• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Austropapier mit neuer Führungsspitze

Austropapier mit neuer Führungsspitze

3. Juni 2022 von Birgit Fischer

Seit Mitte Mai hat die Austropapier mit Sigrid Eckhardt eine neue Geschäftsführerin, mit Martin Zahlbruckner einen Präsidenten. Austropapier repräsentiert – gemeinsam mit dem Fachverband der Papierindustrie – die Unternehmen der österreichischen Papierindustrie.

Sigrid Eckhardt (Geschäftsführerin Austropapier) | Foto: austropapier / frankl

Sigrid Eckhardt ist studierte Ernährungswissenschafterin und Kommunikationswissenschafterin und begann Ihre Karriere 2009 bei Danone als Health Affairs Managerin. Sie blickt auf 13 Jahre Erfahrung in der Lebensmittelbranche in unterschiedlichsten Bereichen – vom Marketing bis hin zu Regulatory Affairs, Quality Management, Kommunikation und Stakeholdermanagement – zurück. In den letzten sechs Jahren beschäftigte sich die Niederösterreicherin schwerpunktmäßig mit der strategischen Ausrichtung der Unternehmenskommunikation und war ebenso als Pressesprecherin für den Bereich Krisenkommunikation zuständig. Seit 2018 leitete Frau Eckhardt die Corporate Affairs Abteilung bei Danone, wo die Bereiche Kommunikation, Public Affairs, CSR und Nachhaltigkeit gebündelt waren. Tätigkeiten im Verbandswesen zählten ebenso zu ihren Aufgaben wie Dialoge mit NGOs, Politik und Behörden. Frau Eckhardt wechselte Anfang April zu Austropapier, wo sie als Geschäftsführerin Gabriele Herzog nachfolgt, die sich auf neue Aufgaben im Ruhestand freut.

„Die Austropapier ist nun schon seit 150 Jahren die Stimme der heimischen Papierindustrie. Diese Stimme möchte ich insbesondere dafür nutzen, um den wichtigen Beitrag dieser Branche im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufzuzeigen. Bereits heute ist die Papierindustrie Vorreiter durch den Einsatz von über 60 % erneuerbarer Energie. 40 % der CO2-Emissionen der gesamten Branche konnten bereits reduziert werden. In Zukunft steht die Decarbonisierung weiter im Fokus, etwa durch den Ersatz von fossil basierten Produkten und Förderung der Kreislaufwirtschaft“ – Sigrid Eckhardt, Geschäftsführerin Austropapier

Martin Zahlbruckner (Präsident Austropapier) | Foto: austropapier / frankl

Mit Martin Zahlbruckner, CEO der delfortgroup AG, übernimmt ein weiterer profilierter Manager die Funktion des Präsidenten der Interessenvertretung der Papierindustrie und folgt damit Kurt Maier, der zwei Jahre die österreichische Papierindustrie national und international vertreten hat. Herr Zahlbruckner war im Europarecht tätig und promovierte 1995 an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Von 1997 bis 2000 leitete er die OP papírna in Tschechien und wechselte dann zur Trienberg Holding AG als Finanzvorstand und Vorstand für Papier außerhalb der Tabakindustrie. Der gebürtige Linzer blickt inzwischen auf 16 Jahre als CEO-Vorstandsvorsitzender der delfortgroup AG in Traun zurück. Seit 2013 ist Martin Zahlbruckner Mitglied des Austropapier-Vorstands, seit 2020 stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung. Außerdem auch CEPI Board Member im europäischen Verband der Papier- und Zellstoffindustrie. Mit Martin Zahlbruckner tritt ein weiterer Branchenkenner an die Spitze der Interessenvertretung der Papierindustrie.

„Wir leben in herausfordernden Zeiten. Der Russland-Ukraine-Krieg, Preisexplosionen im Bereich Rohstoffe und Energie, Klimakrise und die Inflation haben enormen Einfluss auf unsere Branche. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich auf den Fortschritt zu konzentrieren und Teil der Lösung zu sein. Wir investieren in klimafreundliche Technologien und schaffen Produkte, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren und gelten als Pionier in Sachen Bioökonomie. Diesen Weg gehen wir konsequent weiter und leisten unseren Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft“ – Martin Zahlbruckner – CEO delfortgroup AG, Präsident Austropapier

Kategorie: News, Personen Stichworte: Austropapier, Eckhardt, Papierindustrie, Personalia, Zahlbruckner

Weitere Nachrichten

Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband fast … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Der AIT Poster Award des Austrian Institute of Technology würdigt jährlich herausragende Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Anwendungspotenzial. Ziel ist es, junge Wissenschaftler:innen zu ermutigen, ihre innovativen Ideen frühzeitig in Richtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Mit dem E-Bake G2 präsentiert GEA einen neuen elektrischen Tunnelofen für die Industrie, bei dessen Entwicklung eine verbesserte Energieeffizienz und optimierte Prozesskontrolle im Mittelpunkt standen. Der neue Ofen ist ein bedeutender Schritt, um … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus Labortechnik, instrumenteller Analytik und Life Sciences etabliert hat. Der persönliche Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Juni 25
Ganztägig

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag