EVK DI Kerschhaggl GmbH stellt die neue EVK HELIOS EC64 vor – eine hyperspektrale Zeilenkamera mit 640 Pixeln räumlicher Sensorauflösung, optimiert für industrielle Hochgeschwindigkeitsanwendungen. Die Kamera analysiert chemische Zusammensetzungen von Objekten und sorgt so für präzisere Klassifizierungen in Echtzeit.
Die EVK HELIOS EC64 ist eine Hyperspektralkamera für den industriellen Echtzeit-Einsatz, die die chemische Zusammensetzung von Objekten misst und damit das Nichtsichtbare sichtbar macht. Die Kamera operiert im Wellenlängenbereich von 930 bis 1700 nm und verfügt über eine räumliche Sensorauflösung von 640 Pixeln für eine verbesserte Objektklassifizierung. In Kombination mit der Datenverarbeitungsplattform EVK ALPHA und der Software EVK SQALAR bietet die EVK HELIOS EC64 eine Komplettlösung für die qualitative und quantitative Datenanalyse, Entwicklung von Anwendungsmodellen und Inline Operationen in Echtzeit.
Matthias Kerschhaggl, verantwortlich für technologische Innovationen bei EVK, erklärt: „Die EVK HELIOS EC64 setzt neue Maßstäbe für die hyperspektrale Bildgebung, besonders für industriellen Anwendungen die eine höhere Präzision bei der Objektklassifizierung erfordern. Die hohe Scanrate von > 700 Hz bei vollem Spektralbereich, das exzellente Signal-Rausch-Verhältnis und die hohe Empfindlichkeit bei geringeren Beleuchtungssituationen sind ideal für anspruchsvolle industrielle Bildgebungslösungen.“
Die EVK Hyperspektralkameras sind für raue Industrieumgebungen konstruiert und verfügen über ein fortschrittliches Wärmemanagement. Das leistungsstarke System aus EVK HELIOS EC64, Bilddatenverarbeitungsplattform EVK ALPHA und EVK Datenanalysetools bewältigt Aufgaben wie die Klassifizierung verschiedener Polymere in komplexen Kunststoffabfallströmen, Aussortierung von Fremdkörpern in der verarbeitenden Lebensmittelindustrie, sowie quantitative Konzentrationsanalysen für eine kontinuierliche Qualitätskontrolle.
Über EVK DI Kerschhaggl GmbH
EVK ist Experte für industrielle Bild- und Datenverarbeitung und bietet sensorbasierte Lösungen für die Sortierung und Überwachung von Stück- und Schüttgut in der Recycling-, Bergbau- und Lebensmittelindustrie. Die Kernkompetenz von EVK liegt dabei in der Klassifizierung und Analyse von Daten mit Hyperspektral- und Farbkameras, sowie induktiven Sensor Technologien. EVK bietet damit Komplettlösungen für die Industrie beginnend von der Datenerfassung über die Datenverarbeitung für wertorientierte Geschäftsentscheidungen und optimierte Prozesse.