• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Keimreduzierung mittels FoodSafety-IRD

Keimreduzierung mittels FoodSafety-IRD

21. Juli 2016 von Florian Fischer

In den vergangenen 3 Jahren haben die Firmen KREYENBORG und PS Perfect Solution partnerschaftlich ein Verfahren zur Keimreduzierung, Trocknung,  Vorratsschutzbehandlung, Röstung und Toastung von Nahrungsmitteln entwickelt. Beide Firmen haben ihre Kompetenzen aus 60 Jahren Maschinebau und 30 Jahren Lebensmitteltechnik gebündelt und so das FoodSafety-IRD entwickelt.

Angesichts der stetig steigenden Qualitäts- und Gesundheitsstandards im europäischen und amerikanischen Markt und den auf der anderen Seite niedrigen Standards in den Herstellerländern der Rohstoffe, vergrößert sich die Unsicherheit der europäischen und amerikanischen Produzenten. Ein mit Keimen belastetes und somit unsicheres Produkt in den Markt zu bringen kann die Existenz der Unternehmen in Gefahr bringen.

Die beiden Technikumsbetriebe in Meiningen und Senden (Bild) stehen Kunden jederzeit für Versuche zur Verfügung. | Foto. Kreyenborg
Die beiden Technikumsbetriebe in Meiningen und Senden (Bild) stehen Kunden jederzeit für Versuche zur Verfügung. | Foto. Kreyenborg

Häufig befinden sich Bakterien, Hefen und Schimmelpilze aber auch Krankheitserreger auf und in den Rohstoffen. Pathogene Keime müssen sicher abgetötet, die  mikrobiologische Belastung auf ein Minimum reduziert werden. In über 5.000 lückenlos dokumentierten Entkeimungsanalysen von weit über 100 Trockenprodukten (z.B. Gewürze, Nüsse, Pilze, Chili, Tee, Zwiebeln, Zuckerhaltige Produkte, Kräutermischungen, Blüten,…), konnten beeindruckende Ergebnisse erzielt werden. Die Keimreduzierung mittels FoodSafety-IRD liegt deutlich über dem Faktor von 10 log 5 und ist somit auch bestens für die Entkeimung von stark belasteter Ware geeignet. Sensorische Beeinträchtigungen waren kaum erkennbar – anders als dies bei herkömmlichen Verfahren der Fall ist. Viele Produkte wirken nach der Behandlung sogar geschmacksund farbintensiver.

Ätherische Öle wurden nur geringfügig beeinflusst. Das FoodSafety-IRD-Verfahren ist ein thermisches Verfahren. Die Wärme wird dem Rohstoff mittels infrarotem Licht zugeführt. Dieses Licht lässt sich exakt in allen Zonen steuern. Eine spezielle Sensorik sorgt dafür, dass das Produkt die vorgegebene Temperatur erreicht und nicht überschreitet. Der Rohstoff erwärmt sich innerhalb von Minuten von innen nach außen. Zur Schonung des Produkts kann ein leichter Wassernebel auf das Produkt aufgebracht werden. Zusätzlich können dem Wasser Aromen, Farbstoffe etc. hinzugegeben werden. Durch die Drehbewegung der Trommel wird der Rohstoff kontinuierlich weitertransportiert und dabei permanent durchmischt. Eine Nesterbildung wird somit vermieden sowie ein gleichmäßiger Lichteintrag gewährleistet.

Ein weiterer Nebeneffekt: Das Produkt ist automatisch Vorratschutzbehandelt. Falls gewünscht, kann mit der gleichen Maschine auch getrocknet, geröstet oder getoastet werden. In einigen Fällen war sogar eine Reduktion von Schadstoffen (Pestizide, Ochratoxin,…) möglich.

Filed Under: Fachbericht Tagged With: Keimreduktion, Kreyenborg, PS Perfect Solution, Röstung, Toastung

Weitere Nachrichten

VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen Einstellungen … [Weiterlesen...] about VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo

Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Das Ventil vom Typ 6757 ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck. … [Weiterlesen...] about Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung

Vorfreude auf die interpack 2023

Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren und feiern das lang herbeigesehnte Wiedersehen der globalen Verpackungsbranche. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im … [Weiterlesen...] about Vorfreude auf die interpack 2023

Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Das Fraunhofer IPMS zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für die Entwicklung und Herstellung elektronischer, mechanischer und optischer Komponenten und Bauelemente und deren Integration in intelligente Systeme. Mit seinen innovativen … [Weiterlesen...] about Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um 25 Millionen Euro ausgebaute MMP Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen. Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik, jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen […]

  • Biesterfeld übernimmt Vertrieb von KetaSpire und AvaSpire
    on 8. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von Solvay.Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von […]

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten
    on 6. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sucht für das Projekt "Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten" weitere Projektpartner aus der Industrie. Umfangreiche Kenntnisse zu Abhängigkeiten zwischen Konfektionierung, Zusammensetzung, Compoundierung und […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
    on 3. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in […]

  • PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt
    on 2. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PLAST 2023 vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr als 700 Aussteller stellen das Segment der Maschinen, Zusatzausrüstungen und Formen für die Kunststoff- und […]

  • Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiner möchtge trotz sehr herausfordernder Rahmenbedingungen im Jahr 2023 nicht von seiner Nachhaltigkeitsstrategie abkehren. Der Kostendruck ist in allen drei Sparten zu spüren, daher sollen langfristige Synergien den nachhaltigen […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    on 1. Februar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    on 30. Januar 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag