• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Anton Paar erweitert Produktportfolio mit Zukauf von Quantachrome

Anton Paar erweitert Produktportfolio mit Zukauf von Quantachrome

12. Februar 2018 von Helmut Mitteregger

Anton Paar, der Weltmarktführer bei Messgeräten für Dichte, Konzentration oder gelöstes Kohlendioxid, hat jüngst Quantachrome Instruments übernommen. Das Unternehmen aus Florida (USA) erweitert das aus 150+ Gerätetypen bestehende Analyseportfolio von Anton Paar um Messtechnik rund um Partikeloberflächen, Porengrößen und die Dichte von Feststoffen.

Quantachrome und Anton Paar haben den Übernahmeprozess am 9. Februar 2018 in der Zentrale von Quantachrome in Boynton Beach, Florida, abgeschlossen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der US-amerikanische Messtechnikspezialist wird als Teil der Anton Paar Gruppe am Standort in Florida weiterentwickelt. Die Standortleitung des nunmehr siebenten produzierenden Unternehmens in der Anton Paar Gruppe übernimmt Georg Supp-Cortolezis, zuletzt Leiter von Produktion & Einkauf bei Anton Paar. Der bisherige Unternehmensleiter Scott Lowell sowie die Finanzchefin Lauren Spector werden die Übergangsperiode unterstützend begleiten.

Friedrich Santner, CEO der Anton Paar Gruppe: „Die Produkte von Quantachrome sind eine perfekte Ergänzung unseres Produktportfolios rund um die Partikelcharakterisierung. Bisher haben wir hauptsächlich Analyselösungen für Flüssigkeiten und Partikelgrößen angeboten.

Der Übernahmeprozess wurde am 9. Februar 2018 in der Zentrale von Quantachrome in Boynton Beach, Florida, abgeschlossen

Mit diesem Zukauf erweitern wir unsere Expertise in der Analyse von Feststoffen signifikant. Das Zusammenspiel der Technologien von Quantachrome und Anton Paar wird zu noch besseren Analyselösungen führen. Darüber hinaus ist nun unser strategisches Ziel erreicht, in der Anton Paar Gruppe einen Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion in den USA zu haben.”

Scott Lowell, bisher Präsident von Quantachrome: „Ich bin froh, dass ein innovatives und geschätztes Unternehmen wie Anton Paar das weiterführen wird, was wir bei Quantachrome entwickelt und aufgebaut haben. Anton Paar ist bekannt für eine feine Unternehmenskultur, für höchste Maßstäbe bei Produktion und Technologie, für nachhaltige Investitionen in Forschung und Entwicklung und für einen wertschätzenden Umgang mit den Beschäftigten. Im Gegensatz zu vielen international agierenden Unternehmen setzt Anton Paar auf eine nachhaltige Unternehmensphilosophie, die das Bekenntnis zum Ausbau des Standortes in Boynton Beach einschließt.”

Quantachrome ist am Weltmarkt beim Messen von porösen Materialien und Pulvern ganz vorne dabei.

Quantachrome ist ein renommiertes Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung im Analysegeschäft. Es wurde 1968 gegründet und ist am Weltmarkt beim Messen von porösen Materialien und Pulvern ganz vorne dabei. Die Analysegeräte sind in Forschung und Industrie im Einsatz, um Oberflächen, Dichte, Porengröße und Porenverteilung oder Wechselwirkungen zwischen Gasen und Feststoffen zu untersuchen. Das ist bei Batterien, Katalysatoren, keramischen Materialien, Pulvern im Pharmabereich oder im Lebensmittelumfeld gefragt.

Die eingesetzte Technologie beruht auf der BET-Methode (entwickelt von Stephen Brunauer, Paul Hugh Emmett und Edward Teller). Sie nutzt die Adsorption von Gas an einem porösen Feststoff. Über die Menge des aufgenommenen Gases lässt sich die Oberfläche des geprüften Materials berechnen. Quantachrome produziert in Florida Geräte für die Probenvorbereitung und die Analyse, hat zwei Vertriebstöchter in China und Japan, verkauft 25 Gerätetypen in mehr als 50 Länder und beliefert bekannte Unternehmen rund um den Globus.

Hauptquartier der Anton Paar Gruppe in Graz.

Anton Paar wurde 1922 vom gleichnamigen Firmengründer in Graz (Österreich) angemeldet und hat sich einen Namen als Weltmarktführer beim Messen von Dichte, Konzentration und gelöstem Kohlendioxid sowie im Bereich der Rheometrie gemacht. Zu den Kunden von Anton Paar zählen die größten Produzenten von Bier und Softdrinks ebenso wie Unternehmen aus dem Lebensmittel-, Chemie- oder Pharmaumfeld. Seit der Gründung als Ein-Mann-Schlosserwerkstatt verbindet Anton Paar die präzise mechanische Fertigung mit den jüngsten Errungenschaften aus der Forschung und Entwicklung, in die jährlich 20 % des Umsatzes der Anton Paar GmbH fließen. Mehr als 150 Analysesysteme werden durchwegs im Unternehmen entwickelt und produziert.

Die Anton Paar Gruppe ist mit 29 Vertriebstöchtern und nunmehr sieben produzierenden Betrieben in 110 Ländern operativ tätig. Mit der Übernahme von Quantachrome sind 2900 Angestellte in der Anton Paar Gruppe in Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service beschäftigt. Eigentümer von Anton Paar ist die Gemeinnützige Santner Privatstiftung mit einem ausschließlich wohltätigen Stiftungszweck.

Neben dem Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung beruht das Wachstum der Anton Paar Gruppe auf strategischen Zukäufen. 2007 hat das Unternehmen die Dr. Kernchen GmbH (Deutschland, heute Anton Paar OptoTec) übernommen, gefolgt von der Petrotest Gruppe (Deutschland, 2012, Anton Paar ProveTec), CSM Instruments (Schweiz, 2014, Anton Paar TriTec), einer Produktlinie für die Raman-Spektroskopie von BaySpec Inc. (USA, 2016) sowie einer Technologie für die Partikelbestimmung mit Laserbeugung von Cilas (Frankreich, 2017).

www.anton-paar.com
www.quantachrome.com

Filed Under: News Tagged With: Analysegeräte, Anton Paar, Anton Paar Gruppe, Quantachrome

Weitere Nachrichten

Rasterkraftmikroskop ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie

Die an der TU Wien entwickelte Messtechnik zeigt, dass Rasterkraftmikroskope ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie auskommen. Eine im Sensorelement eingebaute maßgeschneiderte elektronische Schaltung liefert auf direkte, unkomplizierte Weise … [Weiterlesen...] about Rasterkraftmikroskop ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie

Gase-Workshop für die Foodbranche

Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische Übungen … [Weiterlesen...] about Gase-Workshop für die Foodbranche

NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie

Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie die … [Weiterlesen...] about NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie

Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum

Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden … [Weiterlesen...] about Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen
    on 6. Juni 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sieht in der Online-Rheologie eine vielversprechende Mehtode für die schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen. Mittels eines entsprechenden KI-gestützten Systems bietet sie Potenzial für eine chargenangepasste […]

  • Donauchem eröffnet modernstes Chemikalienlager Österreichs
    on 6. Juni 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Donauchem GmbH hat nach knapp einem Jahr Bauzeit ihr neues Verwaltungs- und Distributionszentrum am Standort Brückl in Kärnten eröffnet. Aus dem Donauchem Kompetenzzentrum für Elektrolyseprodukte in Brückl werden die Märkte in […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    on 1. Juni 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • ARC 2023 – Call for Abstracts
    on 1. Juni 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher Recyclinglösungen vor und bringt Akteure entlang der […]

  • VERTEX für PP- und PET FDY-Garne
    on 31. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere Anlagengeschwindigkeiten, eine gesteigerte Produktionskapazität […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    on 30. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    on 26. Mai 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    on 25. Mai 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • Elementaranalyse
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    on 24. Mai 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag