Vetter investiert über 150 Mio. Euro in den Ausbau seines pharmazeutischen Lagers in Ravensburg. Bis 2028 soll die Kühllagerkapazität verdoppelt werden. Der Neubau mit einer Fläche von 22.500 m² bietet modernste Lager-, Logistik- und Kontrolltechnik.

Insgesamt entstehen 16.000 zusätzliche Palettenstellplätze für temperaturempfindliche Wirkstoffe. Durch automatisierte Ein- und Auslagerungssysteme wird höchste Effizienz gewährleistet. Die Erdarbeiten starteten Ende vergangenen Jahres. Das erste Etappenziel, die Fertigstellung der Gebäudehülle, wird für das vierte Quartal 2026 erwartet.
Zuverlässige Lagerlogistik für temperaturempfindliche Wirkstoffe
Neben der Erweiterung des Hochregallagers wird das neue 22.500 m² große Gebäude auch ein Lager für Stabilitäts- und Referenzproben, zusätzliche Kapazitäten für manuelle und automatisierte optische Kontrolle, ein neues Mitarbeitendenrestaurant sowie Büroflächen und ein Rechenzentrum beherbergen.
Seit der Eröffnung unseres Zentrums für Optische Kontrolle und Logistik im Jahr 2012 haben wir unsere Lagerkapazitäten für Raumtemperatur sowie für Kühllagerung stetig ausgebaut. Der jüngste Bauabschnitt markiert einen weiteren strategischen Schritt in der Entwicklung unseres Lagerangebotes und ermöglicht uns, Kunden auch in Zukunft zuverlässige und umfassende Dienstleistungen für ihre zum Teil temperaturempfindlichen Wirkstoffe zu bieten.
Carsten Press, Geschäftsführer Supply Chain Management und Human Resources
Die Erweiterung des Gebäudes dient in erster Linie dem Ausbau der Kühllagerkapazitäten sowie der Unterbringung von Kühltruhen und begehbaren Gefrierschränken, die speziell für hochwertige pharmazeutische Produkte und die dazugehörigen Materialien ausgelegt sind. „Die Notwendigkeit der Kühllagerung für viele innovative Arzneimittel erhöht den Bedarf an Palettenstellplätzen,” erklärt Timo Usinger, Senior Vice President Supply Chain Management bei Vetter. „Der neue Bauabschnitt wird daher komplett gekühlt ausgeführt. Wir setzen hier neuste Automatisierungs- und Digitalisierungstechnik ein, wie fortschrittliche Überwachungssysteme sowie eine vollautomatische Ein- und Auslagerung der Paletten.“
Vetter möchte auch in Zukunft eine aktive Rolle bei der Weiterentwicklung und Anwendung von Innovationen im Bereich der pharmazeutischen Lagerung spielen, um die wichtigen Bedürfnisse seiner globalen Kunden und deren Patienten an eine sichere Lieferkette zu erfüllen.
Über Vetter
Vetter ist eine weltweit führende Contract Development and Manufacturing Organisation (CDMO) mit Hauptsitz in Ravensburg. Der Pharmadienstleister verfügt über Produktionsstätten in Deutschland, Österreich und den USA sowie Vertriebsstandorte in Asien. Über 7.000 Mitarbeitende unterstützen Pharma- und Biotechunternehmen mit umfassenden Services – von der Prozessentwicklung über die Abfüllung bis zur Montage und Verpackung steriler Injektionssysteme. Vetter setzt auf innovative Lösungen zur Verbesserung der Patientensicherheit und engagiert sich für Nachhaltigkeit, unter anderem als Mitglied des UN Global Compact und der Science Based Target initiative. Seit der Gründung 1950 ist das Unternehmen in Familienbesitz.