• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Wiley Partner Solutions unterstützt Open-Access Publikationen

Wiley Partner Solutions unterstützt Open-Access Publikationen

20. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Im Vorfeld der diesjährigen Frankfurter Buchmesse kündigt der Wissenschaftsverlag Wiley die Gründung der neuen Abteilung Wiley Partner Solutions an. Als neue Abteilung innerhalb des Geschäftsbereichs Forschung unterstützt Wiley Partner Solutions Verbände, Wissenschaftsverlage, Gesellschaften und Unternehmen bei der Umgestaltung ihrer Geschäftsstrategien und Publikationsprozesse im Zeitalter der Open-Access Forschung.

Wiley gründet neue Abteilung Partner Solutions zur Unterstützung von Open-Access Publikationen in der Forschung | Foto: pixabay, Joshua Woroniecki
Wiley gründet neue Abteilung Partner Solutions zur Unterstützung von Open-Access Publikationen in der Forschung | Foto: pixabay, Joshua Woroniecki

Das Partner Solutions Team wird global unter der Leitung von Wiley Senior Vice President Dr. Guido F. Herrmann mit Sitz in Deutschland tätig sein.

Die großen Probleme des akademischen Verlagssystems lösen

Wiley Partner Solutions bietet eine vielfältige Palette an digitalen Plattformen, Verlagslösungen und Dienstleistungen, die Partnern helfen, ihre Publikationsprogramme zu skalieren, zu verbessern und zu beschleunigen. Gleichzeitig unterstützt Wiley damit die Wertschöpfungskette des wissenschaftlichen Publizierens. Das Angebot umfasst alle Phasen des wissenschaftlichen Publikationsprozesses, von der Manuskripteinreichung bis zur Veröffentlichung und darüber hinaus. Zu den verfügbaren Lösungen gehören solche, welche die Autoreneinrichtungen vorantreiben und verbessern. Darüber hinaus bietet Wiley Partner Solutions qualitativ hochwertige Redaktions- und Produktionsdienste, und Service rund um den Peer-Review und Engagement innerhalb der akademischen Community. Weiterhin können Umsätze diversifiziert, Career-Center-Dienste angeboten, Open-Access-Zahlungen verwaltet und Verbindungen zwischen Forschern und den Organisationen besser ermöglicht werden.

Zu Wileys aktuellen Kunden gehören unter anderem die American Association for the Advancement of Science (AAAS), das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), die Association for Computing Machinery (ACM) sowie akademische Einrichtungen und globale Unternehmen aus der Pharma-, Biowissenschafts- und Chemieindustrie.

„Kein anderes Unternehmen kann Forschenden eine so umfassende Unterstützung bei ihrer Arbeit bieten. Als weltweit führender Verlag für gesellschaftliche Publikationen mit über 900 Partnerschaften verfügen wir über die Kompetenz, das Fachwissen und das globale Netzwerk, um den Bedarf an wissenschaftlichen Publikationen in großem Umfang zu decken“, sagt Jay Flynn, Wiley Executive Vice President und General Manager, Research. „Durch organisches Wachstum und Akquisitionen haben wir mit Wiley Partner Solutions ein Traumteam von Fachleuten und Lösungen zusammengestellt, um die großen Probleme des akademischen Verlagssystems zu lösen.“

Übergang zum Open-Access publizieren

„Der Übergang zum Open-Access publizieren ist die treibende Kraft im heutigen wissenschaftlichen Publikationswesen. Alle Akteure im Ökosystem der Forschung spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass Ergebnisse weithin zugänglich sind, um Forscher besser zu unterstützen und Lösungen für reale Probleme zu ermöglichen“, fügt Guido F. Herrmann, Wiley Senior Vice President of Partner Solutions, hinzu. „Dieses neue Angebot unterstreicht die Kompetenz von Wiley als Partner für Gesellschaften, verstärkt unser Engagement für Innovation und fördert das gemeinsame Ziel der Branche, begutachtete Forschung breiter verfügbar zu machen.“

Zu den jüngsten Erfolgen von Wiley Partner Solutions gehört die Bereitstellung von Oable, eine innovative Open-Access-Zahlungsmanagementlösung, die Bibliotheken, Autoren und Verlage miteinander verbindet für einen schnell wachsenden Kundenkreis. Darüber hinaus haben Wiley und die International League Against Epilepsy vor kurzem den Epilepsy Knowledge Hub ins Leben gerufen, um Fachleuten im Gesundheitswesen die neuesten Forschungsergebnisse und Richtlinien zur Verfügung zu stellen, die bei der Diagnose, Klassifizierung und Behandlung von Menschen mit Epilepsie-Syndromen helfen. Beide Projekte unterstreichen das Engagement von Wiley, seine Partner bei der Lösung von realen Problemen zu unterstützen, die durch begutachtete Forschung gestützt werden.

Zu den übernommenen Marken, die in Wiley Partner Solutions integriert wurden, gehören Atypon, Inera, J&J Editorial, eJournalPress, Knowledge Unlatched und Madgex. Mit den Produkten, Dienstleistungen und Talenten, die in der gesamten Abteilung verfügbar sind, wird Wiley weiterhin das Beste aus seinem Portfolio auf neue und innovative Weise anbieten. Wiley Partner Solutions wird getrennt von Wileys Research-Publishing-Geschäft operieren und in den öffentlichen Unterlagen und Jahresabschlüssen des Unternehmens als „Research Solutions“ oder „Research Partner Solutions“ ausgewiesen werden.

Filed Under: News Tagged With: OpenAccess, PartnerSolutions, Publikation, Wiley

Weitere Nachrichten

BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen zur Weiterverarbeitung von Menthol und Linalool … [Weiterlesen...] about BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen

Minebea Intec auf der InterPack 2023

Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai in Düsseldorf seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer … [Weiterlesen...] about Minebea Intec auf der InterPack 2023

AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

Die neue Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology, der größten Research and Technology Organisation in Österreich, steht fest. Die künftige Dreier-Geschäftsführung aus Brigitte Bach, Andreas Kugi und Alexander Svejkovsky zeichnet … [Weiterlesen...] about AIT Austrian Institute of Technology mit neuer Geschäftsführung

BRAVE B-Curious: zeitaufgelöste Partikelcharakterisierung

Das neue Nanopartikel-Analysegerät BRAVE B-Curious des Grazer Start-up BRAVE Analytics veranschaulicht das Verhalten von kleinsten Nanopartikeln. Das Prinzip der verwendeten OF2i Methode basiert auf der Kombination sehr definierter fluidischer und … [Weiterlesen...] about BRAVE B-Curious: zeitaufgelöste Partikelcharakterisierung

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    on 20. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Klimaneutralität
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

  • Atomuhr
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Atomuhr (Atomfrequenznormal) nutzt Energieübergänge zwischen zwei Zuständen eines Atoms wie Cäsium, Rubidium oder Wasserstoff. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • Topologische Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forscher des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben die topologischen Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt. Ihre Erkenntnisse versprechen mögliche zukünftige Anwendungen in der Chemie. Der Beitrag Topologische […]

  • Luftzerlegung
    on 14. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Linde-Verfahren ist ein 1895 von Carl von Linde entwickeltes, auf dem Joule-Thomson Effekt basierendes Gasverflüssigungsverfahren. Es ermöglicht die Verflüssigung von Gasgemischen wie Luft und einzelnen atmosphärischen Gasen wie Sauerstoff, […]

  • Linde-Verfahren
    on 14. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Linde-Verfahren ist ein 1895 von Carl von Linde entwickeltes, auf dem Joule-Thomson Effekt basierendes Gasverflüssigungsverfahren. Es ermöglicht die Verflüssigung von Gasgemischen wie Luft und einzelnen atmosphärischen Gasen wie Sauerstoff, […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag