Zum 31. Mai 2025 hat die Infrareal Holding GmbH & Co. KG die Übernahme des Pharma- und Biotech-Standortes Orth in Niederösterreich abgeschlossen. Die neu gegründete PharmaparkOrth Management GmbH fungiert seither als Tochtergesellschaft der Infrareal Gruppe und verantwortet den Betrieb des 24 Hektar großen Areals.

Im Zuge der Übernahme wechselten über 30 Mitarbeitende von Takeda zu Infrareal. Diese sichern mit ihrer Erfahrung die Betriebsfortführung und unterstützen die Weiterentwicklung des Pharmaparks. Infrareal investiert damit gezielt in den Ausbau ihrer Präsenz im europäischen Pharma- und Biotechsektor.
Pharmapark als strategische Erweiterung für Infrareal
Mit dem Standort Orth stärkt Infrareal ihre Position als Betreiber von Life-Science-Infrastrukturen in Europa. Bereits im November 2024 war die geplante Übernahme angekündigt worden. Mit dem nun abgeschlossenen Eigentümerwechsel verfolgt Infrareal ihre langfristige Strategie, neue Märkte zu erschließen und moderne Forschungs- und Produktionsstandorte zu etablieren.
Dr. Martin Egger, CEO der Infrareal Holding GmbH & Co. KG, würdigte die intensive Vorbereitungsphase und das Engagement aller Beteiligten: „Der Abschluss markiert einen bedeutenden Schritt für unser Unternehmen.“
Entwicklungsperspektiven und Standortvorteile
Der Pharmapark bietet neben vorhandenen Gebäuden und Produktionsanlagen weitläufige Freiflächen, die künftig entwickelt und vermarktet werden sollen. Bereits jetzt laufen Gespräche mit Unternehmen aus der Biotechnologie. Ziel ist es, durch gezielte Synergien und innovative Infrastrukturangebote Wachstum zu fördern und Unternehmen langfristige Perspektiven zu bieten.
Takeda begleitet den Übergang konstruktiv. Standortleiter Christian Froeschl-Drahos betont: „Infrareal hat ein klares Konzept zur Weiterentwicklung und zur Förderung nachhaltiger Prozesse.“
Bedeutung für die Region
Orth überzeugt durch seine verkehrsgünstige Lage nahe Wien und den Flughafen. Die bereits ansässigen Unternehmen Takeda und Pfizer machen den Standort besonders attraktiv für die biopharmazeutische Industrie. Auch die kommunale Ebene sieht Potenzial: Bürgermeisterin Elisabeth Wagnes würdigte die Entscheidung der Infrareal Gruppe, trotz Abwesenheit. Vizebürgermeister Josef Drabits begrüßte die neuen Eigentümer und betonte die Bedeutung der Investition für die regionale Entwicklung.
Über Infrareal
Die Infrareal Holding ist eine Management-Holding und führende Unternehmensgruppe von Standortbetreibergesellschaften, die sich auf den Betrieb und die Entwicklung von Industrie- und Gewerbeparks mit Schwerpunkt auf Pharma und Life-Science spezialisiert hat. Das zu den Unternehmen Swiss Life Asset Management AG sowie der Gelsenwasser AG gehörende Unternehmen verfolgt einen “One-Company-Ansatz“, mit dem Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum aus professionellem Management, Infrastruktur, Technik und Logistik aus einer Hand angeboten wird. Mit langjähriger Erfahrung betreibt Infrareal mit über 800 Mitarbeitenden erfolgreich Pharma und Life Science Parks in Europa, an denen weit über 7.500 Menschen beschäftigt sind. Die Unternehmensphilosophie umfasst transparente Preismodelle, maßgeschneiderte Angebote und die Förderung der Mitarbeitenden. Als Eigentümer und Betreiber der Standorte investiert Infrareal langfristig, entwickelt kontinuierlich weiter und strebt nach höchster Kundenzufriedenheit.