• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Sabia Schwarzer übernimmt neu geschaffenen Funktion bei Merck

Sabia Schwarzer übernimmt neu geschaffenen Funktion bei Merck

1. Oktober 2021 von Birgit Fischer

Merck hat am 22.September 2021 bekannt gegeben, dass Sabia Schwarzer im Januar 2022 die Leitung von Group Communications, Brand und Corporate Affairs übernimmt. Sie wird an Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung, berichten.

Sabia Schwarzer wird die Leitung der neu geschaffenen Funktion Group Communications, Brand und Corporate Affairs übernehmen, deren Fokus darauf liegen wird, kontinuierlich Profil und Impact von Merck auf globaler Ebene zu schärfen und dabei die Reputation des Unternehmens als der führende Player in Wissenschaft und Technologie des 21. Jahrhunderts auszubauen. Um die Nähe zu internen sowie externen Stakeholdern sicherzustellen, werden Corporate Affairs und Group Communications unter Sabia Schwarzers Führung zu einem globalen Team zusammengefasst.

Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung von Merck | Foto: Merck

Ich freue mich sehr, dass Sabia Schwarzer an diesem entscheidenden Punkt unserer Reise zu Merck kommt. Wachstum und neue Stakeholder-Erwartungen werden die Zukunft des Unternehmens prägen. Vertrauen und Glaubwürdigkeit werden dann der Schlüssel zum Fortschritt sein. Als Leiterin von globalen Corporate-Responsibility-und-Reputation-Funktionen, verfügt Sabia Schwarzer über langjährige Erfahrung darin, Unternehmensreputation im Dialog mit wichtigen Stakeholdern zu gestalten und weiter zu entwickeln. Dank ihres couragierten und werteorientierten Führungsstils hat sie eine starke Gemeinschaft von Markenbotschaftern aufgebaut. Ich heiße sie herzlich im Team Merck willkommen.

Belén Garijo, Vorsitzende der Geschäftsleitung von Merck

„Merck vereint auf einzigartige Weise fest verankerte Werte und Tradition mit Innovation, globaler Denkweise und moderner Unternehmensführung“, sagte Sabia Schwarzer. „Ich fühle mich geehrt, Teil einer Reise zu werden, die vor mehr als 350 Jahren ihren Anfang nahm. Außerdem freue ich mich darauf, das Merck-Team und diese für mich noch neue Branche kennenzulernen und mein Bestes zu geben.”

Sabia Schwarzer übernimmt mit Jänner 2022 die Leitung Group Communications, Brand und Corporate Affairs bei Merck | Foto: Merck
Sabia Schwarzer übernimmt mit Jänner 2022 die Leitung Group Communications, Brand und Corporate Affairs bei Merck | Foto: Merck

Sabia Schwarzer war vor ihrem Wechsel zu Merck 25 Jahre für die Allianz Group tätig, zuletzt als Global Head of Communications and Corporate Responsibility. Sie ist ausgebildete Journalistin und hat auf drei Kontinenten gelebt und gearbeitet.

Sabia Schwarzer folgt auf Petra Wicklandt, derzeit Leiterin Corporate Affairs, sowie Thomas Möller, derzeit Leiter Group Communications. Wie bereits kommuniziert, übernimmt Petra Wicklandt ab Oktober 2021 die Leitung der neuen Konzernfunktion Corporate Sustainability, Quality und Trade Compliance. Thomas Möller hat sich entschieden, ein externes Angebot anzunehmen und wird Merck Anfang kommenden Jahres verlassen.

„Ich möchte Petra Wicklandt und Thomas Möller herzlich für ihre maßgeblichen Beiträge danken, mit denen sie in den vergangenen Jahren unsere Reputation bei internen und externen Zielgruppen geprägt haben. So haben sie den Weg für einen reibungslosen Übergang zu einer starken Funktion bereitet, die Unternehmenskommunikation und Corporate Affairs vereint“, so Belén Garijo weiter.

Filed Under: News, Personen Tagged With: Merck, Personalia, SabiaSchwarzer

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • SIKORA mit Qualitätskontrolle auf der FAKUMA
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SIKORA präsentiert auf der FAKUMA Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Rohr- und Schlauch- sowie Kunststoffindustrie. So können Besucher vor Ort z.B. kleine Mengen an Granulaten, Flakes oder Prüfplatten mit dem IPURITY CONCEPT V auf […]

  • FAKUMA: Lösungen für Kunststoff-Recycling
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Rapid Granulier-Systeme präsentiert auf der Fakuma neue und individuelle Lösungen für das Recycling in Spritzgussprozessen. Im Mittelpunkt stehen die Kunststoffschneidmühlen Rapid OneCUT 100 und Rapid 150 in neuen Versionen, die in verschiedenen […]

  • Your best choice – Netstal’s neuer Markenauftritt
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Unter dem Claim "Your best choice" präsentiert Netstal seinen neuen Markenauftritt - inklusive überarbeitetem Logo und Website. Die Werte führend, verlässlich und wertschöpfend bilden den Kern der Unternehmensmarke. Das zeitgemässe Corporate […]

  • Standardnahe Lösungen mit bewährter Engel-Technologie
    on 4. Oktober 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Get connected – unter diesem Motto vernetzt Engel auf der Fakuma Expertinnen und Experten mit Maschinenlösungen und den entsprechenden Technologien. Auf dem Engel Messestand werden dazu unter anderem eine Automotive- und eine Medical-Anwendung […]

  • REPETER: lebensmitteltaugliches rPET-Granulat
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit REPETER bietet Dentis Recycling lebensmitteltaugliches rPET an, hergestellt mit Starlinger recoSTAR PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 6,6 t/h beläuft sich der Jahresausstoß der beiden Anlagen auf […]

  • Betriebshygiene: LANXESS kooperiert mit Tennants
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS hat mit der Tennants GmbH eine strategische Kooperation für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Betriebshygiene vereinbart. Diese sieht vor, das Biozid-Portfolio des Spezialchemie-Konzerns mit der Adenosintriphosphat (ATP)-Technologie […]

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag