• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Wiley Partner Solutions unterstützt Open-Access Publikationen

Wiley Partner Solutions unterstützt Open-Access Publikationen

20. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Im Vorfeld der diesjährigen Frankfurter Buchmesse kündigt der Wissenschaftsverlag Wiley die Gründung der neuen Abteilung Wiley Partner Solutions an. Als neue Abteilung innerhalb des Geschäftsbereichs Forschung unterstützt Wiley Partner Solutions Verbände, Wissenschaftsverlage, Gesellschaften und Unternehmen bei der Umgestaltung ihrer Geschäftsstrategien und Publikationsprozesse im Zeitalter der Open-Access Forschung.

Wiley gründet neue Abteilung Partner Solutions zur Unterstützung von Open-Access Publikationen in der Forschung | Foto: pixabay, Joshua Woroniecki
Wiley gründet neue Abteilung Partner Solutions zur Unterstützung von Open-Access Publikationen in der Forschung | Foto: pixabay, Joshua Woroniecki

Das Partner Solutions Team wird global unter der Leitung von Wiley Senior Vice President Dr. Guido F. Herrmann mit Sitz in Deutschland tätig sein.

Die großen Probleme des akademischen Verlagssystems lösen

Wiley Partner Solutions bietet eine vielfältige Palette an digitalen Plattformen, Verlagslösungen und Dienstleistungen, die Partnern helfen, ihre Publikationsprogramme zu skalieren, zu verbessern und zu beschleunigen. Gleichzeitig unterstützt Wiley damit die Wertschöpfungskette des wissenschaftlichen Publizierens. Das Angebot umfasst alle Phasen des wissenschaftlichen Publikationsprozesses, von der Manuskripteinreichung bis zur Veröffentlichung und darüber hinaus. Zu den verfügbaren Lösungen gehören solche, welche die Autoreneinrichtungen vorantreiben und verbessern. Darüber hinaus bietet Wiley Partner Solutions qualitativ hochwertige Redaktions- und Produktionsdienste, und Service rund um den Peer-Review und Engagement innerhalb der akademischen Community. Weiterhin können Umsätze diversifiziert, Career-Center-Dienste angeboten, Open-Access-Zahlungen verwaltet und Verbindungen zwischen Forschern und den Organisationen besser ermöglicht werden.

Zu Wileys aktuellen Kunden gehören unter anderem die American Association for the Advancement of Science (AAAS), das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), die Association for Computing Machinery (ACM) sowie akademische Einrichtungen und globale Unternehmen aus der Pharma-, Biowissenschafts- und Chemieindustrie.

„Kein anderes Unternehmen kann Forschenden eine so umfassende Unterstützung bei ihrer Arbeit bieten. Als weltweit führender Verlag für gesellschaftliche Publikationen mit über 900 Partnerschaften verfügen wir über die Kompetenz, das Fachwissen und das globale Netzwerk, um den Bedarf an wissenschaftlichen Publikationen in großem Umfang zu decken“, sagt Jay Flynn, Wiley Executive Vice President und General Manager, Research. „Durch organisches Wachstum und Akquisitionen haben wir mit Wiley Partner Solutions ein Traumteam von Fachleuten und Lösungen zusammengestellt, um die großen Probleme des akademischen Verlagssystems zu lösen.“

Übergang zum Open-Access publizieren

„Der Übergang zum Open-Access publizieren ist die treibende Kraft im heutigen wissenschaftlichen Publikationswesen. Alle Akteure im Ökosystem der Forschung spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass Ergebnisse weithin zugänglich sind, um Forscher besser zu unterstützen und Lösungen für reale Probleme zu ermöglichen“, fügt Guido F. Herrmann, Wiley Senior Vice President of Partner Solutions, hinzu. „Dieses neue Angebot unterstreicht die Kompetenz von Wiley als Partner für Gesellschaften, verstärkt unser Engagement für Innovation und fördert das gemeinsame Ziel der Branche, begutachtete Forschung breiter verfügbar zu machen.“

Zu den jüngsten Erfolgen von Wiley Partner Solutions gehört die Bereitstellung von Oable, eine innovative Open-Access-Zahlungsmanagementlösung, die Bibliotheken, Autoren und Verlage miteinander verbindet für einen schnell wachsenden Kundenkreis. Darüber hinaus haben Wiley und die International League Against Epilepsy vor kurzem den Epilepsy Knowledge Hub ins Leben gerufen, um Fachleuten im Gesundheitswesen die neuesten Forschungsergebnisse und Richtlinien zur Verfügung zu stellen, die bei der Diagnose, Klassifizierung und Behandlung von Menschen mit Epilepsie-Syndromen helfen. Beide Projekte unterstreichen das Engagement von Wiley, seine Partner bei der Lösung von realen Problemen zu unterstützen, die durch begutachtete Forschung gestützt werden.

Zu den übernommenen Marken, die in Wiley Partner Solutions integriert wurden, gehören Atypon, Inera, J&J Editorial, eJournalPress, Knowledge Unlatched und Madgex. Mit den Produkten, Dienstleistungen und Talenten, die in der gesamten Abteilung verfügbar sind, wird Wiley weiterhin das Beste aus seinem Portfolio auf neue und innovative Weise anbieten. Wiley Partner Solutions wird getrennt von Wileys Research-Publishing-Geschäft operieren und in den öffentlichen Unterlagen und Jahresabschlüssen des Unternehmens als „Research Solutions“ oder „Research Partner Solutions“ ausgewiesen werden.

Kategorie: News Stichworte: OpenAccess, PartnerSolutions, Publikation, Wiley

Weitere Nachrichten

Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen

Henkel Consumer Brands setzt beim Verschließen von Sekundärverpackungen seiner Reinigungsprodukte auf einen biobasierten Klebstoff aus eigener Entwicklung: den Technomelt Supra Eco. Die Lösung vereint Recyclingfähigkeit, CO₂-Reduktion und hohe … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen

Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen

Mit der neuen Serie MH-X7654 präsentiert SMC elastische Greiferfinger, die sich optimal für das Handling empfindlicher und unregelmäßig geformter Objekte eignen. Dank des flexiblen Designs und zweier Materialvarianten lassen sich unterschiedlichste … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen

Algenkultivierung im Labor

Die präzise Kultivierung lichtempfindlicher Mikroalgen stellt viele Forschungslabore vor Herausforderungen. Mit einer neuen Anleitung ermöglichen Wissenschaftler:innen aus Bayreuth und Göttingen nun einen standardisierten Zugang zur Algenkultivierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Algenkultivierung im Labor

Laserbasierte Leckageprüfung für Membranfilter in Echtzeit

Im Verbundprojekt »CLeo« entsteht ein innovatives Prüfsystem, das Leckagen in industriellen Membranfiltern automatisiert, zerstörungsfrei und in Echtzeit erkennt. Entwickelt wird die Technologie unter der Leitung von DBI Gas- und Umwelttechnik … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Laserbasierte Leckageprüfung für Membranfilter in Echtzeit

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Sep. 16
Ganztägig

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Sperrventil VBOC: kompakt, sicher, diagnosefähig
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit dem pneumatisch gesteuerten Sperrventil VBOC bietet Festo eine kompakte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen. Das 2/2-Wegeventil punktet durch Diagnosefunktionen und platzsparende Integration – ideal für sichere Maschinenprozesse. […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Ethernet-Switch GREYHOUND2000 für Industrieanwendungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit den Hirschmann GREYHOUND2000 Standard-Switches bringt Belden Inc. eine neue Generation robuster Ethernet-Switches auf den Markt. Diese wurden speziell für den steigenden Bedarf an glasfaserbasierter Kommunikation in der Industrie entwickelt und […]

  • Aluminiumlegierung für H₂-Anwendungen
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln eine neuartige Aluminiumlegierung mit Scandium, die 40 % fester ist und fünfmal widerstandsfähiger gegen Wasserstoffversprödung – ohne Verlust der Duktilität. Die Methode ist industrietauglich und stärkt die […]

  • Innovatives leitfähiges Polymer zeigt 3D-Leitfähigkeit
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein internationales Forschungsteam entwickelt ein zweidimensionales Polyanilin mit neuartiger 3D-Leitfähigkeit. Das Polymer eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in organischer Elektronik, Sensorik, elektromagnetischer Abschirmung und […]

  • Biokunststoff-Innovationen: Hochschule Hof zeigt neue Recyclingansätze
    am 2. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Projekt „TechCirclePolymers“ der Hochschule Hof verbindet Kreislaufwirtschaft mit Biokunststoff-Innovationen. Von Pflanztöpfen aus Bäckereiresten bis hin zu Lockenwicklern mit Pflegewirkung entstehen nachhaltige Lösungen für Wirtschaft […]

  • Neue Anlage für hochreine Schwefelsäure in Ludwigshafen
    am 2. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Am BASF Standort Ludwigshafen entsteht eine hochmoderne Anlage zur Herstellung von Schwefelsäure, deren Betrieb für 2027 geplant ist. Die Investition im hohen zweistelligen Millionenbereich unterstreicht BASFs strategisches Engagement für […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag