An der TU Wien wurde ein neuer Ansatz zur Herstellung von künstlichem Gewebe entwickelt. Zellen wachsen in Mikrostrukturen aus dem 3D-Drucker. Die mittels eines speziellen Präzisions-3D-Druckverfahrens erzeugten winzigen, porösen Kügelchen sind aus biologisch verträglichem und abbaubarem Kunststoff. Die Kügelchen kann man dann in beliebiger Geometrie anordnen, die Zellen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Künstliches Gewebe aus dem 3D-Drucker
Gewebe
Zellen mit Laserpräzision an die richtige Stelle leiten
Wenn man im Labor Gewebe erzeugt, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben: An der TU Wien wurde eine Methode entwickelt, um einzelne Zellen mit Laserpräzision an die richtige Stelle zu leiten. Es ist eines der größten Probleme beim Herstellen von künstlichem Gewebe: Wie schafft man es, die einzelnen Zellen an den richtigen Ort zu dirigieren, etwa wenn ein Blutgefäß an … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zellen mit Laserpräzision an die richtige Stelle leiten