• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Pharma Testing Day: Datenintegrität und Pharmarichtlinien

Pharma Testing Day: Datenintegrität und Pharmarichtlinien

7. März 2025 von Birgit Fischer

Die Sicherstellung der Datenintegrität ist eine zentrale Herausforderung in der Pharma-, Medizin- und Kosmetikbranche. Regulierungsbehörden wie die FDA und EMA verschärfen ihre Vorgaben, um die Integrität elektronischer Daten sicherzustellen – besonders im Zeitalter von Cloud-Technologien und künstlicher Intelligenz (KI).

Pharma Testing Day 2025. | Foto: Anton Paar
Pharma Testing Day 2025. | Foto: Anton Paar

Vor diesem Hintergrund veranstaltet Anton Paar Austria am 25. März 2025 den Pharma Testing Day in Graz. Experten wie Dr. Timo G. Kretzschmar und Mag. Georg Roth-Kapori vermitteln praxisnahe Einblicke in aktuelle Regularien und bewährte Methoden zur Implementierung eines stabilen Datenintegritätssystems. Neben Fachvorträgen bietet das Event Live-Demonstrationen, Networking und eine exklusive Laborführung. Eine Anmeldung ist bis zum 24. März 2025 möglich.

Regulatorische Anforderungen an die Datenintegrität

Datenintegrität ist seit Jahrzehnten ein grundlegendes Element aller GxP-Vorschriften. Durch die zunehmende Digitalisierung und die Einführung moderner computergestützter Systeme haben sich jedoch neue Herausforderungen ergeben. Verstöße gegen regulatorische Vorgaben haben dazu geführt, dass Behörden wie die FDA und europäische Institutionen wie die EMA die Anforderungen verschärft haben. Annex 11 und die FDA-Richtlinien definieren klare Vorgaben für den Umgang mit elektronischen Daten – von klassischen Anwendungen bis hin zu KI-gestützten Lösungen in der Cloud.

Zusätzlich zu diesen Regelwerken wurden seit 2015 neue Leitlinien veröffentlicht, darunter Vorgaben von MHRA, WHO, PIC/S und OECD/GLP sowie die EMA-Richtlinie zu elektronischen Daten in klinischen Studien. Diese unterschiedlichen Regularien haben jedoch auch die Gefahr von Fehlinterpretationen und uneinheitlicher Umsetzung mit sich gebracht.

Fachwissen von Branchenexperten

Beim Pharma Testing Day stehen praxisnahe Lösungen im Mittelpunkt. Dr. Timo G. Kretzschmar, ein erfahrener Experte für Qualitätssicherung und Compliance, wird in seiner Keynote erläutern, wie Cloud-Technologien und KI die regulatorischen Anforderungen an Datenintegrität verändern und welche Herausforderungen Unternehmen dabei bewältigen müssen.

Ergänzend dazu wird Mag. Georg Roth-Kapori, Teil des Global Pharma Teams von Anton Paar, sein Fachwissen zu aktuellen Pharmarichtlinien und bewährten Methoden zur Implementierung eines stabilen Datenintegritätssystems teilen. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie und ist unter anderem als Keynote-Speaker für Data Integrity, ALCOA++, cGMP und GAMP5 tätig.

Interaktive Programmpunkte & Laborführungen

Neben den Fachvorträgen bietet die Veranstaltung praxisnahe Einblicke in die Anwendung neuer Technologien. Eine geführte Tour durch das Präsentationslabor von Anton Paar zeigt innovative Messtechnologien und deren praktische Einsatzmöglichkeiten. Zusätzlich gibt es die Option zur Musteranalyse und Geräteprüfung vor Ort.

Die Teilnehmer erwartet zudem eine exklusive Führung durch das neue Technologiezentrum von Anton Paar sowie die Möglichkeit, sich bei einem gemeinsamen Mittagessen und einer abschließenden Networking-Session mit Bier und Brezeln im Sudhaus mit Experten auszutauschen.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: AntonPaar, Datenintegrität, GxP, PharmaTestingDays

Weitere Nachrichten

AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Der AIT Poster Award des Austrian Institute of Technology würdigt jährlich herausragende Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Anwendungspotenzial. Ziel ist es, junge Wissenschaftler:innen zu ermutigen, ihre innovativen Ideen frühzeitig in Richtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Mit dem E-Bake G2 präsentiert GEA einen neuen elektrischen Tunnelofen für die Industrie, bei dessen Entwicklung eine verbesserte Energieeffizienz und optimierte Prozesskontrolle im Mittelpunkt standen. Der neue Ofen ist ein bedeutender Schritt, um … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus Labortechnik, instrumenteller Analytik und Life Sciences etabliert hat. Der persönliche Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

Das österreichische Start-up Corbofix hat ein dezentrales, patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk entwickelt, das aus biogenen Altstoffen wie Altholz, Laub, Rasenschnitt oder Industrieabfällen verlässlich Energie, Strom und Wärme erzeugt. Die kompakte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Juni 17
Ganztägig

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
Ganztägig

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag