• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Danfoss mit neuer Kühlstellenreglerbaureihe

Danfoss mit neuer Kühlstellenreglerbaureihe

2. Juni 2020 von Helmut Mitteregger

Die Kühlstellenregler-Lösung ADAP-KOOL CC55 von Danfoss für Anwendungen im Lebensmitteleinzelhandel senkt die Kosten und steigert die Benutzerfreundlichkeit mit einer neuen Smartphone-App für vereinfachte Planung, Installation, Wartung und Nutzung.

Das System umfasst vier neue Produkte: Eine neue Kühlstellenregler-Plattform, neue elektrische Expansionsventile, neue Druckmessumformer und neue Temperaturfühler – die optimale Lösung für die Kältetechnik im Supermarktbereich. „Für viele Lebensmitteleinzelhändler hat die Senkung der Kosten oberste Priorität“, sagt Ejnar Luckmann, Produktmanager für Kühlstellenregler bei Danfoss. „Gleichzeitig müssen die Einzelhändler jederzeit eine gleichbleibende Kälteleistung sicherstellen, damit die Lebensmittelsicherheit zu keinem Zeitpunkt gefährdet ist. Um diese beiden Ziele zu erreichen, benötigt man ein Kältekonzept, das in der Lage ist, sich automatisch an wechselnde Bedingungen anzupassen und keine Energie verschwendet.
Jetzt bietet Danfoss die Lösung, die Einsparungen bei der adaptiven und zuverlässigen Kühlung im Lebensmitteleinzelhandel so einfach macht wie nie zuvor: die neueste Generation der bewährten Kühlstellenregler-Lösung ADAP-KOOL®. Sie sorgt für Energieeinsparungen in Höhe von 6-10 % im Vergleich zu bisherigen Systemlösungen.

Vier brandneue Produkte, eine Komplettlösung
Der Kühlstellenregler AK-CC55 basiert auf optimierten Danfoss-Algorithmen zur Regelung von Kühlmöbeln, Kühlregalen und Kühlräumen. Der Benutzer kann mittels der neuen Smartphone-App AK-CC55 Connect über Bluetooth mit den Reglern kommunizieren. Das bedeutet:
● Erhebliche Energieeinsparungen durch adaptive Algorithmen zur Überhitzungsregelung und Bedarfsabtauung
● Vereinfachte Installation und Wartung dank Smartphone-App und montagefreundlicher Anschlussklemmen
● Geeignet für Verkaufsflächen jeder Größe dank Kompakt-, Einzelverdampfer- und Multiverdampfer-Version
Die Serie der elektronischen Expansionsventile AKV10P verbindet die bestehenden Serien AKV 10 und AKVH 10 zu einer einzigen Lösung, die sowohl FKW- als auch CO2-Anwendungen abdeckt. Dadurch wird sowohl die Komplexität reduziert, als auch eine Reihe von Verbesserungen erzielt.
● Viel Leistung, auch bei hohen Differenzdrücken
● Zuverlässiger Schutz des Verdichters mit störungssicherem Schließen des Ventils bei Stromausfall
● Optimierte Kältemittelverteilung und geräuscharmer Betrieb mit SoftPuls-Technologie
Der neue Temperaturfühler AKS 11 setzt die Tradition von Danfoss in Sachen Zuverlässigkeit, Robustheit, Genauigkeit und schnelle Reaktionszeiten fort, bietet darüber hinaus jedoch eine neue Farbcodierung, die Planern und Monteuren das Leben erleichtern. Dank der farbigen Sensorkabel wird die Montage und Fehlerbehebung vor Ort noch einfacher.

Der digitale Druckmessumformer DST P110 bietet hohe Genauigkeit und schnelle Reaktionszeiten in einer Sensorlösung, die darauf ausgelegt ist, starken Vibrationen, Temperaturveränderungen und elektrischen Störungen standzuhalten. Mit DST ist eine effizientere Überhitzungsregelung mit verbesserter Genauigkeit in einem niedrigeren Temperaturbereich möglich. Dabei sind sie robust und zuverlässig dank einem korrosionsbeständigem Edelstahlgehäuse der Schutzart IP67.

Bessere Benutzerfreundlichkeit und erhebliche Einsparungen
Zusammen bilden die vier neuen Produkte die umfassende Kühlstellenregelungslösung ADAP-KOOL, die in allen Anwendungen des Lebensmitteleinzelhandels erhebliche Vorteile bietet. Lebensmitteleinzelhändler können ihre Energiekosten ohne Kompromisse bei der Lebensmittelsicherheit senken. Die Smartphone-App ermöglicht eine drastische Verkürzung der Service – und Wartungsprozesse, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. „Die App AK-CC55 Connect ist so einfach und intuitiv zu bedienen, dass sie auch von Nicht-Fachleuten genutzt werden kann“, so Ejnar Luckmann. „Dank der App ist es häufig gar nicht erforderlich, die Kühlmöbel zu öffnen, um das Kältesystem zu überprüfen. Die Kunden können eine schnelle und einfache Schnelldiagnose durchführen und dadurch Ausfallzeiten, Lebensmittelverluste und Einnahmeausfälle minimieren.“ Kältefachfirmen können damit das System schneller und einfacher installieren und warten. Neben der Smartphone-App bietet die Lösung eine Reihe von weiteren praktischen Vorteilen. „Die größer dimensionierten Anschlussklemmen des AK-CC55 erleichtern beispielsweise das Durchbrücken des Druckmessumformer-Kabels von einem Regler zum nächsten“, erklärt Ejnar Luckmann. „Außerdem erleichtern die neuen, farblich gekennzeichneten AKS 11-Sensorkabel die Installation und die Überprüfung der korrekten Positionierung der Sensoren“.

Seit über drei Jahrzehnten definiert sich die ADAP-KOOL Lösung über die gleichen Grundwerte: robuste, energiesparende und anpassungsfähige Kältesystemregelungen für Kühlmöbel und Kühlräume. Die neue ADAP-KOOL-Generation ist abwärtskompatibel mit bestehenden Danfoss-Systemmanager-Reglernetzwerken, wodurch eine Neuauslegung und Erweiterung des Systems einfacher und kostengünstiger wird.
www.danfoss.at

Kühlstellenregler-Lösung ADAP-KOOL CC55 von Danfoss für Anwendungen im Lebensmitteleinzelhandel.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: Danfoss, Kältetechnik, Kühlstellenregler, Lebensmitteleinzelhandel

Weitere Nachrichten

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion

An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtuchabfall für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden kann. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können … [Weiterlesen...] about Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

  • Nachhaltiges Polyurethan Recycling
    on 29. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik kooperiert mit der REMONDIS-Gruppe, einem weltweit führenden Recyclingunternehmen, zum nachhaltigen Polyurethan-Recycling. Mit den von REMONDIS recycelten PU-Schäumen kann Evonik das selbst entwickelte Hydrolyseverfahren im […]

  • Kunststoffadditive nach dem Biomassenbilanz-Ansatz
    on 29. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF trägt mit der Einführung der BMBcert Produktreihe bio­massen­bilanzierter Kunst­stoff­additive zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie helfen, fossile Ressourcen einzusparen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Verwendung von […]

  • WITTENSTEIN zeigt Innovationen in der cybertronischen Produktwelt
    on 27. September 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die WITTENSTEIN SE präsentiert auf der SPS 2023 Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe. U.a. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität sowie die […]

  • DKT 2024 verzeichnet großes Interesse
    on 27. September 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) lädt vom 1.- 4. Juli 2024 zur internationalen Messe für die Kautschukindustrie DKT nach Nürnberg. Der Anmeldestand für die Messe, gut einen Monat vor dem Anmeldeschluss am 16. Oktober 2023, zeigte […]

  • Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling
    on 27. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling von Kunststoffen deutlich effizienter gestalten und die erzielten […]

  • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
    on 26. September 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag