• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » BGS Irradiation Service Days: Versorgungssicherheit im Fokus

BGS Irradiation Service Days: Versorgungssicherheit im Fokus

14. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Mit den BGS Irradiation Service Days (ISDbyBGS) hat BGS Beta-GammaService Ende September zum zweiten Mal in Folge eine virtuelle Fachmesse zur Strahlensterilisation durchgeführt. Experten aus Wirtschaft, Forschung und Verbänden analysierten gemeinsam in Vorträgen, Diskussionsrunden und geführten virtuellen Touren aktuelle Trends und branchenspezifische Themen rund um den Einsatz von Beta- und Gammastrahlen zur Sterilisation von Produkten für die Medizintechnik und Biotechnologie.

Diskussionen zur Versorgungssicherheit bestimmen die diesjährigen  BGS Irradiation Service Days | Grafik: BGS
Diskussionen zur Versorgungssicherheit bestimmen die diesjährigen BGS Irradiation Service Days | Grafik: BGS

Exklusive Whitepaper, PDFs und Videos zu allen Vortragsthemen können nach Registrierung bis August 2023 auf der virtuellen Messeplattform kostenfrei abgerufen werden.

Angespannte Lage rund um Sterilisationskapazitäten

Die Diskussionsrunden der diesjährigen Irradiation Service Days standen ganz im Zeichen der Versorgungssicherheit im Medizinprodukte-Markt. Vertreter aus Industrie und Verbänden diskutierten über aktuelle Problematiken der Branche, wie Rohstoffmangel, Lieferengpässe und hohe bürokratische Hürden beim Transport von Kobalt-60-Quellen. Die Experten von BVMed, Ypsomed und BGS stellten dabei übereinstimmend fest, dass es zwar ausreichend Kobalt-60 zum Betrieb von Gammabestrahlungsanlage gebe, es jedoch aufgrund verschärfter Regularien für die Transportunternehmen derzeit nicht in Deutschland eingeführt werden könne. Diese Situation betreffe die komplette Branche in Deutschland und habe gleichzeitig Auswirkungen auf das gesamte europäische Ausland.

Die Vorträge und Diskussionsrunden zu Trends und aktuellen Themen der Strahlensterilisation wurden live übertragen. | Foto: BGS
Die Vorträge und Diskussionsrunden zu Trends und aktuellen Themen der Strahlensterilisation wurden live übertragen. | Foto: BGS

Betreiber von Gammaanlagen stünden aufgrund fehlender Nachladungen ihrer Anlagen seit Monaten unter Druck. Mit Blick auf die Kobalt-60-Lieferungen herrschte Einigkeit darüber, dass die Bürokratie ein Funktionieren der Lieferketten massiv behindere und es für Sterilisationsdienstleister und Medizinproduktehersteller immer schwieriger werde, operativ handlungsfähig zu bleiben.

„Wenn die Politik nicht bald aktiv wird, werden die fehlenden Nachladungen zu einem weiteren Kapazitätsverlust führen und die bereits angespannte Versorgung des Marktes mit sterilen Medizinprodukte in den kommenden Monaten noch verschlimmern“, so Thomas Oestereich, Vertriebsleiter bei BGS.

Die angespannte Lage rund um Sterilisationskapazitäten spiegelte sich auch in einer Umfrage unter den Teilnehmern der virtuellen Messe wider. Befragt nach der größten Herausforderung bei der Sterilisation ihrer Produkte, nannten 33 Prozent die Verfügbarkeit von Sterilisationskapazitäten, dicht gefolgt von zu wenig Know-how über die Sterilisationsprozesse im eigenen Unternehmen (30 Prozent).

Für rund ein Jahr: Materialien kostenfrei zum Download

Zu allen Vorträgen stehen seit heute Videoaufzeichnungen in den virtuellen Messeräumen zur
Verfügung. Ebenso gibt es eine Reihe exklusive Whitepaper und ergänzender Materialien, die zum
kostenfreien Download angeboten werden. Nach Registrierung können Interessierte auf alle zehn Vortragsaufzeichnungen und Materialien bis August 2023 zugreifen.

Über die BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG

BGS ist führender Dienstleister im Bereich industrieller Anwendungen von Beta- und Gammastrahlen für die Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung. Mit Beta- und Gammastrahlen werden pathogene Keime schnell, sicher und umweltfreundlich zerstört. Darüber hinaus können sie Kunststoffe so veredeln, dass sie resistenter gegen Hitze, Verschleiß und chemische Einwirkungen werden. Als Pionier der Branche hat das mittelständische Unternehmen in Familienbesitz seit 1981 heute gängige Verfahren mitentwickelt. BGS betreibt in Deutschland an drei Standorten (Wiehl, Bruchsal und Saal) zwei Gamma-Anlagen sowie acht Elektronenbeschleuniger. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter und ist in Deutschland der größte Dienstleister seiner Art.

Filed Under: Messe, News Tagged With: BGS, IrridationServiceDays, Strahlensterilisation, Strahlenvernetzung

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • SIKORA mit Qualitätskontrolle auf der FAKUMA
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SIKORA präsentiert auf der FAKUMA Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Rohr- und Schlauch- sowie Kunststoffindustrie. So können Besucher vor Ort z.B. kleine Mengen an Granulaten, Flakes oder Prüfplatten mit dem IPURITY CONCEPT V auf […]

  • FAKUMA: Lösungen für Kunststoff-Recycling
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Rapid Granulier-Systeme präsentiert auf der Fakuma neue und individuelle Lösungen für das Recycling in Spritzgussprozessen. Im Mittelpunkt stehen die Kunststoffschneidmühlen Rapid OneCUT 100 und Rapid 150 in neuen Versionen, die in verschiedenen […]

  • Your best choice – Netstal’s neuer Markenauftritt
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Unter dem Claim "Your best choice" präsentiert Netstal seinen neuen Markenauftritt - inklusive überarbeitetem Logo und Website. Die Werte führend, verlässlich und wertschöpfend bilden den Kern der Unternehmensmarke. Das zeitgemässe Corporate […]

  • Standardnahe Lösungen mit bewährter Engel-Technologie
    on 4. Oktober 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Get connected – unter diesem Motto vernetzt Engel auf der Fakuma Expertinnen und Experten mit Maschinenlösungen und den entsprechenden Technologien. Auf dem Engel Messestand werden dazu unter anderem eine Automotive- und eine Medical-Anwendung […]

  • REPETER: lebensmitteltaugliches rPET-Granulat
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit REPETER bietet Dentis Recycling lebensmitteltaugliches rPET an, hergestellt mit Starlinger recoSTAR PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 6,6 t/h beläuft sich der Jahresausstoß der beiden Anlagen auf […]

  • Betriebshygiene: LANXESS kooperiert mit Tennants
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS hat mit der Tennants GmbH eine strategische Kooperation für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Betriebshygiene vereinbart. Diese sieht vor, das Biozid-Portfolio des Spezialchemie-Konzerns mit der Adenosintriphosphat (ATP)-Technologie […]

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag