• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Werke von SONOCO Europe mit Bestnote nach BRC zertifiziert

Werke von SONOCO Europe mit Bestnote nach BRC zertifiziert

13. Dezember 2016 von Florian Fischer

In der Lebensmittelbranche ist Hygiene oberstes Gebot. Entsprechend folgt Die Produktion in den Werken von SONOCO Consumer Products Europe erfolgt strikt den Vorgaben des British Retail Consortium, dem BRC Global Standard. Dieser ist eines der weltweit führenden Programme für Produktsicherheits- und Qualitätszertifizierungen. In der ersten Jahreshälfte wurden alle deutschen SONOCO-Werke nach „BRC Global Standard for Packaging and Packaging Material“ rezertifiziert.

Alle Werke haben dabei laut SONOCO auf Anhieb den neu eingeführten Exzellenzgrad AA erreicht. Die europäischen Werke von SONOCO Consumer Products Europe wurden ebenfalls mit AA zertifiziert. Die Zertifizierung bescheinigt SONOCO weiterhin Hygienestandards auf höchstem internationalem Niveau.

Seit Jahren steigen die Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Hygiene in der Lebensmittelbranche. Die erhöhte Sensibilität der Verbraucher schlägt sich nicht nur in diversen ISO-Normen auf nationaler und europäischer Ebene nieder. Auch die BRC Global Standards erhöhen ihre Anforderungen an Zulieferer für den Lebensmittelmarkt entsprechend. So wurde im vergangenen Jahr mit Revision 5 des Standards für Verpackungen und Verpackungsmaterial eine fünfte Qualitätsstufe (ein sogenannter „Grade“) eingeführt: der Exzellenzgrad AA.

Bisher gab es nur vier Grades, von A bis D. Zusätzlich fordert der BRC-Standard von den Zertifikatsträgern fortan intensivere Risikoanalysen über die gesamte Liefer-, Produktions- und Transportkette. Entsprechende Präventivmaßnahmen schützen Produkt und Endverbraucher. In der Revision 5 des BRC Standards werden unter anderem Allergene und Food Defense – also der Schutz von Lebensmitteln vor mutwilliger Kontamination – stärker in den Focus der Risikoanalysen gestellt und daraus resultierend die Festlegung von Präventivmaßnahmen zum Schutz der Endverbraucher.

Standards umfassen alle Unternehmensbereiche

SONOCO Hauptniederlassung Hockenheim | Foto: SONOCO
SONOCO Hauptniederlassung Hockenheim | Foto: SONOCO

SONOCOs BRC-Zertifizierung betrifft alle Unternehmensbereiche: Beispielsweise müssen Gebäude baulichen Kriterien entsprechen, damit Decken, Wände und Türen kein Risiko zur Produktkontamination darstellen. Für effektives Hygienemanagement sind zudem die Mitarbeiter besonders wichtig. „Unsere Hygiene-Teams stellen sicher, dass alle Richtlinien eingehalten werden. Das betrifft beispielsweise die Reinigungsprozesse und Ordnung in der Produktion.

Außerdem werden alle Mitarbeiter einmal im Jahr umfassend geschult“, erklärt Gudrun Strauß, Qualitäts- und Hygienemanagmentbeauftragte bei SONOCO. Um den hohen Qualitäts- und Hygieneansprüchen seiner Kunden gerecht zu werden, arbeitet SONOCO überwiegend mit entsprechend zertifizierten Zulieferern.

Höchststandard bei Hygiene, Qualität und Energieeffizienz

Die Zertifizierung der SONOCO-Werke nach BRC-Standards erfolgt jährlich. Die Auditierung übernehmen je nach Land verschiedene Gesellschaften, zum Beispiel die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) oder Lloyd’s Register. Neben dem Hygienemanagement ist SONOCO zudem bestrebt, den höchsten Qualitätsstandards gerecht zu werden. Entsprechend folgt die Produktion seit über 20 Jahren (damals noch als Weidenhammer-Werke) strikt der ISO Norm 9001:2008 für Qualitätsmanagement.

Bis 2018 wird SONOCO sich zudem nach der aktualisierten Norm ISO 9001:2015 zertifizieren. Seit Anfang 2016 sind alle deutschen Werke außerdem nach ISO 50001 zertifiziert. Diese Norm setzt Standards für die Energieeffizienz und verstärkt SONOCOs Engagement, besonders nachhaltig zu wirtschaften. „Bis 2018 möchten wir auch unser Integriertes Management System fertigstellen“, so Strauß. Dabei werden die Systeme für Hygiene, Qualitäts- und Energiemanagement zusammengelegt und fortan zentral abgeprüft. „Das macht nicht nur unsere internen Abläufe effizienter, die Systeme ergänzen sich dann nahtlos und überschneidungsfrei“, so Strauß.

[alert-success]Über SONOCO Europe
In Europa versorgen mehr als 70 Niederlassungen von SONOCO Kunden mit Lösungen in den Bereichen Global Rigid Paper and Closures, Global Plastics, Packaging Services und Graphics Management. Mit einer großen Bandbreite an Verpackungsmaterialien und -services sowie umfangreichen Kenntnissen im Bereich der technischen Möglichkeiten, der Werkstoffkunde sowie umfassender Fertigungskompetenz verfolgt SONOCO einen ganzheitlichen Ansatz, um mit maßgeschneiderten Lösungen den individuellen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden[/alert-success]

Filed Under: News Tagged With: BRC, SONOCO, Verpackung, Zertifikat

Weitere Nachrichten

AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der pharmazeutischen … [Weiterlesen...] about AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

Forschenden des Instituts für Biotechnologie und Bioprozesstechnik der TU Graz sowie des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese … [Weiterlesen...] about Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die neue Anlage soll im Juli 2025 in Betrieb gehen. Durch die Errichtung der zusätzlichen … [Weiterlesen...] about AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Eine Plasmabasierte Technologie des Fraunhofer IGB und HYDR. O. Geologen und Ingenieure GbR ermöglicht eine kostengünstige Beseitigung von toxischen PFAS Chemikalien. In den Versuchen mit Plasma ist es gelungen, die Molekülketten von PFAS im Wasser … [Weiterlesen...] about Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    on 26. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    on 25. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • Elementaranalyse
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    on 24. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    on 23. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Bopla bündlet CDE-Bereich in Kirchlengern
    on 22. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH bündelt im neuen Standort Kirchlengern auf 2.000 Quadratmetern den Custom Designed Enclosures (CDE) Bereich. Eine positive Geschäftsentwicklung erforderte neue Kapazitäten. Am Hauptsitz in Bünde entstehen nun neue […]

  • infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären […]

  • Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    acatech und DECHEMA haben im Rahmen des Projektes Wasserstoff-Kompass eine Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie vorgestellt. Sie zeigt, dass die Defossilisierung der chemischen Industrie auf energetischen und stofflichen […]

  • POP-Portfolio von LANXESS mit nachhaltigeren Varianten
    on 17. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS bietet in seinem Portfolio für Polyole und Oxidationsprodukte (POP) jetzt auch Scopeblue-zertifizierte, nachhaltigere Varianten an. Die Hauptnachfrage für die nachhaltigen POP-Produkte kommt aktuell aus Europa. Aber auch auf dem […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag