• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Minebea Intec lädt zu den Food Safety Days 2025

Minebea Intec lädt zu den Food Safety Days 2025

10. April 2025 von Birgit Fischer

Am 5. und 6. Juni 2025 richtet Minebea Intec an seinem Standort in Bovenden die „Food Safety Days“ aus. Die Fachveranstaltung bietet Expertinnen und Experten aus der Lebensmittelindustrie eine Plattform, um sich über aktuelle Anforderungen und technische Lösungen im Bereich Food Safety zu informieren. Im Mittelpunkt stehen Fachvorträge, Workshops und Live-Demonstrationen industrieller Wäge- und Inspektionstechnologien.

Minebea Intec lädt ein zu den Food Safety Days 2025. | Bild: Minebea Intec
Minebea Intec lädt ein zu den Food Safety Days 2025. | Bild: Minebea Intec

Die Veranstaltung greift zentrale Themen der Lebensmittelsicherheit auf – von der Einhaltung gesetzlicher Standards wie HACCP und ISO 22000 bis hin zum Umgang mit steigenden Rohstoff-, Energie- und Lohnkosten. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie sich Qualität und Effizienz in der Lebensmittelproduktion durch moderne Technologien sinnvoll miteinander verbinden lassen.

Zwei Tage voller Know-how, Technologie und Austausch

Bereits am Donnerstagvormittag beginnt die Veranstaltung mit einem Get-together samt Fingerfood, gefolgt von der offiziellen Eröffnung. Direkt im Anschluss steht der erste Fachvortrag von Oliver Eck auf dem Programm. Der TÜV-Experte vermittelt dabei praxisorientiertes Wissen zu Anforderungen und Abläufen rund um Food Safety-Zertifizierungen. Nach einer Kaffeepause folgen am Nachmittag drei parallele Panels, die sich unter anderem mit Silo- und Behälterverwiegung, statischer Wägetechnik sowie der Erkennung und Vermeidung von Fremdkörpern befassen. Ein anschließender Produktionsrundgang gibt den Teilnehmenden Gelegenheit, modernste Technologien direkt in der Anwendung zu erleben. Der erste Veranstaltungstag endet mit einer offenen Diskussionsrunde an den Geräten und einem gemeinsamen BBQ – Gelegenheit für entspannten Austausch und Networking, bevor der Transfer zum Hotel erfolgt.

Am Freitagmorgen geht es nach dem Frühstück weiter mit einem weiteren Fachvortrag von Oliver Eck, der inhaltlich an den Vortag anknüpft. Auch hier werden konkrete Fragestellungen zu Food Safety thematisiert. Im Anschluss können die Gäste erneut zwischen drei thematisch fokussierten Panels wählen. Den Abschluss bildet ein weiterer Produktionsrundgang mit Praxisbezug.

Über beide Tage hinweg präsentiert Minebea Intec eine Auswahl seiner aktuellen Systeme zur industriellen Qualitätskontrolle. Dazu zählen unter anderem der Metalldetektor Mitus®, moderne Röntgeninspektionssysteme, die Kontrollwaage Flexus®, das hygienisch optimierte Wägemodul Novego® sowie der digitale Wägetransmitter Link E. Diese Technologien ermöglichen eine sichere, präzise und wirtschaftliche Produktion und unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung hoher Lebensmittelsicherheitsstandards.

Zertifizierungs-Know-how und praktische Weiterbildung

Ein inhaltlicher Höhepunkt der Food Safety Days ist die Teilnahmebestätigung, die alle Gäste als Nachweis ihrer Weiterbildung im Bereich Lebensmittelsicherheit erhalten. Dies unterstreicht den Weiterbildungscharakter der Veranstaltung und bietet Teilnehmenden einen echten Mehrwert – besonders im Hinblick auf Audits, Zertifizierungen und branchenspezifische Anforderungen wie HACCP, IFS oder FSSC 22000.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Plätze ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: FoodSafetyDays, Lebensmittelsicherheit, MinebeaIntec, Qualitätskontrolle, Zertifikat

Weitere Nachrichten

Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt

Ein Forschungsteam am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) hat neue Wege gefunden, um komplexe Naturstoffe gezielt biotechnologisch nutzbar zu machen. Im Zentrum steht die schwer zugängliche Stoffklasse der polyzyklischen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt

Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen

Henkel Consumer Brands setzt beim Verschließen von Sekundärverpackungen seiner Reinigungsprodukte auf einen biobasierten Klebstoff aus eigener Entwicklung: den Technomelt Supra Eco. Die Lösung vereint Recyclingfähigkeit, CO₂-Reduktion und hohe … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen

Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen

Mit der neuen Serie MH-X7654 präsentiert SMC elastische Greiferfinger, die sich optimal für das Handling empfindlicher und unregelmäßig geformter Objekte eignen. Dank des flexiblen Designs und zweier Materialvarianten lassen sich unterschiedlichste … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen

Algenkultivierung im Labor

Die präzise Kultivierung lichtempfindlicher Mikroalgen stellt viele Forschungslabore vor Herausforderungen. Mit einer neuen Anleitung ermöglichen Wissenschaftler:innen aus Bayreuth und Göttingen nun einen standardisierten Zugang zur Algenkultivierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Algenkultivierung im Labor

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Sep. 16
Ganztägig

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lorenz Matzinger (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

  • Elektrolyt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im menschlichen Organismus erfüllen Elektrolyte grundlegende Funktionen. Sie sind entscheidend für die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, die Aufrechterhaltung des Membranpotentials sowie für die Regulation des osmotischen Drucks und […]

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Quantenpunkt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Quantenpunkte sind winzige, nanoskalige Strukturen, die sich in einem Übergangsbereich zwischen klassischer Physik und Quantenmechanik befinden. Sie bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien und sind so klein, dass sie nur aus einigen Der […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag