• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Haas wird Teil der Bühler Gruppe

Haas wird Teil der Bühler Gruppe

14. September 2017 von Helmut Mitteregger

Der Weltmarktführer für die Herstellung von Produktionsanlagen für Waffeln, Kekse und Süsswaren – die Haas Gruppe – wird Teil der Bühler Gruppe. Der entsprechende Kaufvertrag wurde Anfang September in Wien unterzeichnet. Während Bühler mit dieser strategischen Akquisition sein Produktportfolio im Bereich Consumer Foods komplettiert, erhält Haas Zugang zu den Ressourcen des weltweiten Bühler Verbunds, vor allem der rund 100 Servicestationen und des Innovations-Netzwerks. „Aus einer Position der Stärke legen wir die Zukunft unseres Unternehmens vertrauensvoll in die Hände des Familienunternehmens Bühler. So schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Geschäfts, zum Wohl unserer Kunden und Mitarbeitenden“, sagt Johann Haas, Aufsichtsrat von Haas. „Seit Jahren sind wir Haas freundschaftlich verbunden. Gemeinsam können wir für unsere Kunden bedeutende Mehrwerte entwickeln und den Haas-Mitarbeitenden zusätzliche Perspektiven eröffnen“, sagt Bühler CEO Stefan Scheiber. Im Rahmen der Transaktion sind die Arbeitsplätze und Standorte gesichert.

Übernahme basiert unter anderem auf übereinstimmenden Unternehmenskulturen.

Das Familienunternehmen Haas wurde vor mehr als 100 Jahren in Wien als Schlosserei gegründet und begann Mitte des Jahrhunderts mit der Produktion von Waffelmaschinen. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich Haas zu einem weltweit führenden Hersteller von Produktionsanlagen für Waffeln, Hart- und Weichkeksen, Eistüten, Kuchen und Backwaren. Dazu kommt ein kleineres Geschäftsfeld als Automobilzulieferer. Mit weltweit 1750 Mitarbeitenden erwirtschaftet Haas einen Umsatz von rund EUR 300 Mio. und ist in 6 Ländern mit eigenen Produktionsstätten aktiv. Mit dem jetzt erfolgten Transfer des Unternehmens zu Bühler wollen die Alteigentümer langfristig die erfolgreiche Weiterführung des Geschäfts sicherstellen.
„Die aktuellen Markt- und Technologie-Trends, die an Wirkung und Geschwindigkeit weiter zunehmen werden, haben uns zu diesem Schritt veranlasst“, sagt Johann Haas. Immer wichtiger würde die Fähigkeit, Gesamtlösungen anbieten zu können und diese in Zukunft weiter zu automatisieren und zu digitalisieren. Dafür bräuchte es eine gewisse unternehmerische Größe mit einer starken globalen Präsenz und der damit verbundenen Kundennähe sowie eine hohe Investitionskraft. „Bühler bietet genau dieses Umfeld. Deshalb haben wir mit ihnen exklusiv das Gespräch über den Eigentümerwechsel gesucht und sind froh, eine für alle Beteiligten gute und zukunftsweisende Lösung gefunden zu haben“, so Haas.

60% aller Schokoladen werden weltweit auf Bühler Anlagen produziert. | Fotos: Bühler Gruppe

Mehrwerte für Kunden und Mitarbeitende
Für Bühler ist diese strategische Akquistion ein Meilenstein in der Entwicklung des Consumer Foods-Geschäfts. Bühler ist Marktführer für die Herstellung von Schokoladenmasse und -endprodukte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im interessanten Markt für die Waffel- und Keksherstellung war Bühler bislang nicht aktiv. „Wir sind in den gleichen Märkten aktiv und bedienen vielfach die gleichen Kunden, haben aber keinerlei Überschneidungen bei unseren Produkten und Services“, sagt Bühler CEO Scheiber. Jetzt könne Bühler seinen Kunden aus der Nahrungsmittelindustrie neue Möglichkeiten der Diversifizierung bieten, so Scheiber. Dazu kommen identische Positionierungen als Qualitätsanbieter und übereinstimmende Unternehmenskulturen als Familienbetriebe, die auf Vertrauen basieren und der Nachhaltigkeit verpflichtet sind. „Besser könnte die Ausgangslage für eine erfolgreiche Integration nicht sein und wir werden alles daran setzen, gemeinsam für unsere Kunden und Mitarbeitenden Mehrwert zu schaffen“, sagt Bühler CEO Scheiber.

So wird Bühler sein globales Netzwerk von rund 100 Servicestationen für die Kunden von Haas öffnen, Gesamtlösungen für die Produktion von Waffeln, Keksen und Süsswaren mit Schokolade entwickeln und Haas in das Innovationsmanagement und -netzwerk von Bühler einbinden. Dank der starken Präsenz von Bühler in Asien eröffnen sich im Verbund zudem neue Chancen in diesem wichtigen Wachstumsmarkt für Waffel- und Keksprodukte.

Die erfolgreiche Umsetzung dieser Pläne erfordern den vollen Einsatz aller Mitarbeitenden auf Seiten von Haas und Bühler. „Wir haben großen Respekt vor dem, was Haas und seine Belegschaft in den vergangenen Jahrzehnten geleistet haben“, sagt Bühler CEO Scheiber. „Wir heissen jeden einzelnen Mitarbeiter herzlich in der Bühler Familie willkommen und wollen mit ihnen gemeinsam am weiteren Erfolg dieser Geschäftsfelder arbeiten“, so Scheiber. „Jetzt gilt es, die einmaligen Möglichkeiten, die sich uns bieten, beherzt anzugehen und auszuschöpfen“, so Scheiber.

Die Übernahme ist vorbehaltlich der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden. Das Closing der Transaktion ist für Ende 2017 geplant. Über die Vertragsdetails haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Das Unternehmen wird geführt von Germar Wacker, der am 05.09.2017 bei Haas sein Amt als CEO angetreten hat. Mit Wacker konnte Haas einen Spitzenmanager mit nachgewiesenen Erfolgen und einer eindrucksvollen Karriere gewinnen, der zuletzt bei Bombardier die Division ‚Mainline & Metros‘ verantwortete.

www.haas.com
www.buhlergroup.com

Filed Under: News Tagged With: Bühler, Haas, Übernahme

Weitere Nachrichten

Spatenstich für das Labor der Zukunft

Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang keine … [Weiterlesen...] about Spatenstich für das Labor der Zukunft

Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente … [Weiterlesen...] about Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger

Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme entwickelt. … [Weiterlesen...] about Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck

PSA, die sich selbst desinifziert

Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius. Auf der … [Weiterlesen...] about PSA, die sich selbst desinifziert

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • SIKORA mit Qualitätskontrolle auf der FAKUMA
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SIKORA präsentiert auf der FAKUMA Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Rohr- und Schlauch- sowie Kunststoffindustrie. So können Besucher vor Ort z.B. kleine Mengen an Granulaten, Flakes oder Prüfplatten mit dem IPURITY CONCEPT V auf […]

  • FAKUMA: Lösungen für Kunststoff-Recycling
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Rapid Granulier-Systeme präsentiert auf der Fakuma neue und individuelle Lösungen für das Recycling in Spritzgussprozessen. Im Mittelpunkt stehen die Kunststoffschneidmühlen Rapid OneCUT 100 und Rapid 150 in neuen Versionen, die in verschiedenen […]

  • Your best choice – Netstal’s neuer Markenauftritt
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Unter dem Claim "Your best choice" präsentiert Netstal seinen neuen Markenauftritt - inklusive überarbeitetem Logo und Website. Die Werte führend, verlässlich und wertschöpfend bilden den Kern der Unternehmensmarke. Das zeitgemässe Corporate […]

  • Standardnahe Lösungen mit bewährter Engel-Technologie
    on 4. Oktober 2023 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Get connected – unter diesem Motto vernetzt Engel auf der Fakuma Expertinnen und Experten mit Maschinenlösungen und den entsprechenden Technologien. Auf dem Engel Messestand werden dazu unter anderem eine Automotive- und eine Medical-Anwendung […]

  • REPETER: lebensmitteltaugliches rPET-Granulat
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit REPETER bietet Dentis Recycling lebensmitteltaugliches rPET an, hergestellt mit Starlinger recoSTAR PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 6,6 t/h beläuft sich der Jahresausstoß der beiden Anlagen auf […]

  • Betriebshygiene: LANXESS kooperiert mit Tennants
    on 4. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS hat mit der Tennants GmbH eine strategische Kooperation für ganzheitliche Lösungen im Bereich der Betriebshygiene vereinbart. Diese sieht vor, das Biozid-Portfolio des Spezialchemie-Konzerns mit der Adenosintriphosphat (ATP)-Technologie […]

  • Kelvin
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    on 3. Oktober 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    on 2. Oktober 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag