Die SalzburgMilch unterstreicht 2024 erneut ihren Status als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Mit beeindruckenden Einsparungen von über 75 Tonnen Kunststoff und innovativen Technologien, die jährlich 5 Millionen Liter Wasser einsparen, zeigt das Unternehmen, wie moderne Milchproduktion verantwortungsvoll gestaltet werden kann.
Umweltfreundliche Verpackungen und fortschrittliche Technologien wie die GEA Centrifuge Water Saving Units sind nur zwei der vielen Stellschrauben, an denen Salzburgs größter Milchverarbeiter kontinuierlich arbeitet, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Mehr als 75 Tonnen Kunststoff bei SalzburgMilch Artikeln eingespart
In ihrem Ansinnen, den eigenen Kunststoffverbrauch zu reduzieren, hat die SalzburgMilch nun eine weitere äußerst erfolgreiche Zwischenbilanz zu vermelden. Wie die erst kürzlich erhobenen Zahlen des Unternehmens belegen, konnten allein im Jahr 2024 mehr als 75 Tonnen an Kunststoff bei den Verpackungen der SalzburgMilch Artikel eingespart werden. Damit verbucht Salzburgs größter Milchverarbeiter einen neuen Jahresrekord innerhalb des 2017 lancierten Großprojektes zur Reduktion von Kunststoff, mit dem aktiv Verantwortung für die eigenen ökologischen Auswirkungen übernommen wird. Erfreulich stimmt auch das Gesamtresultat dieses ambitionierten Projektes: dank des Einsatzes von umweltfreundlichen Verpackungsalternativen konnten von 2017 bis 2024 bereits mehr als 360 Tonnen Kunststoff eingespart werden.
Andreas Gasteiger freut sich, dass der nachhaltige Kurs der SalzburgMilch Früchte trägt: „Wir engagieren uns seit vielen Jahren dafür, unseren ökologischen Fußabdruck als größtes Molkereiunternehmen der Region zu reduzieren. Dabei drehen wir an vielen Stellschrauben, um Einsparungspotenziale zu identifizieren und aktiv zu nutzen. Die Minimierung des Kunststoffeinsatzes bei den SalzburgMilch Verpackungen ist dabei ein wichtiger Baustein unseres Nachhaltigkeitskonzepts. Schon kleine Optimierungen der Wandstärke unserer Kunststoff-Eimer oder die Verwendung kartonummantelter Becher tragen am Ende des Tages und in Summe betrachtet doch beachtlich zum Projekterfolg bei.“
Wassereinsparungen in Höhe von 5 Millionen Litern jährlich dank technischer Innovation
Äußerst positive Zahlen prophezeit zudem ein weiteres, noch relativ junges Vorzeigeprojekt, das schon jetzt einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung bei den Premium Milchmachern leistet. Mit der Installation von insgesamt vier GEA Centrifuge Water Saving Units in den Produktionshallen der SalzburgMilch wird das Unternehmen seinen Wasserverbrauch künftig um fünf Millionen Liter pro Jahr reduzieren können. Eine der vier Units wurde bereits im März 2024 erfolgreich in Betrieb genommen. Allein diese Anlage bringt eine jährliche Wassereinsparung von 1,26 Millionen Litern. Zusätzlicher Benefit: auch die Abwassermenge wird mittel- und langfristig dadurch signifikant sinken.
Alexander Niedermüller, Leiter der Instandhaltung bei der SalzburgMilch, sieht in der Installation der Anlagen einen weiteren wichtigen Meilenstein zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele seines Unternehmens: „Bei der Produktion unserer Milchprodukte treffen traditionelles Handwerk und hochtechnologische Innovationen direkt aufeinander. Eine Kombination, die auch den Erfolg unseres Unternehmens ausmacht. Mit innovativen Anlagen, wie der platzsparenden GEA Centrifuge Water Saving Unit, bleiben wir am Puls der Zeit und nutzen aktiv unsere Chance, Ressourcen zu sparen.“