• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » FH Technikum Wien: Digitale Open Days am 18. und 19. März 2021

FH Technikum Wien: Digitale Open Days am 18. und 19. März 2021

10. März 2021 von Birgit Fischer

Die FH Technikum Wien wurde gerade erst zur besten Fachhochschule des Landes gekürt. Am 18. und 19. März präsentiert die FHTW im Rahmen der Open Days virtuell das umfangreiche Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen.

Das „Industriemagazin“ reihte kürzlich die FH Technikum Wien in seinem jährlichen Ranking auf Platz eins aller heimischen Fachhochschulen. All jene, die sich für ein Studium an der FHTW interessieren, können sich am 18. und 19. März vom vielfältigen Angebot an der einzigen rein technischen Fachhochschule Österreichs überzeugen.

Open Days der FH Technikum Wien als virtuelle Veranstaltung

Open Days 2021 | FH Technikum Wien

Die Open Days finden in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung ausschließlich online statt. Für Studieninteressierte gibt es an beiden Tagen interaktive Zoom-Infosessions, in denen Themen, Inhalte und Besonderheiten sämtlicher Studiengänge vorgestellt werden.

Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, um Anmeldung wird jedoch gebeten. Alle Angemeldeten erhalten rechtzeitig Teilnahmeinfos sowie digitale Infomaterialien zur FHTW. Auf Wunsch kann auch der neue Studienfolder kostenlos per Post zugeschickt werden.

Programm der Open Days

18. März: Das Bachelor-Studium an der FH Technikum Wien
Tag eins am 18. März steht ganz im Zeichen der Bachelor-Studiengänge und beginnt um 9 Uhr mit einer allgemeinen Infosession. Die MitarbeiterInnen des InfoCenters der FHTW beantworten darin häufige Fragen, wie etwa zur Bewerbung sowie zur Vorbereitung und dem Ablauf des Reihungstests.

Ab 10 Uhr starten dann die interaktiven Infosessions der Bachelor-Studiengänge aus den Fakultäten Computer Science, Life Science Engineering, Electronic Engineering und Industrial Engineering (detaillierte Infos zum Ablauf finden Sie hier).

Von 14–15 Uhr folgt unter dem Titel „FemMINT Girls only“ eine Gesprächsrunde nur für weibliche Interessentinnen – aktive Studentinnen berichten hier, wie es sich in einer sogenannten „Männerdomäne“ studiert.

Im dritten Teil des Tages werden unter dem Motto „Ask Me Anything“ schließlich Publikumsfragen zu den einzelnen Studiengängen von Studierenden der FHTW beantwortet.

19. März: Das Master-Studium an der FH Technikum Wien
Der zweite Tag der Open Days gehört den Master-Studiengängen der Fachhochschule und startet zunächst mit einer virtuellen Campusführung mit Rektor Fritz Schmöllebeck (11 Uhr). Um 12 Uhr beginnen dann die Infosessions der Master-Studiengänge.

Über die FH Technikum Wien

FH Technikum Wien | Foto: FH Technikum Wien

Die FH Technikum Wien hat in den 27 Jahren ihres Bestehens 13.000 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht. Aktuell werden mehr als 4.400 Studierende in 12 Bachelor- und 18 Master-Studiengängen an Österreichs technischer Fachhochschule zu Spitzenkräften für die Wirtschaft ausgebildet. Die FH ist ein Netzwerkpartner des FEEI – Fachverband der Elektro-und Elektronikindustrie

Filed Under: News, Termine Tagged With: FHTW, OpenDays, Studium, TechnikumWien

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • SIKORA mit Qualitätskontrolle auf der FAKUMA
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SIKORA präsentiert auf der FAKUMA Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Rohr- und Schlauch- sowie Kunststoffindustrie. So können Besucher vor Ort z.B. kleine Mengen an Granulaten, Flakes oder Prüfplatten mit dem IPURITY CONCEPT V auf […]

  • FAKUMA: Lösungen für Kunststoff-Recycling
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Rapid Granulier-Systeme präsentiert auf der Fakuma neue und individuelle Lösungen für das Recycling in Spritzgussprozessen. Im Mittelpunkt stehen die Kunststoffschneidmühlen Rapid OneCUT 100 und Rapid 150 in neuen Versionen, die in verschiedenen […]

  • Your best choice – Netstal’s neuer Markenauftritt
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Unter dem Claim "Your best choice" präsentiert Netstal seinen neuen Markenauftritt - inklusive überarbeitetem Logo und Website. Die Werte führend, verlässlich und wertschöpfend bilden den Kern der Unternehmensmarke. Das zeitgemässe Corporate […]

  • Standardnahe Lösungen mit bewährter Engel-Technologie
    on 4. Oktober 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Get connected – unter diesem Motto vernetzt Engel auf der Fakuma Expertinnen und Experten mit Maschinenlösungen und den entsprechenden Technologien. Auf dem Engel Messestand werden dazu unter anderem eine Automotive- und eine Medical-Anwendung […]

  • REPETER: lebensmitteltaugliches rPET-Granulat
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit REPETER bietet Dentis Recycling lebensmitteltaugliches rPET an, hergestellt mit Starlinger recoSTAR PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 6,6 t/h beläuft sich der Jahresausstoß der beiden Anlagen auf […]

  • Betriebshygiene: LANXESS kooperiert mit Tennants
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS hat mit der Tennants GmbH eine strategische Kooperation für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Betriebshygiene vereinbart. Diese sieht vor, das Biozid-Portfolio des Spezialchemie-Konzerns mit der Adenosintriphosphat (ATP)-Technologie […]

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag