Am Freitag, dem 11. April 2025, lädt die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) von 10:00 bis 18:00 Uhr zum Studieninfotag an den Campus Türkenschanze. Das Programm richtet sich an alle, die sich für ein Bachelorstudium im Bereich Life Sciences interessieren – mit Einblicken in Fachrichtungen wie Lebensmittel- und Biotechnologie, Umwelttechnik, Agrarwissenschaften, Forstwirtschaft und viele mehr.

Neben klassischen Informationsformaten erwartet die Besucherinnen ein Tag voller direkter Eindrücke: Schnuppervorlesungen, individuelle Beratung, Führungen sowie Gespräche mit Absolventinnen und Industriepartnern bieten authentische Perspektiven auf Studium und Beruf. Für LBT-Interessierte finden zusätzlich zwei Führungen am Standort Muthgasse statt.
BOKU Studieninhalte zum Kennenlernen
Im Rahmen von Schnuppervorlesungen geben Lehrende der BOKU einen praxisnahen Einblick in die wissenschaftlichen Schwerpunkte der einzelnen Bachelorstudien. Besonders vielfältig zeigt sich das Programm im Bereich Lebensmittel- und Biotechnologie (LBT) – mit Beiträgen zu folgenden Themen:
- Biokohle – erfolgreiches Zusammenspiel von Technik und Naturwissenschaften (12:15–13:00 Uhr)
- Immuntherapie gegen Krebs (13:15–14:00 Uhr)
- Nanomaterialien für die ungiftige Läusebekämpfung (15:15–16:00 Uhr)
Auch angrenzende Disziplinen wie Umweltingenieurwesen, Agrarwirtschaft oder Holz- und Naturfasertechnologie sind mit aktuellen Forschungsthemen vertreten. Die Vorlesungen sind als kurze Einheiten konzipiert und finden an mehreren Hörsaalstandorten am Campus statt.
Insidergespräche mit Absolvent*innen und Industrie
Zwischen 10:15 und 16:00 Uhr werden zu jedem Studium sogenannte Insidergespräche angeboten. Im Bereich LBT stehen hier unter anderem Fachpersonen der Stabsstelle Wasserqualität der Stadt Wien (10:15–11:00 Uhr) sowie von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG (14:15–15:00 Uhr) für Fragen zur Verfügung. Diese Einblicke in berufliche Perspektiven ergänzen das Bild des Studienalltags auf authentische Weise. Ergänzend berichten auch Studierende über ihre Erfahrungen und den Übergang vom Studium in die Praxis.
Persönlicher Austausch mit BOKU Studienbotschafter*innen
Von 10:00 bis 17:30 Uhr stehen Studierende der einzelnen Bachelorprogramme für persönliche Beratung zur Verfügung. Dabei geht es nicht nur um Studieninhalte, sondern auch um praktische Tipps zur Studienwahl und zum Alltag an der BOKU. Zudem gibt es Informationsstände zu Studienförderung, internationalen Programmen und inklusivem Studieren.
Campusführungen und Exkursion zur Muthgasse
Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr gibt es stündlich geführte Rundgänge über den Campus Türkenschanze. Ergänzend werden zwei Führungen im Bereich LBT an der Muthgasse angeboten – eine um 16:00 Uhr (Treffpunkt 15:00 Uhr Türkenschanze oder direkt 16:00 Uhr Muthgasse 18) und eine zweite um 17:00 Uhr (Treffpunkt direkt vor Ort).
Anmeldung und Barrierefreiheit
Der Einlass startet ab 9:30 Uhr direkt beim Ilse-Wallentin-Haus, Campus Türkenschanze, Peter-Jordan-Straße 82, 1180 Wien. Gruppen und Schulklassen werden um Anmeldung per E-Mail an boku4you(at)boku.ac.at gebeten. Für Teilnehmer*innen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung oder Behinderung ist eine Voranmeldung bis zum 9. April 2025 empfohlen, um eine barrierefreie Teilnahme zu ermöglichen. Alle Informationen zu dem Studieninfotag 2025 finden Sie hier.