• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Hocheffiziente Pulververarbeitung

Hocheffiziente Pulververarbeitung

1. August 2017 von Helmut Mitteregger

Auf der Fachmesse POWTECH in Nürnberg (26.-28. September 2017, Halle 3A, Stand 312) präsentiert GEA sein Know-how mit einem breiten Spektrum an Technologien und Lösungen für die Verarbeitung von Feststoffen und Flüssigkeiten für verschiedene Branchen und Anwendungen. Die POWTECH ist eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien.
Von Nahrungs- zu Futtermitteln, von Pharma bis Chemie, von Keramik über Mineralien bis hin zu Hartmetall, Batteriewerkstoffen und Grundstoffen für hochwertige Kunststoffe – die POWTECH bietet eine ideale Plattform im Hinblick auf den innovativen und anwendungsübergreifenden Ansatz von GEA für Standard- und Sonderlösungen im Anlagen- und Servicebereich.

Rahmenmontierte Zentrifuge für Testzentren und Pilotanlagen in der Pharmaindustrie: Pathfinder GMP von GEA

Als Highlight präsentiert GEA die neue Pathfinder GMP, eine rahmenmontierte Zentrifuge für Testzentren und Pilotanlagen in der Pharmaindustrie. Dieses GMP-zertifizierte Modul verfügt über ein anspruchsvolles, kompaktes Format für pharmazeutische Anwendungen. Dank des durchdachten Designs meistert es schwierigste technische Aufgaben und benötigt dabei nur wenig Stellfläche im Technikcenter. In Kombination mit anderen Technologien wie dem Hochdruck-Homogenisator PandaPLUS 2000 ist es Teil des GEA Portfolios für biopharmazeutische Fertigungslinien und -anlagen.

Darüber hinaus zeigt GEA sein umfassendes Angebot an Prozesskomponenten, darunter BUCK® Containmentventile, VESTA® Tankbodenventile und Tankreinigungslösungen sowie die neuen CONTRA– und HYGIA-Pumpen von Hilge für Lebensmittel-, Getränke- und Pharma-Anwendungen.

Die Flüssigkeitsstrahl-Feststoffpumpen und Strahlmischer von GEA für die Beimischung von Pulver zu Flüssigkeiten werden ebenfalls ausgestellt. Ein weiteres Highlight von GEA ist das SRS-Vibrationssieb, das speziell für hohe Hygiene- und Sanitätsanforderungen entwickelt wurde.

Sprühtrockner MOBILE MINOR™ MM-100.

Abgerundet wird der Messeauftritt durch den kompakten und vielseitigen Sprühtrockner MOBILE MINOR™ MM-100 mit der neuen CEE-Technologie (Cyclone Extra Efficiency) für eine hocheffiziente Pulverabscheidung.GEA entwickelte die CEE-Technologie, indem der komplexe Prozessablauf mithilfe der numerischen Strömungsmechanik umfangreich simuliert wurde. Die verbesserte Abscheideleistung und die daraus resultierende höhere Effizienz steigern die Ausbeute und verringern die Emissionen. Zudem kann die Komplexität der Sprühtrocknungsanlage durch Minimierung der Anzahl an Prozessschritten bei der Pulverabscheidung reduziert werden.

Live-Demonstration von GEA Service-Produkten
Mit dem GEA Service können Hersteller die Lebenszykluskosten ihres Equipments und ihrer Produktionsanlage verbessern. Auf der POWTECH können Besucher GEA Remote Eye Wear live testen, eine wegweisende Service-Innovation, die es Experten virtuell ermöglicht, Maschinenbediener und Servicetechniker in Echtzeit zu unterstützen. Über alle weiteren Optionen des Service-Konzepts „GEA Service – For your continued success“ informieren Service-Mitarbeiter während der POWTECH auf dem GEA Stand.

Weitere Informationen auf gea.com:
BUCK® Containmentventile
VESTA® Tankbodenventile
Flüssigkeitsstrahl-Feststoffpumpen und Strahlmischer von GEA
GEA Remote Eye Wear

Über GEA
GEA ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum weiterer Branchen mit einem Konzernumsatz von rund 4,5 Milliarden Euro in 2016. Das international tätige Technologieunternehmen konzentriert sich auf Prozesstechnik und Komponenten für anspruchsvolle Produktionsverfahren in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert etwa 70 Prozent seines Umsatzes aus der langfristig wachsenden Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Zum 30. Juni 2017 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 17.000 Mitarbeiter. GEA zählt in seinen Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) notiert. Die GEA Aktie ist ferner Teil der MSCI Global Sustainability Indizes.

Filed Under: News Tagged With: GEA, Messevorschau, POWTECH

Weitere Nachrichten

AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der pharmazeutischen … [Weiterlesen...] about AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung

Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

Forschenden des Instituts für Biotechnologie und Bioprozesstechnik der TU Graz sowie des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese … [Weiterlesen...] about Pseudouridin durch biokatalytische Synthese

AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die neue Anlage soll im Juli 2025 in Betrieb gehen. Durch die Errichtung der zusätzlichen … [Weiterlesen...] about AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken

Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Eine Plasmabasierte Technologie des Fraunhofer IGB und HYDR. O. Geologen und Ingenieure GbR ermöglicht eine kostengünstige Beseitigung von toxischen PFAS Chemikalien. In den Versuchen mit Plasma ist es gelungen, die Molekülketten von PFAS im Wasser … [Weiterlesen...] about Mit Plasma PFAS-Chemikalien beseitigen

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    on 26. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    on 25. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • Elementaranalyse
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    on 24. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    on 23. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Bopla bündlet CDE-Bereich in Kirchlengern
    on 22. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH bündelt im neuen Standort Kirchlengern auf 2.000 Quadratmetern den Custom Designed Enclosures (CDE) Bereich. Eine positive Geschäftsentwicklung erforderte neue Kapazitäten. Am Hauptsitz in Bünde entstehen nun neue […]

  • infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären […]

  • Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie
    on 19. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    acatech und DECHEMA haben im Rahmen des Projektes Wasserstoff-Kompass eine Metaanalyse zur Transformation der chemischen Industrie vorgestellt. Sie zeigt, dass die Defossilisierung der chemischen Industrie auf energetischen und stofflichen […]

  • POP-Portfolio von LANXESS mit nachhaltigeren Varianten
    on 17. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS bietet in seinem Portfolio für Polyole und Oxidationsprodukte (POP) jetzt auch Scopeblue-zertifizierte, nachhaltigere Varianten an. Die Hauptnachfrage für die nachhaltigen POP-Produkte kommt aktuell aus Europa. Aber auch auf dem […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag