• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Hocheffiziente Pulververarbeitung

Hocheffiziente Pulververarbeitung

1. August 2017 von Helmut Mitteregger

Auf der Fachmesse POWTECH in Nürnberg (26.-28. September 2017, Halle 3A, Stand 312) präsentiert GEA sein Know-how mit einem breiten Spektrum an Technologien und Lösungen für die Verarbeitung von Feststoffen und Flüssigkeiten für verschiedene Branchen und Anwendungen. Die POWTECH ist eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien.
Von Nahrungs- zu Futtermitteln, von Pharma bis Chemie, von Keramik über Mineralien bis hin zu Hartmetall, Batteriewerkstoffen und Grundstoffen für hochwertige Kunststoffe – die POWTECH bietet eine ideale Plattform im Hinblick auf den innovativen und anwendungsübergreifenden Ansatz von GEA für Standard- und Sonderlösungen im Anlagen- und Servicebereich.

Rahmenmontierte Zentrifuge für Testzentren und Pilotanlagen in der Pharmaindustrie: Pathfinder GMP von GEA

Als Highlight präsentiert GEA die neue Pathfinder GMP, eine rahmenmontierte Zentrifuge für Testzentren und Pilotanlagen in der Pharmaindustrie. Dieses GMP-zertifizierte Modul verfügt über ein anspruchsvolles, kompaktes Format für pharmazeutische Anwendungen. Dank des durchdachten Designs meistert es schwierigste technische Aufgaben und benötigt dabei nur wenig Stellfläche im Technikcenter. In Kombination mit anderen Technologien wie dem Hochdruck-Homogenisator PandaPLUS 2000 ist es Teil des GEA Portfolios für biopharmazeutische Fertigungslinien und -anlagen.

Darüber hinaus zeigt GEA sein umfassendes Angebot an Prozesskomponenten, darunter BUCK® Containmentventile, VESTA® Tankbodenventile und Tankreinigungslösungen sowie die neuen CONTRA– und HYGIA-Pumpen von Hilge für Lebensmittel-, Getränke- und Pharma-Anwendungen.

Die Flüssigkeitsstrahl-Feststoffpumpen und Strahlmischer von GEA für die Beimischung von Pulver zu Flüssigkeiten werden ebenfalls ausgestellt. Ein weiteres Highlight von GEA ist das SRS-Vibrationssieb, das speziell für hohe Hygiene- und Sanitätsanforderungen entwickelt wurde.

Sprühtrockner MOBILE MINOR™ MM-100.

Abgerundet wird der Messeauftritt durch den kompakten und vielseitigen Sprühtrockner MOBILE MINOR™ MM-100 mit der neuen CEE-Technologie (Cyclone Extra Efficiency) für eine hocheffiziente Pulverabscheidung.GEA entwickelte die CEE-Technologie, indem der komplexe Prozessablauf mithilfe der numerischen Strömungsmechanik umfangreich simuliert wurde. Die verbesserte Abscheideleistung und die daraus resultierende höhere Effizienz steigern die Ausbeute und verringern die Emissionen. Zudem kann die Komplexität der Sprühtrocknungsanlage durch Minimierung der Anzahl an Prozessschritten bei der Pulverabscheidung reduziert werden.

Live-Demonstration von GEA Service-Produkten
Mit dem GEA Service können Hersteller die Lebenszykluskosten ihres Equipments und ihrer Produktionsanlage verbessern. Auf der POWTECH können Besucher GEA Remote Eye Wear live testen, eine wegweisende Service-Innovation, die es Experten virtuell ermöglicht, Maschinenbediener und Servicetechniker in Echtzeit zu unterstützen. Über alle weiteren Optionen des Service-Konzepts „GEA Service – For your continued success“ informieren Service-Mitarbeiter während der POWTECH auf dem GEA Stand.

Weitere Informationen auf gea.com:
BUCK® Containmentventile
VESTA® Tankbodenventile
Flüssigkeitsstrahl-Feststoffpumpen und Strahlmischer von GEA
GEA Remote Eye Wear

Über GEA
GEA ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum weiterer Branchen mit einem Konzernumsatz von rund 4,5 Milliarden Euro in 2016. Das international tätige Technologieunternehmen konzentriert sich auf Prozesstechnik und Komponenten für anspruchsvolle Produktionsverfahren in unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert etwa 70 Prozent seines Umsatzes aus der langfristig wachsenden Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Zum 30. Juni 2017 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 17.000 Mitarbeiter. GEA zählt in seinen Geschäftsfeldern zu den Markt- und Technologieführern. Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) notiert. Die GEA Aktie ist ferner Teil der MSCI Global Sustainability Indizes.

Filed Under: News Tagged With: GEA, Messevorschau, POWTECH

Weitere Nachrichten

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als auch zu … [Weiterlesen...] about DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller

Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für … [Weiterlesen...] about Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF

Robotics Day an der FH Technikum Wien

Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen Gesellschaft für Mess-, … [Weiterlesen...] about Robotics Day an der FH Technikum Wien

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    on 27. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    on 25. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    on 23. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    on 23. Januar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag