• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Austropapier mit neuer Führungsspitze

Austropapier mit neuer Führungsspitze

3. Juni 2022 von Birgit Fischer

Seit Mitte Mai hat die Austropapier mit Sigrid Eckhardt eine neue Geschäftsführerin, mit Martin Zahlbruckner einen Präsidenten. Austropapier repräsentiert – gemeinsam mit dem Fachverband der Papierindustrie – die Unternehmen der österreichischen Papierindustrie.

Sigrid Eckhardt (Geschäftsführerin Austropapier) | Foto: austropapier / frankl

Sigrid Eckhardt ist studierte Ernährungswissenschafterin und Kommunikationswissenschafterin und begann Ihre Karriere 2009 bei Danone als Health Affairs Managerin. Sie blickt auf 13 Jahre Erfahrung in der Lebensmittelbranche in unterschiedlichsten Bereichen – vom Marketing bis hin zu Regulatory Affairs, Quality Management, Kommunikation und Stakeholdermanagement – zurück. In den letzten sechs Jahren beschäftigte sich die Niederösterreicherin schwerpunktmäßig mit der strategischen Ausrichtung der Unternehmenskommunikation und war ebenso als Pressesprecherin für den Bereich Krisenkommunikation zuständig. Seit 2018 leitete Frau Eckhardt die Corporate Affairs Abteilung bei Danone, wo die Bereiche Kommunikation, Public Affairs, CSR und Nachhaltigkeit gebündelt waren. Tätigkeiten im Verbandswesen zählten ebenso zu ihren Aufgaben wie Dialoge mit NGOs, Politik und Behörden. Frau Eckhardt wechselte Anfang April zu Austropapier, wo sie als Geschäftsführerin Gabriele Herzog nachfolgt, die sich auf neue Aufgaben im Ruhestand freut.

„Die Austropapier ist nun schon seit 150 Jahren die Stimme der heimischen Papierindustrie. Diese Stimme möchte ich insbesondere dafür nutzen, um den wichtigen Beitrag dieser Branche im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufzuzeigen. Bereits heute ist die Papierindustrie Vorreiter durch den Einsatz von über 60 % erneuerbarer Energie. 40 % der CO2-Emissionen der gesamten Branche konnten bereits reduziert werden. In Zukunft steht die Decarbonisierung weiter im Fokus, etwa durch den Ersatz von fossil basierten Produkten und Förderung der Kreislaufwirtschaft“ – Sigrid Eckhardt, Geschäftsführerin Austropapier

Martin Zahlbruckner (Präsident Austropapier) | Foto: austropapier / frankl

Mit Martin Zahlbruckner, CEO der delfortgroup AG, übernimmt ein weiterer profilierter Manager die Funktion des Präsidenten der Interessenvertretung der Papierindustrie und folgt damit Kurt Maier, der zwei Jahre die österreichische Papierindustrie national und international vertreten hat. Herr Zahlbruckner war im Europarecht tätig und promovierte 1995 an der Johannes-Kepler-Universität in Linz. Von 1997 bis 2000 leitete er die OP papírna in Tschechien und wechselte dann zur Trienberg Holding AG als Finanzvorstand und Vorstand für Papier außerhalb der Tabakindustrie. Der gebürtige Linzer blickt inzwischen auf 16 Jahre als CEO-Vorstandsvorsitzender der delfortgroup AG in Traun zurück. Seit 2013 ist Martin Zahlbruckner Mitglied des Austropapier-Vorstands, seit 2020 stellvertretender Vorsitzender der Vereinigung. Außerdem auch CEPI Board Member im europäischen Verband der Papier- und Zellstoffindustrie. Mit Martin Zahlbruckner tritt ein weiterer Branchenkenner an die Spitze der Interessenvertretung der Papierindustrie.

„Wir leben in herausfordernden Zeiten. Der Russland-Ukraine-Krieg, Preisexplosionen im Bereich Rohstoffe und Energie, Klimakrise und die Inflation haben enormen Einfluss auf unsere Branche. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich auf den Fortschritt zu konzentrieren und Teil der Lösung zu sein. Wir investieren in klimafreundliche Technologien und schaffen Produkte, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren und gelten als Pionier in Sachen Bioökonomie. Diesen Weg gehen wir konsequent weiter und leisten unseren Beitrag für die Umwelt und die Gesellschaft“ – Martin Zahlbruckner – CEO delfortgroup AG, Präsident Austropapier

Filed Under: News, Personen Tagged With: Austropapier, Eckhardt, Papierindustrie, Personalia, Zahlbruckner

Weitere Nachrichten

Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Damit Plastikabfall reduziert wird und eine Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, sind Mehrwegsysteme essenziell. Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des Fraunhofer IML, die im Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE … [Weiterlesen...] about Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter

Schlau, schnell und dank Simulationsbasierter Künstlicher Intelligenz seiner Zeit voraus: Bühne frei für "Odyn". Der autonome Transportroboter ist einer der ersten Bewohner des "Robotic Continuums", das Simulation und maschinelles Lernen mit der … [Weiterlesen...] about Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter

Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen

Mit einem preiswert herzustellenden, winzigen Sensor von Forschern des schwedischen Karolinska Institutet lassen sich Pestizidrückstände auf Früchten künftig innerhalb weniger Minuten nachweisen. "Berichte zeigen, dass bis zur Hälfte aller in … [Weiterlesen...] about Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen

PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies

Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat seine Vereinbarung zur Kollaboration mit Agilent Technologies bekannt gegeben. Gegenstand ihrer Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT). PAT ist … [Weiterlesen...] about PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Design4Circularity vereint Kosmetikverpackungen mit voller Zirkularität
    on 6. Juli 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Clariant, Siegwerk, Borealis und Beiersdorf haben das erste Design4Circularity Kreislaufkonzept für Kosmetikverpackungen umgesetzt. Die neue Verpackungslösung ist eine farblose Flasche aus 100% Post-Consumer-Recyclat (PCR) mit bedruckter und […]

  • ABEL EM Pumpe – Seit 25 Jahren zuverlässig im Einsatz
    on 6. Juli 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Erstmals auf der Achema 1997 vorgestellt, begeht die ABEL EM Pumpe (Elektromechanische Membranpumpe) im Jahr 2022 ihr 25jähriges Jubiläum. Die EM-Serie ist zuverlässig, robust und energiesparend und stellt eine gute Alternative zu […]

  • Vindur CoolCube: Lüftungsgerät von Weiss Technik
    on 30. Juni 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vindur CoolCube von Weiss Technik ist ein leistungsstarkes, kaltwasserbasiertes Klimasystem für Hyperscale- und High-Density-Rechenzentren. Ohne Doppelboden steigert es die Kapazität eines Rechenzentrums und lässt sich als Stand-alone-Gerät ohne […]

  • Lenzing schließt sich der TfS Initiative an
    on 30. Juni 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe hat sich der TfS - Together for Sustainability Initiative zur Schaffung globaler nachhaltiger Lieferketten angeschlossen. Zahlreiche international tätige Chemieunternehmen sind der Initiative, die den Grundsätzen des UN Global […]

  • Polydopamin: innovatives Verfahren ermöglicht neue Anwendungen
    on 28. Juni 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BAM hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision herstellen und verarbeiten lässt. Das Polymer besitzt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften großes Potenzial für Anwendungen in der […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    on 23. Juni 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    on 22. Juni 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    on 21. Juni 2022 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    on 20. Juni 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    on 20. Juni 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

Copyright © 2022 · Welkin Media Verlag