Die doppelwandigen Magnetfilter von Goudsmit Magnetic Systems bieten eine innovative Lösung zur Entfernung von Eisenteilchen aus flüssiger Schokolade. Ab einer Größe von 30 µm fangen die starken Neodym-Eisen-Bor-Magnete Metallpartikel zuverlässig auf und verhindern so Verunreinigungen im Endprodukt.
Ein besonderes Merkmal dieser Filter ist die Kombination aus Magnetfilter und zusätzlichem Sieb. Normalerweise als separates Gerät in Produktionslinien eingesetzt, wurde das Sieb hier direkt in den Magnetfilter integriert. Diese Anpassung spart sowohl Zeit als auch Kosten und reduziert den Wärmeverlust, da das Produkt weiterhin gleichmäßig flüssig bleibt.
Hocheffiziente Temperaturkontrolle und einfache Integration
Das doppelwandige Design der Magnetfilter von Goudsmit ermöglicht es, heißes Wasser durch die Außenwand des Filters zu leiten, wodurch das Produkt bei einer Temperatur von bis zu 140 °C flüssig gehalten wird. Diese Funktion ist besonders wichtig für Schokolade, die unter Druck transportiert wird, da sie so vor dem Erhärten bewahrt wird. Gleichzeitig stellt das Design sicher, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, wodurch das Risiko einer Verunreinigung oder des Verlusts der gesamten Charge vermieden wird.
Edelstahlqualität und einfache Wartung
Die Magnetfilter bestehen aus hochwertigem Edelstahl 316, der die strengen Anforderungen der Lebensmittelindustrie erfüllt und HACCP-konform ist. Sie lassen sich problemlos in bestehende Produktionsleitungen mit einem Druck von 10 bis 15 bar integrieren. Ein zusätzlicher Vorteil ist die einfache und effiziente Reinigung: Sowohl die Magnetstäbe als auch das Sieb können in einem einzigen Schritt gewartet werden.
Große Schokoladenhersteller in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Belgien setzen bereits auf diese Technologie. Der Filter bietet eine zuverlässige Lösung zur Entfernung von Metallteilchen aus empfindlichen Produkten, die besonders anfällig für Verunreinigungen sind.
Zusätzlich verfügt der Magnetfilter über einen speziellen Verschlussmechanismus, der verhindert, dass der Deckel unter Druck ohne Werkzeug geöffnet werden kann. Ein weiterer praktischer Vorteil ist der Anschluss für einen Drucksensor, mit dem der Betriebsdruck regelmäßig überwacht werden kann.