• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
Startseite » Biokraftstoffe: Erster Flug von Amerika nach Australien

Biokraftstoffe: Erster Flug von Amerika nach Australien

4. Dezember 2017 von Helmut Mitteregger

Bald wird es zum ersten Trans-Pazifischen Flug mit Biokraftstoff kommen. Den Kraftstoff liefern Wissenschaftler der University of Queensland / Australien. Dank des neuen Treibstoffs kann der CO2-Austoß signifikant reduziert werden. Durchgeführt wird der erste Biokraftstoff-Flug von der australischen Airline Qantas.

Ohne fossilen Brennstoff
Angetrieben durch Brassica carinata (carinata), eine Industrie-Senfsaat und kein Lebensmittelrohstoff, soll der Flug von Los Angeles nach Melbourne Anfang nächsten Jahres stattfinden. Bei Carinata handelt es sich um Senfsamen, die am Gatton-Campus der University of Queensland getestet werden. Dr. Anthony van Herwaarden, Wissenschaftler der naturwissenschaftlichen Fakultät, leitet die Saatgutversuche in Zusammenarbeit mit Agrisoma BioSciences (Agrisoma), einer in Kanada angesiedelten landwirschaftlich-technischen Firma.
„Wir können seit diesem Jahr bestätigen, dass Carinata erfolgreich in Queensland und South Australia angebaut werden kann“, so Dr. van Herwaarden.

Senfsaat für Biokraftstoff. | Foto: University of Queensland

„Ab 2018 werden wir den Pflanzenanbau erhöhen, um die Produktion in den folgenden Jahren zu steigern.“ Carinata liefert hochwertiges Öl, ideal für Luftfahrt-, Flugzeug- und Flugfeldfahrzeugkraftstoffe. Carinata wird als ‚drop-in‘-Saatgut bezeichnet und bedarf keinerlei spezieller Produktionswege oder Weiterverarbeitsungsmethoden.
„Das sind nicht nur aufregende Neuigkeiten für die australische Flugindustrie, sondern auch für die Farmer in den trockeneren und heißeren Regionen Australiens, in denen diese Pflanze angebaut werden kann“, so Dr. van Herwaarden.

Auch gut für Bodeneigenschaften
Die Erntepausen der Brassica führen zu Biofumigation, welche bodenbürtigen Krankheiten entgegenwirkt und die Bodenqualität verbessert. Somit können Erosionen reduziert und der Ertrag der nachfolgenden Saat erhöht werden. Qantas und Agrisoma wollen mit australischen Farmern zusammenarbeiten, um schon bald den ersten großen Anbau des Biokrafstoffsaatguts zu beginnen.

Der erste Biokraftstoff-Flug zwischen den Vereinigten Staaten und Austalien wird von Quantas Anfang 2018 durchgeführt. | Foto: Archiv

Für die Beteiligten steht fest, dass der geplante Flug und die Pläne bezüglich des Pflanzenanbaus den Grundstein für die Entwicklung des Bioflugkrafstoffs in Australien sind. Auf Carinata basierende Kraftstoffe ermöglichen eine signifikante Reduktion (bis zu 80 %) der CO2-Emissionen im Vergleich zu auf Erdöl basierenden Kraftstoffen.

Auf Grundlage der bisherigen Testreihen ist davon auszugehen, dass sich das australische Klima gut auf den Anbau der Carinata auswirkt. Wichtig für Farmer ist außerdem, dass aus dem zerdrückten Saatgut hochwertiges, reich an Proteinen und nicht genetisch modifiziertes Futter für Vieh-, Molkerei- und Geflügelbetrieb gewonnen werden kann.
Die australischen Feldversuche wurden von Dr. Christopher Lambrides von der University of Queensland, Associate Professor Phillip Salisbury von der University of Melbourne und von Trent Potter von Yeruga Crop Research durchgeführt.
www.uq.edu.au

Filed Under: Forschung, News Tagged With: Biokraftstoff, Brassica carinata, ‚drop-in'-Saatgut

Weitere Nachrichten

End of life: Lebensmittelverpackungen im Haushalt

Das Streben nach einer Kreislaufwirtschaft gewinnt immer mehr an Dynamik. In der Folge wächst auch die Bedeutung der End-of-Life-Phase von Lebensmittelverpackungen. Dies nimmt das Cofresco Forum zum Anlass, zu dieser Thematik eine … [Weiterlesen...] about End of life: Lebensmittelverpackungen im Haushalt

VP546/746 Sicherheitsentlüftungsventil von SMC erfüllt Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Ob in den Bereichen Automotive, Food & Verpackung, bei Werkzeugmaschinen oder in der allgemeinen Automatisierung: Branchenweit kommen pneumatische Anwendungen mit Druckluftaufbereitung zum Einsatz, bei denen aus Gründen der Sicherheit der … [Weiterlesen...] about VP546/746 Sicherheitsentlüftungsventil von SMC erfüllt Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Virtual Aroma Assistants von BASF gelauncht

Die BASF Geschäftseinheit Aroma Ingredients hat auf dem World Perfumery Congress in Miami Ende Juni die Virtual Aroma Assistants vorgestellt, eine neue digitale Plattform, die Kunden aus der Riech- & Geschmackstoff-Branche die Navigation im … [Weiterlesen...] about Virtual Aroma Assistants von BASF gelauncht

Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Damit Plastikabfall reduziert wird und eine Kreislaufwirtschaft funktionieren kann, sind Mehrwegsysteme essenziell. Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des Fraunhofer IML, die im Fraunhofer Cluster of Excellence Circular Plastics Economy CCPE … [Weiterlesen...] about Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Lanxess setzt auf Elektromobilität und Nachhaltigkeit
    on 10. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Lanxess präsentiert sich auf der K 2022 in Düsseldorf, der weltweit größten Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuke, unter dem Motto „Quality Works“. Vom 19. bis zum 26. Oktober stellt der Spezialchemie-Konzern auf seinem 700 Quadratmeter […]

  • Sikora mit innovativen Technologien für eine nachhaltige Zukunft
    on 10. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pulsschlag einer neuen Generation: Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Sikora K 2022 steht die Weltpremiere zweier neuer Modelle der Centerwave 6000 Familie zur Vermessung von Rohren mittels Millimeterwellen-Technologie bereits früh im […]

  • Wacker präsentiert silicon- und polymerbasierte Produkte für nachhaltige Anwendungen
    on 9. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Münchner Chemiekonzern Wacker stellte während einer internationalen Pressekonferenz in Düsseldorf seine Produkt- und Messehighlights für die K 2022 vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts im Herbst werden Silicone und siliconbasierte […]

  • Gesamte Anlagen von battenfeld-cincinnati für die Extrusionsbranche
    on 9. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für die Herstellung fast jeden extrudierten Halbzeugs hält battenfeld-cincinnati das passende Maschinenequipment bereit, und zwar von der individuellen Einzelkomponente bis hin zur optimierten Gesamtanlage. Damit bedient der Extrusionsspezialist, […]

  • Ascend stellt Elektromobilität und nachhaltiges Wachstum in den Mittelpunkt bei der K 2022
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ascend Performance Materials hat auf einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz in Rotterdam Einblicke in seine Aktivitäten gegeben und im Vorfeld der „K 2022“ einige Highlights angesprochen. Unter dem Motto ‚Advancing Together‘ umriss […]

  • Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung The post Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung appeared first on Österreichische […]

  • Sumitomo (SHI) Demag: Erfolgsgeschichte der vollelektrischen Spritzgießmaschinen fortsetzen
    on 8. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Schwaig, haben CEO Gerd Liebig und Thorsten Thümen, Senior Director Technology, im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz zur K 2022 skizziert. Dabei gaben sie auch einen Ausblick auf anstehende Produktinnovationen, die als Exponate auf der […]

  • Gerhard Ohler ist neuer Geschäftsführer der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR)
    on 4. August 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 1. August 2022 kam es bei der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH zu einem personellen Wechsel an der Führungsspitze. Gerhard Ohler übernimmt die Rolle als CEO der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) mit Sitz in Feldkirchen und […]

  • SAX Polymers ist weiter auf Expansionskurs
    on 28. Juli 2022 by Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit zwei neuen Doppelschnecken Extrudern hat der österreichisch-schweizer Compoundeur SAX Polymers seinen Ausstoß an hochwertigen Compounds am Standort Wien fast verdoppelt. Neben dem aufgestockten Maschinenpark bietet das Wiener Unternehmen auch […]

  • Laserdurchstrahl-Schweißanlage für die Kunststoff­entwicklung bei LANXESS
    on 27. Juli 2022 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    LANXESS hat die Ausrüstung in seinem Kunststoff-Technikum um eine hochmoderne Laserschweißanlage von der PolyMerge GmbH erweitert. Die neue Anlage arbeitet mit einem Ytterbium-Faserlaser in einem Wellenlängenbereich von 1080 Nanometern bei einer […]

Copyright © 2022 · Welkin Media Verlag