• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda

Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda

5. Juni 2025 von Birgit Fischer

Zum 31. Mai 2025 hat die Infrareal Holding GmbH & Co. KG die Übernahme des Pharma- und Biotech-Standortes Orth in Niederösterreich abgeschlossen. Die neu gegründete PharmaparkOrth Management GmbH fungiert seither als Tochtergesellschaft der Infrareal Gruppe und verantwortet den Betrieb des 24 Hektar großen Areals.

Froeschl-Drahos, Qualitäts-Standortleiter Takeda in Orth, Herbert Putz, Geschäftsführer PharmaparkOrth Management GmbH. | Foto: Infrareal
Josef Drabits, Vizebürgermeister von Orth; Gerhard Fischer, Head Site Operations der PharmaparkOrth Management GmbH; Peter Michael Weimar, Geschäftsführer PharmaparkOrth Management GmbH und COO Infrareal Holding GmbH & Co.KG; Dr. Martin Egger, CEO Infrareal Holding GmbH & Co.KG; Antje Lobisch, Geschäftsführerin PharmaparkOrth Management GmbH und CFO Infrareal Holding GmbH & Co.KG; Christian Froeschl-Drahos, Qualitäts-Standortleiter Takeda in Orth; Herbert Putz, Geschäftsführer PharmaparkOrth Management GmbH. | Foto: Infrareal

Im Zuge der Übernahme wechselten über 30 Mitarbeitende von Takeda zu Infrareal. Diese sichern mit ihrer Erfahrung die Betriebsfortführung und unterstützen die Weiterentwicklung des Pharmaparks. Infrareal investiert damit gezielt in den Ausbau ihrer Präsenz im europäischen Pharma- und Biotechsektor.

Pharmapark als strategische Erweiterung für Infrareal

Mit dem Standort Orth stärkt Infrareal ihre Position als Betreiber von Life-Science-Infrastrukturen in Europa. Bereits im November 2024 war die geplante Übernahme angekündigt worden. Mit dem nun abgeschlossenen Eigentümerwechsel verfolgt Infrareal ihre langfristige Strategie, neue Märkte zu erschließen und moderne Forschungs- und Produktionsstandorte zu etablieren.

Dr. Martin Egger, CEO der Infrareal Holding GmbH & Co. KG, würdigte die intensive Vorbereitungsphase und das Engagement aller Beteiligten: „Der Abschluss markiert einen bedeutenden Schritt für unser Unternehmen.“

Entwicklungsperspektiven und Standortvorteile

Der Pharmapark bietet neben vorhandenen Gebäuden und Produktionsanlagen weitläufige Freiflächen, die künftig entwickelt und vermarktet werden sollen. Bereits jetzt laufen Gespräche mit Unternehmen aus der Biotechnologie. Ziel ist es, durch gezielte Synergien und innovative Infrastrukturangebote Wachstum zu fördern und Unternehmen langfristige Perspektiven zu bieten.

Takeda begleitet den Übergang konstruktiv. Standortleiter Christian Froeschl-Drahos betont: „Infrareal hat ein klares Konzept zur Weiterentwicklung und zur Förderung nachhaltiger Prozesse.“

Bedeutung für die Region

Orth überzeugt durch seine verkehrsgünstige Lage nahe Wien und den Flughafen. Die bereits ansässigen Unternehmen Takeda und Pfizer machen den Standort besonders attraktiv für die biopharmazeutische Industrie. Auch die kommunale Ebene sieht Potenzial: Bürgermeisterin Elisabeth Wagnes würdigte die Entscheidung der Infrareal Gruppe, trotz Abwesenheit. Vizebürgermeister Josef Drabits begrüßte die neuen Eigentümer und betonte die Bedeutung der Investition für die regionale Entwicklung.

Über Infrareal

Die Infrareal Holding ist eine Management-Holding und führende Unternehmensgruppe von Standortbetreibergesellschaften, die sich auf den Betrieb und die Entwicklung von Industrie- und Gewerbeparks mit Schwerpunkt auf Pharma und Life-Science spezialisiert hat. Das zu den Unternehmen Swiss Life Asset Management AG sowie der Gelsenwasser AG gehörende Unternehmen verfolgt einen “One-Company-Ansatz“, mit dem Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum aus professionellem Management, Infrastruktur, Technik und Logistik aus einer Hand angeboten wird. Mit langjähriger Erfahrung betreibt Infrareal mit über 800 Mitarbeitenden erfolgreich Pharma und Life Science Parks in Europa, an denen weit über 7.500 Menschen beschäftigt sind. Die Unternehmensphilosophie umfasst transparente Preismodelle, maßgeschneiderte Angebote und die Förderung der Mitarbeitenden. Als Eigentümer und Betreiber der Standorte investiert Infrareal langfristig, entwickelt kontinuierlich weiter und strebt nach höchster Kundenzufriedenheit.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Akquisition, Infrareal, PharmaparkOrth, Takeda

Weitere Nachrichten

Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus Labortechnik, instrumenteller Analytik und Life Sciences etabliert hat. Der persönliche Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

Das österreichische Start-up Corbofix hat ein dezentrales, patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk entwickelt, das aus biogenen Altstoffen wie Altholz, Laub, Rasenschnitt oder Industrieabfällen verlässlich Energie, Strom und Wärme erzeugt. Die kompakte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um

Falling Walls Lab Vienna 2025

Das Falling Walls Lab Vienna 2025 holt ein international anerkanntes Pitch-Format nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen in einem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Falling Walls Lab Vienna 2025

Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda

Zum 31. Mai 2025 hat die Infrareal Holding GmbH & Co. KG die Übernahme des Pharma- und Biotech-Standortes Orth in Niederösterreich abgeschlossen. Die neu gegründete PharmaparkOrth Management GmbH fungiert seither als Tochtergesellschaft der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Infrareal übernimmt Pharmapark Orth von Takeda

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Juni 17
Ganztägig

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
Ganztägig

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

  • Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ermöglicht eine besonders effiziente Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Der Beitrag Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.

  • ARA erreicht Recyclingziel für Kunststoffverpackungen ab 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut aktueller Hochrechnung wird die ARA das EU-Ziel von 50 % Recyclingquote für Kunststoffverpackungen 2025 erfüllen. Gleichzeitig mahnt sie Kontrollen bei der Gewerbesammlung ein und investiert in Innovationen wie das Recycling von […]

  • Triple Transformation als Zukunftsstrategie
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Beim 1. Transformationsforum der Plattform Industrie 4.0 diskutierten Expert:innen über die Zukunft der Industrie. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Menschzentrierung standen im Fokus – ergänzt um konkrete Praxisbeispiele für erfolgreiche […]

  • FORUM.Werkzeugbau 2025: Digitalisierung, Praxis und Vernetzung
    am 5. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 26. und 27. Juni 2025 lädt das TIZ Kirchdorf zum zweitägigen FORUM.Werkzeugbau in das oberösterreichische Kremstal. Der Fachkongress widmet sich den aktuellen Herausforderungen und Zukunftsstrategien im europäischen Werkzeugbau. The post […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag