• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » WMArchitect: Single-Use-Systeme für die Biopharmazie

WMArchitect: Single-Use-Systeme für die Biopharmazie

21. Oktober 2024 von Birgit Fischer

Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS) präsentiert mit WMArchitect eine neue, innovative Lösung für Single-Use-Systeme in der Biopharmaindustrie. Entwickelt auf Basis der langjährigen Erfahrung, bieten die Systeme flexible Designs, optimierte Prozesse und höchste Qualität für kritische Anwendungen.

WMArchitect ™ Single-Use-Lösungen zur Optimierung des Fluid-Managements in der Biopharmazeutik. | Foto:  WMFTS
WMArchitect ™ Single-Use-Lösungen zur Optimierung des Fluid-Managements in der Biopharmazeutik. | Foto: WMFTS

WMArchitect stellt maßgeschneiderte Lösungen für Single-Use Fluid Transfer, Fill/Finish und mehr bereit. In enger Zusammenarbeit mit der Biopharmaindustrie unterstützt das System die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und sichert eine unterbrechungsfreie Versorgung.

Innovative End-to-End-Lösungen

Die flexiblen Single-Use-Systeme wurden auf der Grundlage der langjährigen Erfahrung von WMFTS, unter anderem mit den Vorgängermarken puresu® und asepticsu®, entwickelt. Sie zielen darauf, Prozesse von biopharmazeutischen Unternehmen zu rationalisieren, Produkte zu schützen und den regulatorischen Aufwand zu reduzieren.

Als Hersteller von peristaltischen Pumpen und ergänzenden Fluid-Path-Technologien, bietet WMFTS den Anwendern neben ready-to-use Single-Use-Systemen in Standardausführungen die Möglichkeit, aus einer umfangreichen Auswahl an Komponenten die für ihre Spezifikationen maßgeschneiderten Single-Use-Systeme zu konfigurieren.

Die verfügbaren Assemblies

Customised Design: Single-Use-Assemblies, maßgeschneidert auf die jeweilige Anwendung. Eine offene Architektur ermöglicht volle Flexibilität und Kompatibilität mit bereits im Prozess verwendeten Kontaktmaterialien.

Single-Use Fluid Transfer: Single-Use-Assemblies für den optimalen Transfer von Flüssigkeiten zwischen verschiedenen Prozessschritten und Anlagen. Ready-to-use, vorkonfigurierte Assemblies mit rückverfolgbaren Schläuchen und Komponenten. Zur Auswahl steht eine Vielzahl unterschiedlicher Komponenten.

Fill/Finish Single-Use: Single-Use-Systeme für Fill/Finish-Anwendungen zum Schutz therapeutischer Produkte während des Abfüllprozesses mit einer breiten Auswahl an Konfigurationen mit Sterilitätssicherheitsfaktor. Ausgewählte Assemblies werden routinemäßig auf Bioburden, Partikel und Endotoxine getestet.

Validation Testing: Umfassende Unterstützung bei Validierungstests für die Anwender von WMArchitect. Spezialisten von WMFTS unterstützen mit Fachwissen über Bioprozesse und maßgeschneiderten Validierungspaketen bei der Reduzierung der regulatorischen Belastung.

Vollständiges Vertrauen in die Produktqualität

Als vertrauenswürdiger und qualifizierter Partner unterstützt WMFTS die Qualitätssysteme von biopharmazeutischen Unternehmen und arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um vollständiges Vertrauen in die Produktqualität und Sterilitätssicherung zu gewährleisten.

“Als Reaktion auf die wachsenden Bedürfnisse unserer biopharmazeutischen Kunden haben wir WMArchitect entwickelt, um ihnen eine Expertenlösung zu bieten, die sie bei der Einhaltung der regulatorischen Vorgaben unterstützt und Lieferkettenrisiken minimiert”, Nicole Hunter, Head of Global WMArchitect bei WMFTS.

“WMFTS ist sich bewusst, dass Produkte von der Stange oft nur ein Ausgangspunkt sein können. Wir passen unsere Standardprodukte daher flexibel den individuellen Kundenbedürfnissen an, um eine vollständige und geprüfte Single-Use-Lösung aus einer Hand zu bieten, die auf die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens zugeschnitten ist. WMArchitect ist ideal für die Entwicklung hochreiner biopharmazeutischer Prozesse, klinische Versuche und für die Produktion kleiner und großer Chargen. Wir wissen, dass die kritischste Komponente für die Maximierung der Leistung dort liegt, wo Schläuche und Pumpe aufeinandertreffen. Unsere Single-Use-Systeme bieten hohe Synergien im Einsatz mit unseren erstklassigen Watson-Marlow Schlauchpumpen und Abfülllösungen. Durch ihre hohe Qualität gewährleisten unsere Komplettlösungen eine zuverlässige, wiederholbare Leistung für die anspruchsvollsten Prozesse, „Nicole Hunter.

Versorgungssicherheit durch das globale Produktions- und Liefernetzwerk von WMFTS

Alle WMArchitect Single-Use-Lösungen werden in dem weltweiten Produktionsnetzwerk an hochmodernen Reinräumen der Klasse 7 von WMFTS hergestellt, vormontiert und verpackt. Das globale Liefernetzwerk von WMFTS garantiert eine unterbrechungsfreie Versorgungssicherheit und zuverlässige Vorlaufzeiten. Durch den Einsatz von WMArchitect können biopharmazeutische Unternehmen stets darauf vertrauen, dass ihre Versorgung mit Single-Use-Systemen mit dem Wachstum ihres Unternehmens Schritt hält.

WMArchitect Single-Use-Technologien sind sofort einsatzbereit und erfüllen die cGMP-Anforderungen. Dies garantiert die Rückverfolgbarkeit der einzelnen Komponenten, die als Teil einer detaillierten Dokumentation zur Verfügung gestellt wird.

Für eine End-to-End-Lösung für das Flüssigkeitsmanagement von einem einzigen Anbieter kann WMArchitect in Kombination mit den marktführenden Komponenten von BioPure und den Schlauchpumpen und Abfülllösungen von Watson-Marlow und Flexicon verwendet werden. 

Mit einem eigenen Unternehmensbereich und umfangreichen Ressourcen ermöglicht WMArchitect schnelle Projektumsetzung durch einen einzelnen Anbieter, der mit dem Wachstum des Kundengeschäfts Schritt halten kann.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Biopharmazie, FluidManagement, WMArchitect, WMTFS

Weitere Nachrichten

Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen

Henkel Consumer Brands setzt beim Verschließen von Sekundärverpackungen seiner Reinigungsprodukte auf einen biobasierten Klebstoff aus eigener Entwicklung: den Technomelt Supra Eco. Die Lösung vereint Recyclingfähigkeit, CO₂-Reduktion und hohe … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen

Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen

Mit der neuen Serie MH-X7654 präsentiert SMC elastische Greiferfinger, die sich optimal für das Handling empfindlicher und unregelmäßig geformter Objekte eignen. Dank des flexiblen Designs und zweier Materialvarianten lassen sich unterschiedlichste … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen

Algenkultivierung im Labor

Die präzise Kultivierung lichtempfindlicher Mikroalgen stellt viele Forschungslabore vor Herausforderungen. Mit einer neuen Anleitung ermöglichen Wissenschaftler:innen aus Bayreuth und Göttingen nun einen standardisierten Zugang zur Algenkultivierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Algenkultivierung im Labor

Laserbasierte Leckageprüfung für Membranfilter in Echtzeit

Im Verbundprojekt »CLeo« entsteht ein innovatives Prüfsystem, das Leckagen in industriellen Membranfiltern automatisiert, zerstörungsfrei und in Echtzeit erkennt. Entwickelt wird die Technologie unter der Leitung von DBI Gas- und Umwelttechnik … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Laserbasierte Leckageprüfung für Membranfilter in Echtzeit

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Sep. 16
Ganztägig

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Sperrventil VBOC: kompakt, sicher, diagnosefähig
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit dem pneumatisch gesteuerten Sperrventil VBOC bietet Festo eine kompakte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen. Das 2/2-Wegeventil punktet durch Diagnosefunktionen und platzsparende Integration – ideal für sichere Maschinenprozesse. […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Ethernet-Switch GREYHOUND2000 für Industrieanwendungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit den Hirschmann GREYHOUND2000 Standard-Switches bringt Belden Inc. eine neue Generation robuster Ethernet-Switches auf den Markt. Diese wurden speziell für den steigenden Bedarf an glasfaserbasierter Kommunikation in der Industrie entwickelt und […]

  • Aluminiumlegierung für H₂-Anwendungen
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln eine neuartige Aluminiumlegierung mit Scandium, die 40 % fester ist und fünfmal widerstandsfähiger gegen Wasserstoffversprödung – ohne Verlust der Duktilität. Die Methode ist industrietauglich und stärkt die […]

  • Innovatives leitfähiges Polymer zeigt 3D-Leitfähigkeit
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein internationales Forschungsteam entwickelt ein zweidimensionales Polyanilin mit neuartiger 3D-Leitfähigkeit. Das Polymer eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in organischer Elektronik, Sensorik, elektromagnetischer Abschirmung und […]

  • Biokunststoff-Innovationen: Hochschule Hof zeigt neue Recyclingansätze
    am 2. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Projekt „TechCirclePolymers“ der Hochschule Hof verbindet Kreislaufwirtschaft mit Biokunststoff-Innovationen. Von Pflanztöpfen aus Bäckereiresten bis hin zu Lockenwicklern mit Pflegewirkung entstehen nachhaltige Lösungen für Wirtschaft […]

  • Neue Anlage für hochreine Schwefelsäure in Ludwigshafen
    am 2. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Am BASF Standort Ludwigshafen entsteht eine hochmoderne Anlage zur Herstellung von Schwefelsäure, deren Betrieb für 2027 geplant ist. Die Investition im hohen zweistelligen Millionenbereich unterstreicht BASFs strategisches Engagement für […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag