• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag

Sartorius

Xell AG: Sartorius übernimmt den Zellkulturspezialisten

12. August 2021 von Birgit Fischer

Das Life-Science-Unternehmen Sartorius hat über seinen Teilkonzern Sartorius Stedim Biotech den Zellkulturspezialisten Xell AG mit Sitz in Bielefeld, Deutschland, übernommen. Die Xell AG entwickelt, produziert und vermarktet Nährmedien für Zellkulturen, insbesondere zur Herstellung von viralen Vektoren, die bei Gentherapien und Impfstoffen zum Einsatz kommen. Überdies bietet … [Read more...] about Xell AG: Sartorius übernimmt den Zellkulturspezialisten

Sartorius erhöht seine Wachstumsprognose für 2021

19. März 2021 von Birgit Fischer

Auf Basis eines sehr starken Auftragseingangs während der ersten 10 Wochen des Jahres 2021 und einer auch für den weiteren Jahresverlauf erwarteten hohen Nachfrage erhöht Sartorius seine Wachstumsprognose für beide Sparten und damit den Gesamtkonzern für das Geschäftsjahr 2021. Aufgrund der höheren Umsatzerwartung und substanzieller Skaleneffekte wird zudem die … [Read more...] about Sartorius erhöht seine Wachstumsprognose für 2021

Anzeigen

Sartorius wird Partner der Healthcare Businesswomen’s Association

8. März 2021 von Birgit Fischer

Der Life-Science-Konzern Sartorius tritt dem Frauenförderungsnetzwerk Healthcare Businesswomen’s Association (HBA) als Partner bei. Das Ziel der in den USA gegründeten, weltweiten Non-Profit-Organisation ist, die Vernetzung und Karriere von Frauen in den Lebenswissenschaften zu fördern und so eine Geschlechterparität in Führungspositionen der Branche zu erreichen. Die … [Read more...] about Sartorius wird Partner der Healthcare Businesswomen’s Association

Sartorius unterstützt pharmazeutische Ausbildung in Tansania

21. Dezember 2020 von Helmut Mitteregger

Sartorius-Initiative: Weihnachtsspende statt Geschenke – Europäische Medikamenten-Hilfsorganisation action medeor erhält 85.000 Euro. Zu Weihnachten unterstützt Sartorius ein Hilfsprojekt zur Verbesserung der pharmazeutischen Ausbildung in Tansania. Die Spende in Höhe von 85.000 Euro erhält das europäische Medikamentenhilfswerk action medeor. Das Projekt der Organisation … [Read more...] about Sartorius unterstützt pharmazeutische Ausbildung in Tansania

Neues System zum Filtrieren von Proben

17. Juli 2017 von Helmut Mitteregger

Die Klarfiltration ist in der Probenvorbereitung ein unvermeidlicher Schritt vor nahezu allen anschließenden technischen Analysen, wie z.B. der Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie (HPLC). Dieser Filtrationsschritt zur Entfernung von Partikeln ist notwendig, um die Integrität von Chromatographiesäulen zu erhalten und ihre Lebensdauer zu maximieren. Zudem werden analytische … [Read more...] about Neues System zum Filtrieren von Proben

Primary Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    on 20. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    on 17. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Klimaneutralität
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

  • Atomuhr
    on 15. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Atomuhr (Atomfrequenznormal) nutzt Energieübergänge zwischen zwei Zuständen eines Atoms wie Cäsium, Rubidium oder Wasserstoff. Die Zeitanzeige einer Referenzuhr wird fortwährend mit dem Taktgeber verglichen und angepasst. Atomuhren sind […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • Topologische Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt
    on 15. März 2023 by Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forscher des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben die topologischen Eigenschaften zweiatomiger Moleküle entdeckt. Ihre Erkenntnisse versprechen mögliche zukünftige Anwendungen in der Chemie. Der Beitrag Topologische […]

  • Luftzerlegung
    on 14. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Linde-Verfahren ist ein 1895 von Carl von Linde entwickeltes, auf dem Joule-Thomson Effekt basierendes Gasverflüssigungsverfahren. Es ermöglicht die Verflüssigung von Gasgemischen wie Luft und einzelnen atmosphärischen Gasen wie Sauerstoff, […]

  • Linde-Verfahren
    on 14. März 2023 by Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Linde-Verfahren ist ein 1895 von Carl von Linde entwickeltes, auf dem Joule-Thomson Effekt basierendes Gasverflüssigungsverfahren. Es ermöglicht die Verflüssigung von Gasgemischen wie Luft und einzelnen atmosphärischen Gasen wie Sauerstoff, […]

Copyright © 2023 · Welkin Media Verlag