verlagssystems zu lösen.“

Übergang zum Open-Access publizieren

„Der Übergang zum Open-Access publizieren ist die treibende Kraft im heutigen wissenschaftlichen Publikationswesen. Alle Akteure im Ökosystem der Forschung spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass Ergebnisse weithin zugänglich sind, um Forscher besser zu unterstützen und Lösungen für reale Probleme zu ermöglichen“, fügt Guido F. Herrmann, Wiley Senior Vice President of Partner Solutions, hinzu. „Dieses neue Angebot unterstreicht die Kompetenz von Wiley als Partner für Gesellschaften, verstärkt unser Engagement für Innovation und fördert das gemeinsame Ziel der Branche, begutachtete Forschung breiter verfügbar zu machen.“

Zu den jüngsten Erfolgen von Wiley Partner Solutions gehört die Bereitstellung von Oable, eine innovative Open-Access-Zahlungsmanagementlösung, die Bibliotheken, Autoren und Verlage miteinander verbindet für einen schnell wachsenden Kundenkreis. Darüber hinaus haben Wiley und die International League Against Epilepsy vor kurzem den Epilepsy Knowledge Hub ins Leben gerufen, um Fachleuten im Gesundheitswesen die neuesten Forschungsergebnisse und Richtlinien zur Verfügung zu stellen, die bei der Diagnose, Klassifizierung und Behandlung von Menschen mit Epilepsie-Syndromen helfen. Beide Projekte unterstreichen das Engagement von Wiley, seine Partner bei der Lösung von realen Problemen zu unterstützen, die durch begutachtete Forschung gestützt werden.

Zu den übernommenen Marken, die in Wiley Partner Solutions integriert wurden, gehören Atypon, Inera, J&J Editorial, eJournalPress, Knowledge Unlatched und Madgex. Mit den Produkten, Dienstleistungen und Talenten, die in der gesamten Abteilung verfügbar sind, wird Wiley weiterhin das Beste aus seinem Portfolio auf neue und innovative Weise anbieten. Wiley Partner Solutions wird getrennt von Wileys Research-Publishing-Geschäft operieren und in den öffentlichen Unterlagen und Jahresabschlüssen des Unternehmens als „Research Solutions“ oder „Research Partner Solutions“ ausgewiesen werden.

Filed Under: News Tagged With: OpenAccess, PartnerSolutions, Publikation, Wiley

Weitere Nachrichten

Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb

LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage am Standort in Krefeld-Uerdingen in Betrieb genommen. Anstelle von Glas- werden dort Aluminium-Kannen als Packmittel eingesetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen … [Weiterlesen...] about Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb

Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige … [Weiterlesen...] about Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt

WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar

Das neue Analyseventil Typ 6757 der WhisperValve-Baureihe von Bürkert Fluid Controls Systems deckt den Druckbereich bis 16 bar ab. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und ermöglicht Schaltzeiten unter 8 ms bei einer Leistungsaufnahme von weniger … [Weiterlesen...] about WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar

Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen

Bei Controlled Pneumatics verbindet Festo Proportionaltechnologie, Sensorik und Regelungsalgorithmen zu einem Regelkreis. Diese Technologie ermöglicht der Pneumatik völlig neue Einsatzfelder bei Druck, Durchfluss und Bewegung und macht die … [Weiterlesen...] about Controlled Pneumatics: Festo verschiebt Anwendungsgrenzen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Dispersion
    on 22. September 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine Dispersion ist ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum miteinander lösen oder chemisch verbinden. In diesem Gemisch sind ein oder mehrere Stoffe als disperse Phase gleichmäßig in einem anderen, […]

  • Human Machine Interface von BOPLA auf der SPS
    on 22. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BOPLA Gehäuse Systeme GmbH rückt auf der SPS 2023 in Nürnberg den Bereich der Human Machine Interface (HMI) in den Fokus. Das Unternehmen bietet vielfältige Varianten zur Touch-/Displayintegration. Zu den Messe Highlights gehören […]

  • Auswechselbare Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate
    on 22. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    HASCO erweitert sein Düsenprogramm für Spritzgießwerkzeuge mit der auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate. Xgate bietet eine präzise Nadelführung mit Vorzentrierung und ist hochgradig beständig gegen abrasive und chemisch […]

  • Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
    on 20. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle […]

  • IEP Technologies auf der POWTECH 2023
    on 20. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Safety-Experte IEP Technologies präsentiert vom 26.-28.09.2023 auf der POWTECH in Nürnberg seine intelligenten Explosionsschutzlösungen. Das aktuelle Produktportfolio umfasst sowohl aktive als auch passive Explosionsschutzsysteme sowie […]

  • Modular aufgebaute elektrochemische Durchflusszellen
    on 18. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IMM hat mit der hte GmbH ein modulares und flexibles Konzept einer elektrochemischen Durchflusszelle entwickelt. Diese Durchflusszellen finden Einsatz in Hochdurchsatz-Screening-Aufgaben im Bereich der Elektrokatalyse. Der Beitrag […]

  • ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
    on 18. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte […]

  • rPP Big Bags – 100% Recycling Big Bags
    on 15. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Puhm GmbH verwendet bei der Herstellung ihrer neuen rPP Big Bags für die Asbest- und Mineralwolle-Sammlung zu 100% Recyclingmaterial. Das Ausgangsmaterial für diese Neuheit am Verpackungsmarkt ist nichts anderes als alte, auf dem europäischen […]

  • Kistler: Digital meets Circular Economy
    on 15. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die […]

  • Hotset: „Intelligentem Temperieren gehört die Zukunft“
    on 14. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Dank der kürzlich erfolgten Übernahme des Technologie-Dienstleisters iQtemp kann der deutsche Thermodynamik-Spezialist hotset nun Temperiersysteme realisieren, die das dynamische Aufheizen und homogene Abkühlen auf bislang einzigartige Weise […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag