• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Rockwell Automation mit Lösungen für smarte Fertigung

Rockwell Automation mit Lösungen für smarte Fertigung

30. November 2016 von Helmut Mitteregger

Durch den Einsatz von intelligenten Sensoren, Geräten, Maschinen und sonstigen Fertigungshilfsmitteln in Anlagen entstehen riesige Datenmengen. Im Jahr 2020 werden schätzungsweise über 50 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden sein. Diese Geräte werden zunehmend über intelligente Funktionen verfügen und damit entsprechend auch die Fertigung intelligenter gestalten. Hersteller können von dieser wachsenden Intelligenz auf Basis moderner Technologien wie Cloud, Mobilgeräten und EtherNet/IP unmittelbar profitieren.

Rockwell Automation baut sein Portfolio an Informationslösungen weiter aus (ein exzellenter Film zeigt dies anschaulich). Diese unterstützen Hersteller bei der digitalen Transformation und der Umsetzung ihres individuellen Connected Enterprise. Mit den neuen Informationslösungen können Hersteller ihre Fertigung mittels MES (Manufacturing Execution System), EMI-Systemen und Analyseanwendungen sowie informationsgestützten Diensten verbinden, verwalten, überprüfen und optimieren.

„Der nun mögliche Zugriff auf Informationen verstärkt den industriellen Wandel“, erklärt John Genovesi, Vizepräsident von Information Software and Process Business bei Rockwell Automation. „Wir investieren in Technologien und Ressourcen, mit denen sich Betriebsabläufe intelligenter gestalten und Daten aus den Steuerungssystemen sinnvoller nutzen lassen. Rockwell Automation bietet viele intelligente Lösungen an, aus denen das industrielle Internet der Dinge im Zeitalter von Industrie 4.0 besteht. Bereits seit Jahrzehnten beschäftigen wir uns damit, sie noch intelligenter zu machen und die von ihnen bereitgestellten Daten optimal zu nutzen. Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter: wir erweitern unser Angebot an integrierten Steuerungs- und Informationslösungen. Auf diese Weise unterstützen wir unsere Kunden dabei, Produktionsschwankungen und andere Risiken drastisch zu minimieren und die Fertigung zu optimieren.“

Im Zuge der Systemmodernisierung von Anlagen und Produktionsprozessen wachsen Netzwerke zusammen. So stehen Herstellern enorme Datenmengen zur Verfügung. Viele Hersteller benötigen Unterstützung hinsichtlich der optimalen Nutzung dieser Daten und deren Aufbereitung in aussagekräftige Informationen.

„Um eine intelligente Fertigung erfolgreich umzusetzen, ist die Zusammenarbeit zwischen Produktion und IT mittlerweile keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit“, ergänzt Genovesi. „Wir arbeiten mit Microsoft zusammen, um unsere Lösungen und Technologieteams auf eine Reihe von strategischen Initiativen auszurichten, die diese Zusammenarbeit ermöglichen und vereinfachen sollen.“
„Der Connected-Enterprise-Ansatz von Rockwell Automation deckt sich mit der Vision von Microsoft, Intelligenz in alle Bestandteile eines vernetzten Systems einzubringen“, erklärt Çağlayan Arkan, General Manager für Worldwide Manufacturing and Resources bei Microsoft. „Im Rahmen gemeinsam umgesetzter Projekte zur Integration von Produktions- und Informationstechnologie bündeln und verbinden wir unser jeweiliges Know-how, um Unternehmen zusätzlichen Mehrwert zu bieten. Um Intelligenz im Unternehmen umsetzen zu können, ist Koordination und Kompatibilität erforderlich – vom Endgerät über betriebliche Prozesse und Anwendungen bis hin zu Geschäftsentscheidungen.“

Der Ausbau der Informationslösungen von Rockwell Automation um Anwendungsbereiche und Services macht sich die Skalierbarkeit und Offenheit von Microsofts intelligenter Cloudplattform, Microsoft Azure IoT-Suite, Cortana Intelligence und Mobildiensten zunutze. Hersteller erhalten damit für ihren jeweiligen Betrieb bestmöglich geeignete Analysefunktionen – auf Geräte-, System- und Unternehmensebene. Die Lösungen setzen Daten auf jeder Prozessstufe in den jeweiligen Kontext und ermöglichen dadurch die Zusammenarbeit zwischen Menschen, Verfahren und Technologien, um einen höheren Mehrwert dank neuer Erkenntnisse zu schaffen.

Unabhängig davon auf welcher Stufe sich Unternehmen bei der Umsetzung des Connected Enterprise befinden, die Informationslösungen von Rockwell Automation bieten Branchenkenntnis für jeden Produktionsschritt – von der Planung über die Ausführung bis hin zur Optimierung.

Rockwell Automation bringt seine Informationslösungen mit erweitertem Leistungsumfang im Laufe der nächsten Monate auf den Markt. Hierzu gehören:

  • Skalierbare Analysen bieten eine quellennahe Datenverarbeitung in einer Vielzahl von neuen Anwendungen, Endgeräten sowie standortgebundenen und Cloud-Plattformen. Mit Lösungen für Fernüberwachung, Maschinenleistung, Gerätestatus und -diagnose sowie vorbeugende Wartung können Unternehmen Daten noch schneller, leichter und intensiver nutzen. Auf Unternehmensebene bieten diese Lösungen leistungsstarke Möglichkeiten, um Fertigungsdaten in die Business-Intelligence-Systeme zu integrieren
  • Innovative Lösungen zur Betriebsverwaltung unterstützen die Einhaltung von Arbeitsabläufen, Zusammenarbeit und unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Diese reichen von qualitäts- oder leistungsorientierten Anwendungen, branchenspezifischen Anwendungssuiten bis hin zu umfangreichen MES für anlagenübergreifende Implementierungen.
  • Vernetzte Dienste helfen bei der Ausbildung und Unterstützung interner Teams – von der Entwicklung intelligenter Fertigungssysteme bis hin zur Implementierung und Optimierung. Auf diese Weise lassen sich die Fertigungsdaten ideal für kontinuierliche Verbesserungen nutzen.
  • Kooperationswerkzeuge bieten Teams die Möglichkeit, durch nahtloses Sammeln von Kenntnissen und Wissenstransfer noch bessere Entscheidungen zu treffen. Zur Leistungsverbesserung können sie Störfälle, Geräteinformationen, Alarme, Trends und andere Einzelheiten besprechen.

Rockwell Automation baut bei seinen Informationslösungen auf über ein Jahrhundert Erfahrung in der Automatisierungsbranche mit über einer Million Implementierungen und über 5000 Firmen in seinem PartnerNetwork und Entwicklernetzwerk. Diese Lösungen verbinden Fertigungsdaten und IT, wodurch sich Produktionssysteme in vollem Umfang nutzen lassen.

Die erweiterten Informationslösungen hat Rockwell Automation erstmals auf der diesjährigen Automation Fair in Atlanta vorgestellt.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: Automation, Industrie 4.0, Rockwell

Weitere Nachrichten

VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen Einstellungen … [Weiterlesen...] about VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Das Ventil vom Typ 6757 ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck. … [Weiterlesen...] about Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um 25 Millionen Euro ausgebaute MMP Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen. Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik, jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen […]

  • Biesterfeld übernimmt Vertrieb von KetaSpire und AvaSpire
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von Solvay.Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von […]

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sucht für das Projekt "Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten" weitere Projektpartner aus der Industrie. Umfangreiche Kenntnisse zu Abhängigkeiten zwischen Konfektionierung, Zusammensetzung, Compoundierung und […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag