Das Biomolekülnachweisverfahren, das im vom AIT Experten Rainer Hainberger koordinierten EU-Projekt „IMPETUS“ entwickelt wurde, verbindet Papier-, Druck- und Mikrochip-Technologien und schließt die Lücke zwischen Schnelltests und Laboranalysen. Hainberger ist sich sicher, dass papierbasierte Biosensoren die Zukunft sind und meint: „Alles, was Ärzt:innen benötigen, ist ein … [Read more...] about IMPETUS eröffnet neue Wege für die Diagnostik
Biomoleküle
Eiweiß unter der Röntgenphotonen-Korrelationsspektroskopie (XPCS)
Neue XPCS Studien zur Strukturänderung von Eiweiß eröffnen einen neuen Weg zur Untersuchung der Dynamik von Biomolekülen. Mit DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III hat ein Forschungsteam die Strukturänderungen in Eiern beim Kochen analysiert. Die Untersuchung zeigt, wie sich die Proteine im Hühnereiweiß beim Erhitzen entfalten und vernetzen, um eine feste Struktur zu bilden. … [Read more...] about Eiweiß unter der Röntgenphotonen-Korrelationsspektroskopie (XPCS)
Smarte hauchdünne Nanoblätter fischen Proteine
Wie man schneller und einfacher zu hochaufgelösten dreidimensionalen elektronenmikroskopischen Bildern von Biomolekülen kommt, das hat ein interdisziplinäres Team aus Frankfurt und Jena herausgefunden. Eine Art Köder, um gezielt Proteinkomplexe aus Mischungen fischen zu können, hat ein interdisziplinäres Team aus Frankfurt und Jena entwickelt. Dank dieses „Köders“ ist das … [Read more...] about Smarte hauchdünne Nanoblätter fischen Proteine