Mit der Einweihung des neuen Produktions- und Logistikzentrums im startkLahr Airport & Business Park hat JULABO ein bedeutendes Kapitel seiner Unternehmensentwicklung aufgeschlagen. Das nach DGNB-Standards zertifizierte Gebäude unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, technologischen Fortschritt und ökologische Verantwortung zu verbinden.

Am 27. Mai 2025 wurde das neue Werk feierlich eröffnet. Die Gastgeber Markus und Jennifer Juchheim empfingen zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft. Das klimapositive Bauwerk beeindruckte durch seine moderne Architektur und den hohen technischen Standard.
Nachhaltigkeit als Fundament des Wachstums
„Unser Werk in Lahr ist eine starke, zukunftsfähige Basis, um mit einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit JULABOs Wachstumskurs fortzusetzen“, erklärte Geschäftsführer Markus Juchheim. Der neue Standort schafft dringend benötigte Produktionskapazitäten, während am Hauptsitz in Seelbach nun mehr Raum für zentrale Unternehmensbereiche wie Produktentwicklung und Service zur Verfügung steht.
Das neue Areal in Lahr umfasst rund 30.000 m² Grundstücksfläche mit Potenzial für künftige Erweiterungen. Die verkehrsgünstige Lage nahe der Autobahn A5, der französischen Grenze und dem öffentlichen Nahverkehr macht den Standort zusätzlich attraktiv.
Impuls für die Region
Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert, zugleich Vorsitzender des Zweckverbands, hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Die Investition von JULABO ist ein starkes Zeichen für den interkommunalen Zweckverband Industrie- und Gewerbepark Raum Lahr. Es entstehen so hochwertige Arbeitsplätze und der Branchenmix in unserem Industrie- und Gewerbepark wird gestärkt.“
Auch Seelbachs Bürgermeister Michael Moser würdigte das Engagement: „Es freut mich natürlich sehr, dass JULABO als innovatives und erfolgreiches Unternehmen weiter investiert und wächst – das ist ein wichtiges Engagement für die Zukunftsfähigkeit.“
Nachhaltiges Bauen konsequent umgesetzt
Für die architektonische Gestaltung war das Büro Keienburg Architekten verantwortlich. Architektin Lioba Keienburg erläuterte: „Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass Wirtschaftlichkeit, Funktionalität und Klimaschutz Hand in Hand gehen. Vom Recycling alter Hangar-Baustoffe über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe bis hin zur klimaneutralen Energieversorgung mittels Photovoltaik-Anlage erfüllt das Gebäude höchste ökologische Standards.“
Das flexible Gebäudekonzept erlaubt zudem eine spätere Umnutzung oder Umstrukturierung.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Markus Juchheim bei allen Mitarbeitenden, die den Umzug von Seelbach nach Lahr ermöglicht haben: „Nur so war es möglich, alles im vorgegebenen Zeitplan punktgenau umzusetzen. Eine wirklich tolle Leistung!“
Über JULABO
JULABO zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Temperierlösungen für Forschung, Industrie und Wissenschaft. Seit über 50 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen am Hauptsitz in Seelbach innovative, energieeffiziente Systeme, die exakte Temperaturkontrolle ermöglichen. Mit einem internationalen Netzwerk aus Tochtergesellschaften und Partnern sorgt JULABO weltweit für präzise und zuverlässige Temperierprozesse – stets mit Blick auf Qualität, Kundennähe und Nachhaltigkeit.