• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Schur Flexibles formiert Managementteam neu

Schur Flexibles formiert Managementteam neu

10. Januar 2022 von Birgit Fischer

In den vergangenen Jahren ist die Schur Flexibles Gruppe schnell gewachsen und hat sich als ein führendes Unternehmen im Bereich der flexiblen Verpackungslösungen in Europa etabliert. Seit Oktober 2021 ist die B&C Gruppe 80%iger Mehrheitsaktionär der Schur Flexibles Group, die Voreigentümerin Lindsay Goldberg hält weiterhin einen Anteil von 20% an der Unternehmensgruppe.

Juan Luís Martínez Arteaga, CEO Schur Flexibles | Foto: Schur Flexibles, Christina Haeusler
Juan Luís Martínez Arteaga, CEO Schur Flexibles | Foto: Schur Flexibles, Christina Haeusler

Der Fokus der Schur Flexibles liegt weiterhin auf profitablem Wachstum, mit besonderem Schwerpunkt auf der Optimierung der Prozesse in den Geschäftsbereichen der Gruppe. Damit ist Juan Luís Martínez Arteaga die ideale Besetzung für die Nachfolge des CEO aus den eigenen Reihen des Unternehmens. Als ehemaliger Operations-Vorstand ist er mit allen Unternehmensbereichen bestens vertraut.

Juan Luís Martinez Arteaga, 47, ist seit 2018 als Chief Operations Officer für den gesamten Produktions- und Beschaffungsbereich von Schur Flexibles verantwortlich. Unter seiner Führung wurde das Centre of Excellence-Konzept der europäischen Produktionsstandorte sowohl in Hinblick auf Innovationsfähigkeit und technologische Kompetenz als auch im Bereich der Nachhaltigkeit ausgebaut. Der gebürtige Spanier bringt langjährige Führungserfahrung dank seiner internationalen Managementkarriere in der globalen Verpackungs-, Baustoff- und Automobilindustrie mit, wo er bei Unternehmen wie Saint-Gobain und Constantia Flexibles Top-Management-Positionen innehatte.

Für die Position des CFO konnte mit Mathias Breuer ein Finanzexperte mit großer Branchenerfahrung gewonnen werden. Mathias Breuer, 39, war bis vor kurzem CFO der Division Sempermed der Semperit AG Holding.

Marek Pawlak - CSO der Schur Flexibles Group | Foto: Schur Flexibles
Marek Pawlak – CSO der Schur Flexibles Group | Foto: Schur Flexibles

Mit diesen beiden Ernennungen und der langfristigen Bestätigung von Marek Pawlak als Chief Sales Officer ist die Neuausrichtung der Konzernführung vollzogen. Marek Pawlak, 53, ist ein international erfahrener Manager, der seit rund 30 Jahren für die Schur Flexibles Gruppe und ihre Vorgängerunternehmen tätig ist und kürzlich zum CSO ernannt wurde. In seiner langjährigen Tätigkeit bei Schur Flexibles hat er maßgeblich zur Weiterentwicklung der Gruppe beigetragen. Mit seiner umfassenden Managementexpertise hat er zuletzt als Sales Unit Head und zuvor als Managing Director mehrerer Produktionsstätten der Schur Flexibles Gruppe erfolgreiche Wachstumsschritte für die Gruppe umgesetzt.

Das neu formierte Managementteam von Schur Flexibles hat bereits mit der Arbeit an seiner neuen Agenda begonnen. Martínez Arteaga dazu: „In den vergangenen vier Jahren als COO habe ich Schur Flexibles und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders schätzen gelernt. Wir sehen unser Unternehmen als ein Versprechen für nachhaltige Verpackungslösungen und gemeinsam werden wir unseren Kurs des profitablen Wachstums fortsetzen. Dies hat sich auch im Dialog mit den Eigentümern bestätigt.”

Filed Under: News, Personen Tagged With: Arteaga, Breuer, Pawlak, Personalia, SchurFlexibles

Weitere Nachrichten

Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil

ExxonMobil stellt seine neuen Exceed S Hochleistungs-Polyethylen (PE)-Harze vor, die branchenführende Kombinationen von Steifigkeit und Zähigkeit bieten und gleichzeitig leicht zu verarbeiten sind. Die neue PE-Plattform nutzt die neuesten … [Weiterlesen...] about Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil

Ultrason von BASF im Einsatz bei wiederverwendbaren To-go-Bechern

Für die Markteinführung seiner neuen Geschäftssparte hat der Flaschenhersteller Yiwu Midi Technology, China, sich für Ultrason P 3010 von BASF entschieden, um wiederverwendbare To-Go-Becher herzustellen. Aufgrund seiner Langlebigkeit, hohen … [Weiterlesen...] about Ultrason von BASF im Einsatz bei wiederverwendbaren To-go-Bechern

SAN Group verlagert Konzernzentrale nach Österreich

Die SAN Group verlagert ihren Firmensitz von Singapur nach Österreich und bündelt ihre Kompetenzen damit künftig in Herzogenburg. Die Sparten Tiergesundheit (SAN Vet), Pflanzenschutz (SAN Agrow), sowie Immobilienentwicklung und grüne Energie (SAN … [Weiterlesen...] about SAN Group verlagert Konzernzentrale nach Österreich

Austrian Life Science Programm: das neue, eigenständige Forschungsförderprogramm

Mit dem Austrian Life Sciences Programm ist ein eigenständiges Forschungsförderprogramm für österreichische Unternehmen geschaffen worden. In den ersten zwei Jahren stehen für die Förderung von F&E-Unternehmensprojekten (Industrielle Forschung, … [Weiterlesen...] about Austrian Life Science Programm: das neue, eigenständige Forschungsförderprogramm

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Spaltrohrmotorpumpen für den Hochtemperatureinsatz
    on 13. Mai 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die HERMETIC-Pumpen GmbH bietet verschiedenen Baureihen von Spaltrohrpumpen, die sich für Hochtemperaturanwendungen eignen. Das Leistungsraster des HERMETIC Pumpenportfolios erstreckt sich auf Fluidtemperaturen bis +480°C, Systemdrücke bis 120 […]

  • KEBA ist weiter auf Wachstumskurs
    on 12. Mai 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs und überschreitet die Marke von 2.000 Mitarbeitern. In den kommenden Monaten will das oberösterreichische Unternehmen weitere 130 Mitarbeiter, vorwiegend in Linz, einstellen. The post […]

  • ML4P: Machine Learning for Production – verbesserte Effizienz der Industrieproduktion
    on 11. Mai 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer-Projekt "ML4P: Machine Learning for Production" verbessert die Effizienz der Industrieproduktion durch maschinelles Lernen. Der ML4P-Ansatz ist eine Kombination aus einem wissenschaftlich fundierten Vorgehensmodell und darauf […]

  • Neuer Productivity Manager bei Haidlmair
    on 10. Mai 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktivität ist ein wichtiger Indikator, wenn es um die Produkte des österreichischen Produzenten von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen Haidlmair geht. Nicht ohne Grund hat man das Wort schon seit vielen Jahren im Unternehmensslogan […]

  • LAB-SUPPLY 2022 in Wien mit positiver Bilanz
    on 10. Mai 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die bereits zum 3. Mal in Österreich stattfindende Regionalmesse für Labor- und Analysetechnik LAB-SUPPLY zählte Ende April 400 Besucher. Insgesamt 85 Unternehmen zeigten einen Teil ihrer Produkte, von Verbrauchsmaterialien über Analysegeräte […]

  • Dolder-Bigler AG übernimmt die Kunststoffsparte der Erich Slupetzky GesmbH
    on 10. Mai 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Dolder-Bigler AG mit Sitz in Zug (Schweiz) übernimmt per 16. Mai 2022 den Kunststoffbereich der Firma Erich Slupetzky GesmbH aus Linz (Österreich). Dieser Zusammenschluss der Kunststoffsparten zweier erfolgreicher Distributoren bietet den […]

  • AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen für die Förderung aggressiver Medien
    on 9. Mai 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen (PP/PVDF), die sich besonders zur Förderung aggressiver Medien eignen. Die Drehschieberpumpen Serie HPP/HPF eignet sich für aggressive Medien, die Kreiselpumpen Serie HCM für korrosive […]

  • Haftvermittler aus HMF als Ersatz für toxische RFL Dips
    on 9. Mai 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der an den DITF Denkendorf entwickelte HMF Haftvermittler basiert auf natürlichen Rohstoffen und kann das als cancerogen eingestufe RFL ersetzen. Das Aufbringen des HMF-Dips ist unter den gleichen Bedingungen und mit derselben Technologie möglich, […]

  • LBK Sensor sorgt für sichere 3D-Bereichüberwachung in rauen Umgebungen
    on 6. Mai 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der LBK Sensor von Leuze sorgt mit Radartechnologie für eine sichere 3D-Bereichsüberwachung, auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Das Radarsystem ist mit IEC 62061 SIL2 und EN ISO 13849 PL d auch für Sicherheitsanwedungen zertifiziert. Der […]

  • Interior PIR TPE von KRAIBURG mit hohem Recyclinganteil
    on 6. Mai 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem neuen Interior PIR TPE, das bis zu 38 % Rezyklatanteil aufweist, reagiert KRAIBURG TPE auf die Nachhaltigkeitsfragen der OEMs. Darüber hinaus erhalten Kunden von KRAIBURG TPE nun auch benötigte Informationen zum Product Carbon Footprint […]

Copyright © 2022 · Welkin Media Verlag