• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Tiefkühl im Fokus: Anuga Frozen Food

Tiefkühl im Fokus: Anuga Frozen Food

6. März 2019 von Florian Fischer

6. März 2019: der Tag der Tiefkühlkost. Dieser kulinarische Feiertag wurde 1984 durch den amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan als „Frozen Food Day“ eingeführt, um die Leistungen der Tiefkühlindustrie in den USA zu würdigen. Mittlerweile wird an die Geburtsstunde tiefgekühlter Lebensmittel auch international erinnert, so dass in diesem Jahr bereits der 35. Tag der Tiefkühlkost gefeiert wird. Auf der Anuga Frozen Food werden alle zwei Jahre die wichtigsten Neuerungen der Branche im Rahmen der weltgrößten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke Anuga (05. bis 09. Oktober 2019) vorgestellt. Das Tiefkühlsegment ist eines der wichtigsten Innovationstreiber sowohl im Handel als auch im Außer-Haus-Markt.

Den Siegeszug der Tiefkühlprodukte verdeutlicht ein Vergleich des Pro-Kopf-Verbrauchs in Deutschland. Vor 35 Jahren lag dieser noch bei 17,2 Kilogramm und 2018 waren es bereits rund 47 Kilogramm pro Bundesbürger – Tendenz steigend. Die Tiefkühlindustrie ist mit einem Umsatzanteil von 12 Prozent eine der fünf großen Teilbranchen der Lebensmittelindustrie (Quelle Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.). Die herausragende Bedeutung der Tiefkühlung für die Lebensmittelversorgung hatte auch der US-Präsident früh erkannt. Die technologische Errungenschaft, Lebensmittel nur durch den Einsatz von Kälte, ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen haltbar zu machen, ist heute unverzichtbar und wird durch Entwicklungen hin zu mehr Convenience in der Ernährung zusätzlich gestärkt.

Siegeszug der Tiefkühlprodukte

Dies zeigt sich auch auf der Anuga Frozen Food, die die zentrale Plattform für die internationale Tiefkühlbranche ist. Über 500 Anbieter präsentieren auf der kommenden Anuga die komplette internationale Bandbreite an Produkten, Anwendungsmöglichkeiten sowie Dienstleistungen. Das Angebot erstreckt sich von Fisch und Fleisch bis hin zu Gemüse und Obst sowie Fertiggerichten in verschiedenen Portionen und Größen. Die Messe verbindet die Tiefkühlbranche mit dem Handel und dem Außer-Haus-Markt, denn das Tiefkühlsegment gehört hier zu wichtigsten Trendsettern. In fast keinem Segment sind die Hersteller so erfolgreich dabei neue Produkte und immer bessere und für den Konsumenten einfachere Lösungen zu entwickeln. Auf der Anuga zeigt die internationale Branche regelmäßig ihre Innovationen für beide Channels – Lebensmittelhandel und den Außer-Haus-Markt.

Auch das Deutsche Tiefkühlinstitut dti, seit 2013 exklusiver Partner der Anuga Frozen Food, steht wieder mit wichtigen Informationen, Daten und Fakten zum Tiefkühlmarkt vor Ort auf der Messe zur Verfügung.

Filed Under: Messe, News Tagged With: Anuga Frozen Food, Tiefkühlung

Weitere Nachrichten

Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht

Das schweizer Unternehmen Sandoz hat Anfang November seine ausgebaute Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl, Österreich, eingeweiht. Neben der 150-Millionen-Euro-Investition in Kundl hat das Unternehmen zudem 25 Millionen in ein neues … [Weiterlesen...] about Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht

WLK energy liefert grünen Strom an Lenzing

Mit dem neuen Windpark in Engelhartstetten wird die WLK energy die Lenzing AG für einen Zeitraum von 15 Jahren mit grünem Strom versorgen. Die WLK investiert rund 90 Mio. Euro, die Bauzeit beträgt 15 Monate. Der Windpark wird eine Stromkapazität von … [Weiterlesen...] about WLK energy liefert grünen Strom an Lenzing

Life forward – Boehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim führt neben dem neuen Corporate Design mit "Life forward" auch den ersten Marken Claim der Unternehmensgeschichte ein. Im Kern der neu gestalteten Unternehmensmarke steht laut Boehringer Ingelheim der Aspekt des … [Weiterlesen...] about Life forward – Boehringer Ingelheim

Lyza 7000: Das FTIR-Spektrometer der Zukunft

Das FTIR-Spektrometer Lyza 7000 von Anton Paar kann alle Arten von infrarotaktiven Substanzen messen - egal ob fest, flüssig oder gasförmig. Durch das modulare Konzept der Messzelle und die Kompatibilität mit Zellen von Drittanbietern ist es für eine … [Weiterlesen...] about Lyza 7000: Das FTIR-Spektrometer der Zukunft

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste
    on 29. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt sowie der eigenen Logistik und […]

  • PlastiVation stellt wichtige Weichen
    on 28. November 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH hat im vierten Quartal 2023 wichtige Weichen im Kundenmanagement gestellt und blickt zuversichtlich auf das Jahr 2024. So wird ab Januar 2024 ein digitales Angebotsmanagement flächendeckend in den Vertriebsgebieten […]

  • Smart Energy Monitoring: Intelligenz im Antrieb
    on 28. November 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Baumüller ermöglicht Maschninenbauern mit Smart Energy Monitoring die Analyse des Energieverbrauchs pro Zyklus direkt im Antrieb. Die Software-Funktion ist in der softdrivePLC des Baumüller Umrichters integriert und kann über eine […]

  • Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
    on 27. November 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Coperion hat den Betrieb seines neuen Recycling Innovation Centers erfolgreich aufgenommen. In diesem hochmodernen Test Center für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können nun alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und […]

  • PPWR neu: Umsetzung in der Praxis
    on 27. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der von OFI und ARA organisierten Infoveranstaltung zur neuen PPWR informierten Experten über Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien. Bezug genommen wurde dabei insbesondere auf die Themenbereiche Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz sowie den […]

  • Ultrasim Simulation nun auch für Partikelschaum
    on 24. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die BASF deckt mit der neuen Ultrasim Simulation nun auch Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Partikelschaum ab. Entwickelt wurde die neue Lösung für das E-TPU Infinergy, das in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommt - vom […]

  • B&R Community: Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik
    on 24. November 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit "B&R Community" hat B&R eine öffentliche, KI-basierte Online-Plattform für eine Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik gelauncht. Durch interaktive Frage-Antwort-Diskussionen im Community-Forum können Anwender auf einen breiten […]

  • Alpla: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent
    on 23. November 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Recycling wirkt: Kunststoffverpackungsspezialist Alpla betreibt unter der Marke Alplarecycling weltweit topmoderne Werke für die Produktion von rPET (recyceltes PET) und rHDPE (recyceltes HDPE). Die Berechnung des Product Carbon Footprint durch das […]

  • Hochschulförderung: Stärkung für Industriestandort Österreich
    on 22. November 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    MCI und die Industriellenvereinigung begrüßen die Erhöhung der Hochschulförderung pro Studienplatz um 10% ab Jahresbeginn 2024. Von den vom Finanzministerium zusätzlich zur Verfügung gestellten 500 Mio. Euro kommen rund 80% den Universitäten […]

  • Umzug der Zentrale von KraussMaffei abgeschlossen
    on 22. November 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Umzug nach Parsdorf hat KraussMaffei eines der größten Verlagerungsprojekte in seiner 185-jährigen Geschichte abgeschlossen. Der Standort umfasst 97.000m², wovon 53.000m² auf Hallen und Bürokomplexe entfallen. Hier richtet KraussMaffei […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag