• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Mondi eröffnet FlexStudios für nachhaltige Verpackung

Mondi eröffnet FlexStudios für nachhaltige Verpackung

22. November 2024 von Birgit Fischer

Mondi hat mit FlexStudios ein 2.300 m² großes, modernes Zentrum für die Entwicklung flexibler Verpackungslösungen eröffnet. FlexStudios beherbergt ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, ein analytisches Labor, Versuchslinien und ein Kundenerlebniszentrum unter einem Dach.

FlexStudios Inspire  - ein Bereich für Zusammenarbeit und Forschung. | Foto: diefirma – Isabel Schaefer
FlexStudios Inspire – ein Bereich für Zusammenarbeit und Forschung. | Foto: diefirma – Isabel Schaefer

Das Zentrum ist ein wichtiger Schritt in Mondis MAP2030-Verpflichtung, innovative und kreislauforientierte Lösungen zu schaffen. Kunden profitieren von einem kreativen Arbeitsumfeld, hochmodernen Testmöglichkeiten und praxisnaher Unterstützung bei der Entwicklung zukunftsweisender Verpackungslösungen.

FlexStudios: Raum für nachhaltige Innovation

FlexStudios ist ein brandneues Gebäude in Steinfeld, Deutschland, das auf drei Etagen interaktive, inspirierende Gemeinschaftsräume bietet. Die Erlebnisstudios wurden so angelegt, dass Mondi-Kunden aktiv am Innovationsprozess teilnehmen und aus erster Hand vom umfassenden Fachwissen, der hochmodernen Technologie und dem kundenorientierten Ansatz des Unternehmens profitieren können, um nachhaltige Veränderungen in der Branche für flexible Verpackungen voranzutreiben. Durch die Zusammenführung von Versuchslinien, Testmöglichkeiten und Räumen für die gemeinsame Entwicklung unter einem Dach kann Mondi die Markteinführungszeit für neue Verpackungs- und Papierlösungen verkürzen.

FlexStudios Innovate Pilotanlage. | Foto: Mondi
FlexStudios Innovate Pilotanlage. | Foto: Mondi

Im obersten Stockwerk des Gebäudes befinden sich die FlexStudios Inspire – ein Bereich für Zusammenarbeit und Forschung, um zweckmäßige, nachhaltige Verpackungslösungen zu entwickeln, die den Erwartungen und Zielen der Verbraucher entsprechen. Es umfasst einen interaktiven Kreativbereich und einen Ausstellungsbereich, in dem das umfangreiche Portfolio von Mondi präsentiert wird.

Im Erdgeschoss des Zentrums befindet sich FlexStudios Innovate, eine Pilotanlage zur Entwicklung und Demonstration der Leistung der Produkte, um die Grundlage für den zukünftigen Erfolg von Kunden zu schaffen.

Mit FlexStudios Advance im Erdgeschoss können Kunden von einem hochmodernen Labor und Testeinrichtungen profitieren.

MAP2030-Verpflichtung: innovative und kreislauforientierte Lösungen schaffen

FlexStudios wurden am 12. November 2024 offiziell eröffnet und markieren einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg von Mondi zu seiner MAP2030-Verpflichtung, innovative, kreislauforientierte Lösungen zu entwickeln.

Thomas Ott, Geschäftsführer Flexible Packaging bei Mondi, sagt: „Dieses zukunftsweisende Zentrum zeigt, wie wir eng mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um die Komplexität von Materialien zu verstehen und zu erfahren, wie sich Verpackungen auf den gesamten Produktlebenszyklus auswirken. Mit den FlexStudios bieten wir unseren Kunden einen Raum, in dem sie unsere nachhaltigen Verpackungs- und Papierlösungen erkunden können. Wir freuen uns darauf, eng mit unseren Kunden bei ihrem Übergang zu nachhaltigeren Lösungen zusammenzuarbeiten. FlexStudios ist mehr als nur ein Gebäude – es ist ein Erlebnisraum, der dazu beitragen wird, die Zukunft der flexiblen Verpackung zu gestalten.“

Kategorie: News, Verpackung Stichworte: FlexStudios, Forschungszentrum, Mondi, Verpackungen

Weitere Nachrichten

AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Der AIT Poster Award des Austrian Institute of Technology würdigt jährlich herausragende Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Anwendungspotenzial. Ziel ist es, junge Wissenschaftler:innen zu ermutigen, ihre innovativen Ideen frühzeitig in Richtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Mit dem E-Bake G2 präsentiert GEA einen neuen elektrischen Tunnelofen für die Industrie, bei dessen Entwicklung eine verbesserte Energieeffizienz und optimierte Prozesskontrolle im Mittelpunkt standen. Der neue Ofen ist ein bedeutender Schritt, um … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus Labortechnik, instrumenteller Analytik und Life Sciences etabliert hat. Der persönliche Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

Das österreichische Start-up Corbofix hat ein dezentrales, patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk entwickelt, das aus biogenen Altstoffen wie Altholz, Laub, Rasenschnitt oder Industrieabfällen verlässlich Energie, Strom und Wärme erzeugt. Die kompakte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Juni 25
Ganztägig

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag