• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Sonderheft der Österreichischen Chemie Zeitschrift

  • Lebensmittel- & Biotechnologie
  • Impressum

Forschung

Craft-Bier kühl lagern und möglichst frisch konsumieren

14. January 2019 von Helmut Mitteregger

Craft-Bier kühl lagern und möglichst frisch konsumieren

Eine neue Untersuchung des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München (Leibniz-LSB@TUM) zeigt: Craft-Bier sollte man unbedingt kühl lagern und so frisch wie möglich konsumieren. Laut Studie hat kühl gelagertes Bier bereits nach drei Monaten über ein Drittel eines wichtigen Hopfengeruchsstoffs eingebüßt, der das typische Aroma vieler Craft-Biere prägt. … [Read more...] about Craft-Bier kühl lagern und möglichst frisch konsumieren

Neue Proteinanalyse-Methode offenbart prähistorisches Fischrezept

29. November 2018 von Helmut Mitteregger

Neue Proteinanalyse-Methode offenbart prähistorisches Fischrezept

Verbrannte Speisereste werden sehr oft anhaftend an Gefäßscherben auf archäologischen Ausgrabungen gefunden. Die Analyse ihres Proteingehalts hilft uns, viele Aspekte des vorgeschichtlichen Lebens zu verstehen. Um eine Keramikschale mit verbrannten Speiseresten zu analysieren, die an einer archäologischen Fundstelle im Land Brandenburg in Deutschland gefunden wurde, … [Read more...] about Neue Proteinanalyse-Methode offenbart prähistorisches Fischrezept

Laser könnte Schadinsekten bekämpfen

13. November 2018 von Helmut Mitteregger

Laser könnte Schadinsekten bekämpfen

Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) erproben neues Verfahren der optischen Früherkennung, das Vorratsschädlinge mit energiereichen Laserstrahlen ausschaltet. Seit Menschen Vorräte anlegen, gibt es auch spezialisierte Insekten, die sich von ihnen ernähren. Da der Befall mit Vorratsschädlingen zu erheblichen Nachernteverlusten führt, versucht man vorzubeugen durch … [Read more...] about Laser könnte Schadinsekten bekämpfen

Aus Holzabfällen erfolgreich erneuerbares Gas produziert

11. September 2018 von Helmut Mitteregger

Aus Holzabfällen erfolgreich erneuerbares Gas produziert

Forschern aus Karlsruhe ist es mit einer Pilotanlage für Waben-Methanisierung gelungen, aus einem aus Biomasse hergestellten Synthesegas-Gemisch hochwertiges und damit anwendungsfreundliches erneuerbares Methan zu produzieren. Der in Fachkreisen SNG (Synthetic Natural Gas) genannte Energieträger eignet sich sowohl als Brennstoff für Blockheizkraftwerke und Heizungsanlagen als … [Read more...] about Aus Holzabfällen erfolgreich erneuerbares Gas produziert

Neue Impulse für Biokraftstoffzellen

31. August 2018 von Helmut Mitteregger

Neue Impulse für Biokraftstoffzellen

Chemische Reaktionen, bei denen Elektronen freigesetzt werden, können zur Stromerzeugung genutzt werden, beispielsweise um zukünftige medizinische Implantate anzutreiben. Die Energie vieler spontaner Enzymreaktionen zu speichern und zu bündeln eröffnet aber noch viel mehr Anwendungen. In der Chemie ist eine Reaktion spontan, wenn keine externe Energie diese auslöst. Wie viel … [Read more...] about Neue Impulse für Biokraftstoffzellen

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next Page »

Primary Sidebar

Die aktuelle L&B

Die Chemie auf Twitter

My Tweets

Copyright © 2019 · welkin.media