• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Danfoss mit neuer Kühlstellenreglerbaureihe

Danfoss mit neuer Kühlstellenreglerbaureihe

2. Juni 2020 von Helmut Mitteregger

Die Kühlstellenregler-Lösung ADAP-KOOL CC55 von Danfoss für Anwendungen im Lebensmitteleinzelhandel senkt die Kosten und steigert die Benutzerfreundlichkeit mit einer neuen Smartphone-App für vereinfachte Planung, Installation, Wartung und Nutzung.

Das System umfasst vier neue Produkte: Eine neue Kühlstellenregler-Plattform, neue elektrische Expansionsventile, neue Druckmessumformer und neue Temperaturfühler – die optimale Lösung für die Kältetechnik im Supermarktbereich. „Für viele Lebensmitteleinzelhändler hat die Senkung der Kosten oberste Priorität“, sagt Ejnar Luckmann, Produktmanager für Kühlstellenregler bei Danfoss. „Gleichzeitig müssen die Einzelhändler jederzeit eine gleichbleibende Kälteleistung sicherstellen, damit die Lebensmittelsicherheit zu keinem Zeitpunkt gefährdet ist. Um diese beiden Ziele zu erreichen, benötigt man ein Kältekonzept, das in der Lage ist, sich automatisch an wechselnde Bedingungen anzupassen und keine Energie verschwendet.
Jetzt bietet Danfoss die Lösung, die Einsparungen bei der adaptiven und zuverlässigen Kühlung im Lebensmitteleinzelhandel so einfach macht wie nie zuvor: die neueste Generation der bewährten Kühlstellenregler-Lösung ADAP-KOOL®. Sie sorgt für Energieeinsparungen in Höhe von 6-10 % im Vergleich zu bisherigen Systemlösungen.

Vier brandneue Produkte, eine Komplettlösung
Der Kühlstellenregler AK-CC55 basiert auf optimierten Danfoss-Algorithmen zur Regelung von Kühlmöbeln, Kühlregalen und Kühlräumen. Der Benutzer kann mittels der neuen Smartphone-App AK-CC55 Connect über Bluetooth mit den Reglern kommunizieren. Das bedeutet:
● Erhebliche Energieeinsparungen durch adaptive Algorithmen zur Überhitzungsregelung und Bedarfsabtauung
● Vereinfachte Installation und Wartung dank Smartphone-App und montagefreundlicher Anschlussklemmen
● Geeignet für Verkaufsflächen jeder Größe dank Kompakt-, Einzelverdampfer- und Multiverdampfer-Version
Die Serie der elektronischen Expansionsventile AKV10P verbindet die bestehenden Serien AKV 10 und AKVH 10 zu einer einzigen Lösung, die sowohl FKW- als auch CO2-Anwendungen abdeckt. Dadurch wird sowohl die Komplexität reduziert, als auch eine Reihe von Verbesserungen erzielt.
● Viel Leistung, auch bei hohen Differenzdrücken
● Zuverlässiger Schutz des Verdichters mit störungssicherem Schließen des Ventils bei Stromausfall
● Optimierte Kältemittelverteilung und geräuscharmer Betrieb mit SoftPuls-Technologie
Der neue Temperaturfühler AKS 11 setzt die Tradition von Danfoss in Sachen Zuverlässigkeit, Robustheit, Genauigkeit und schnelle Reaktionszeiten fort, bietet darüber hinaus jedoch eine neue Farbcodierung, die Planern und Monteuren das Leben erleichtern. Dank der farbigen Sensorkabel wird die Montage und Fehlerbehebung vor Ort noch einfacher.

Der digitale Druckmessumformer DST P110 bietet hohe Genauigkeit und schnelle Reaktionszeiten in einer Sensorlösung, die darauf ausgelegt ist, starken Vibrationen, Temperaturveränderungen und elektrischen Störungen standzuhalten. Mit DST ist eine effizientere Überhitzungsregelung mit verbesserter Genauigkeit in einem niedrigeren Temperaturbereich möglich. Dabei sind sie robust und zuverlässig dank einem korrosionsbeständigem Edelstahlgehäuse der Schutzart IP67.

Bessere Benutzerfreundlichkeit und erhebliche Einsparungen
Zusammen bilden die vier neuen Produkte die umfassende Kühlstellenregelungslösung ADAP-KOOL, die in allen Anwendungen des Lebensmitteleinzelhandels erhebliche Vorteile bietet. Lebensmitteleinzelhändler können ihre Energiekosten ohne Kompromisse bei der Lebensmittelsicherheit senken. Die Smartphone-App ermöglicht eine drastische Verkürzung der Service – und Wartungsprozesse, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. „Die App AK-CC55 Connect ist so einfach und intuitiv zu bedienen, dass sie auch von Nicht-Fachleuten genutzt werden kann“, so Ejnar Luckmann. „Dank der App ist es häufig gar nicht erforderlich, die Kühlmöbel zu öffnen, um das Kältesystem zu überprüfen. Die Kunden können eine schnelle und einfache Schnelldiagnose durchführen und dadurch Ausfallzeiten, Lebensmittelverluste und Einnahmeausfälle minimieren.“ Kältefachfirmen können damit das System schneller und einfacher installieren und warten. Neben der Smartphone-App bietet die Lösung eine Reihe von weiteren praktischen Vorteilen. „Die größer dimensionierten Anschlussklemmen des AK-CC55 erleichtern beispielsweise das Durchbrücken des Druckmessumformer-Kabels von einem Regler zum nächsten“, erklärt Ejnar Luckmann. „Außerdem erleichtern die neuen, farblich gekennzeichneten AKS 11-Sensorkabel die Installation und die Überprüfung der korrekten Positionierung der Sensoren“.

Seit über drei Jahrzehnten definiert sich die ADAP-KOOL Lösung über die gleichen Grundwerte: robuste, energiesparende und anpassungsfähige Kältesystemregelungen für Kühlmöbel und Kühlräume. Die neue ADAP-KOOL-Generation ist abwärtskompatibel mit bestehenden Danfoss-Systemmanager-Reglernetzwerken, wodurch eine Neuauslegung und Erweiterung des Systems einfacher und kostengünstiger wird.
www.danfoss.at

Kühlstellenregler-Lösung ADAP-KOOL CC55 von Danfoss für Anwendungen im Lebensmitteleinzelhandel.

Filed Under: News, Produkte Tagged With: Danfoss, Kältetechnik, Kühlstellenregler, Lebensmitteleinzelhandel

Weitere Nachrichten

VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen Einstellungen … [Weiterlesen...] about VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Das Ventil vom Typ 6757 ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck. … [Weiterlesen...] about Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um 25 Millionen Euro ausgebaute MMP Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen. Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik, jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen […]

  • Biesterfeld übernimmt Vertrieb von KetaSpire und AvaSpire
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von Solvay.Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von […]

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sucht für das Projekt "Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten" weitere Projektpartner aus der Industrie. Umfangreiche Kenntnisse zu Abhängigkeiten zwischen Konfektionierung, Zusammensetzung, Compoundierung und […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag