• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Werke von SONOCO Europe mit Bestnote nach BRC zertifiziert

Werke von SONOCO Europe mit Bestnote nach BRC zertifiziert

13. Dezember 2016 von Florian Fischer

In der Lebensmittelbranche ist Hygiene oberstes Gebot. Entsprechend folgt Die Produktion in den Werken von SONOCO Consumer Products Europe erfolgt strikt den Vorgaben des British Retail Consortium, dem BRC Global Standard. Dieser ist eines der weltweit führenden Programme für Produktsicherheits- und Qualitätszertifizierungen. In der ersten Jahreshälfte wurden alle deutschen SONOCO-Werke nach „BRC Global Standard for Packaging and Packaging Material“ rezertifiziert.

Alle Werke haben dabei laut SONOCO auf Anhieb den neu eingeführten Exzellenzgrad AA erreicht. Die europäischen Werke von SONOCO Consumer Products Europe wurden ebenfalls mit AA zertifiziert. Die Zertifizierung bescheinigt SONOCO weiterhin Hygienestandards auf höchstem internationalem Niveau.

Seit Jahren steigen die Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Hygiene in der Lebensmittelbranche. Die erhöhte Sensibilität der Verbraucher schlägt sich nicht nur in diversen ISO-Normen auf nationaler und europäischer Ebene nieder. Auch die BRC Global Standards erhöhen ihre Anforderungen an Zulieferer für den Lebensmittelmarkt entsprechend. So wurde im vergangenen Jahr mit Revision 5 des Standards für Verpackungen und Verpackungsmaterial eine fünfte Qualitätsstufe (ein sogenannter „Grade“) eingeführt: der Exzellenzgrad AA.

Bisher gab es nur vier Grades, von A bis D. Zusätzlich fordert der BRC-Standard von den Zertifikatsträgern fortan intensivere Risikoanalysen über die gesamte Liefer-, Produktions- und Transportkette. Entsprechende Präventivmaßnahmen schützen Produkt und Endverbraucher. In der Revision 5 des BRC Standards werden unter anderem Allergene und Food Defense – also der Schutz von Lebensmitteln vor mutwilliger Kontamination – stärker in den Focus der Risikoanalysen gestellt und daraus resultierend die Festlegung von Präventivmaßnahmen zum Schutz der Endverbraucher.

Standards umfassen alle Unternehmensbereiche

SONOCO Hauptniederlassung Hockenheim | Foto: SONOCO
SONOCO Hauptniederlassung Hockenheim | Foto: SONOCO

SONOCOs BRC-Zertifizierung betrifft alle Unternehmensbereiche: Beispielsweise müssen Gebäude baulichen Kriterien entsprechen, damit Decken, Wände und Türen kein Risiko zur Produktkontamination darstellen. Für effektives Hygienemanagement sind zudem die Mitarbeiter besonders wichtig. „Unsere Hygiene-Teams stellen sicher, dass alle Richtlinien eingehalten werden. Das betrifft beispielsweise die Reinigungsprozesse und Ordnung in der Produktion.

Außerdem werden alle Mitarbeiter einmal im Jahr umfassend geschult“, erklärt Gudrun Strauß, Qualitäts- und Hygienemanagmentbeauftragte bei SONOCO. Um den hohen Qualitäts- und Hygieneansprüchen seiner Kunden gerecht zu werden, arbeitet SONOCO überwiegend mit entsprechend zertifizierten Zulieferern.

Höchststandard bei Hygiene, Qualität und Energieeffizienz

Die Zertifizierung der SONOCO-Werke nach BRC-Standards erfolgt jährlich. Die Auditierung übernehmen je nach Land verschiedene Gesellschaften, zum Beispiel die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) oder Lloyd’s Register. Neben dem Hygienemanagement ist SONOCO zudem bestrebt, den höchsten Qualitätsstandards gerecht zu werden. Entsprechend folgt die Produktion seit über 20 Jahren (damals noch als Weidenhammer-Werke) strikt der ISO Norm 9001:2008 für Qualitätsmanagement.

Bis 2018 wird SONOCO sich zudem nach der aktualisierten Norm ISO 9001:2015 zertifizieren. Seit Anfang 2016 sind alle deutschen Werke außerdem nach ISO 50001 zertifiziert. Diese Norm setzt Standards für die Energieeffizienz und verstärkt SONOCOs Engagement, besonders nachhaltig zu wirtschaften. „Bis 2018 möchten wir auch unser Integriertes Management System fertigstellen“, so Strauß. Dabei werden die Systeme für Hygiene, Qualitäts- und Energiemanagement zusammengelegt und fortan zentral abgeprüft. „Das macht nicht nur unsere internen Abläufe effizienter, die Systeme ergänzen sich dann nahtlos und überschneidungsfrei“, so Strauß.

[alert-success]Über SONOCO Europe
In Europa versorgen mehr als 70 Niederlassungen von SONOCO Kunden mit Lösungen in den Bereichen Global Rigid Paper and Closures, Global Plastics, Packaging Services und Graphics Management. Mit einer großen Bandbreite an Verpackungsmaterialien und -services sowie umfangreichen Kenntnissen im Bereich der technischen Möglichkeiten, der Werkstoffkunde sowie umfassender Fertigungskompetenz verfolgt SONOCO einen ganzheitlichen Ansatz, um mit maßgeschneiderten Lösungen den individuellen Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden[/alert-success]

Filed Under: News Tagged With: BRC, SONOCO, Verpackung, Zertifikat

Weitere Nachrichten

VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen Einstellungen … [Weiterlesen...] about VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Das Ventil vom Typ 6757 ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck. … [Weiterlesen...] about Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um 25 Millionen Euro ausgebaute MMP Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen. Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik, jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen […]

  • Biesterfeld übernimmt Vertrieb von KetaSpire und AvaSpire
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von Solvay.Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von […]

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sucht für das Projekt "Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten" weitere Projektpartner aus der Industrie. Umfangreiche Kenntnisse zu Abhängigkeiten zwischen Konfektionierung, Zusammensetzung, Compoundierung und […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag