• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Fricke präsentiert nachhaltige Abfülllösungen auf der Fachpack 2024

Fricke präsentiert nachhaltige Abfülllösungen auf der Fachpack 2024

2. September 2024 von Birgit Fischer

Fricke Abfülltechnik zeigt auf der Fachpack 2024 in Nürnberg flexible Abfüllanlagen für verschiedene Branchen. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung präsentiert das Unternehmen innovative Lösungen, die Material- und Energieeinsparungen ermöglichen und gleichzeitig bessere Arbeitsbedingungen schaffen.

Die vollautomatische Abfüllanlage AFS 22 füllt in kurzer Zeit große Produktmengen in Gebinde ab, verschließt, etikettiert und palettiert sie, sodass sie direkt versandbereit sind. Dank einfacher Bedienung durch nur eine Person, schneller Reinigung und flexibler Umstellung auf verschiedene Gebindegrößen und Produkte bietet die Anlage maximale Effizienz. | Bild: Fricke Abfülltechnik
Die vollautomatische Abfüllanlage AFS 22 füllt in kurzer Zeit große Produktmengen in Gebinde ab, verschließt, etikettiert und palettiert sie, sodass sie direkt versandbereit sind. Dank einfacher Bedienung durch nur eine Person, schneller Reinigung und flexibler Umstellung auf verschiedene Gebindegrößen und Produkte bietet die Anlage maximale Effizienz. | Bild: Fricke Abfülltechnik

Seit über 40 Jahren ist die Fachpack der zentrale Treffpunkt für die Verpackungsindustrie in Europa. Unter dem Leitthema „Transition in Packaging“, das den aktuellen Wandel in der Branche beschreibt, trifft sich vom 24. bis 26. September ein internationales Publikum aus der Konsum- und Industriegüterindustrie in Nürnberg.

Digitalisierung nimmt Schlüsselrolle ein

Nachhaltigkeit ist heute eine dringende Notwendigkeit, die die Verpackungsindustrie grundlegend verändert. Verbraucher fordern zunehmend nachhaltige Produkte und Verpackungen, was die Branche maßgeblich beeinflusst. Fricke reagiert auf diesen Wandel mit langlebigen, ressourcenschonenden Produktentwicklungen und innovativen Verpackungstechnologien. Die Abfüllanlagen von Fricke tragen zur Nachhaltigkeit bei, indem sie durch eine optimierte Abfüllsteuerung Material- und Energieeinsparungen ermöglichen. Zudem schaffen die ergonomisch gestalteten Arbeitsplätze bessere Arbeitsbedingungen und verringern die körperliche Belastung der Mitarbeitenden.

Die Digitalisierung spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem sie als Wachstumsmotor für Produktivität, Umsatz und Innovation fungiert. Fricke unterstützt diesen Wandel mit fortschrittlichen Automatisierungslösungen, die eine effiziente und nachhaltige Produktion ermöglichen. 

Maßgeschneiderte Abfülllösungen für jede Branche von Fricke

Fricke bietet flexible Abfüllsysteme für verschiedene Gebinde wie Fässer, IBCs, Eimer und Kanister, die für unterschiedliche Branchen geeignet sind. Von der Chemie- und Petrochemie über die Bauindustrie und Farbenherstellung bis hin zur Lebensmittelindustrie. Ob manuelle oder vollautomatisierte Anlagen, Fricke liefert die passende Lösung für präzise und eichfähige Abfüllprozesse.

Die präzisen Füllventile und Waagen garantieren eine exakte Dosierung von flüssigen und pastösen Produkten, während das bewährte Grob-/Feinstromverfahren eine flexible Anpassung an die jeweiligen Anforderungen ermöglicht. Eine präzise Steuerung am Ende des Füllvorgangs gewährleistet höchste Genauigkeit und Einhaltung der Eichfehlergrenzen.  

Effizienz, Sauberkeit und Tropfschutz stehen dabei im Vordergrund, ebenso wie Wiederholgenauigkeit und Schnelligkeit. Die Anlagenreihe FFS von Fricke ermöglicht eine ergonomische Abfüllung direkt auf der Palette, wobei der Maschinenführer zur Bedienung lediglich eine Hand benötigt. Besonders praktisch ist die automatische Anpassung der Anlage bei Gebindewechseln nach Eingabe der Programmnummer. Das macht Umbauten überflüssig und verhindert Schäden.

Fricke begleitet dabei seine Kunden von der Planung bis zur Fertigstellung der Anlagen, um individuelle, perfekt abgestimmte Systeme zu realisieren, die sich nahtlos in bestehende Produktionsbereiche integrieren lassen und höchste Zuverlässigkeit bieten, auch für explosionsgefährdete Bereiche gemäß der EU-Richtlinie 2014/34/EU (Atex).­

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Die Digitalisierung der Produktionsprozesse ist für Fricke ein zentraler Hebel zur Erreichung einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Produktion. „Durch automatisierte Abläufe können nicht nur Kosten und Zeit gespart, sondern auch die Umwelt geschont werden. Wer heute in nachhaltige Technologien investiert, sichert sich langfristig die Wettbewerbsfähigkeit“, so Dirk Novak, Vertriebsleiter Abfülltechnik bei Fricke. „Überzeugen Sie sich gerne persönlich von unseren leistungsfähigen Abfüllanlagen auf der diesjährigen Fachpack in Nürnberg, Stand-Nr. 1-353. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Abfuellsysteme, Digitalisierung, Fachpack, Fricke

Weitere Nachrichten

Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit

Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (LSB) liefern neue Erkenntnisse zur Sättigungsregulation durch Peptide, die beim Magenverdau von Protein entstehen. Nicht der bittere Geschmack … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit

Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse

Beim Waschen von Blattgemüse wie Salat oder Spinat aus Freilandanbau ist die Sandentfernung ein zentrales Qualitätskriterium. Grobe Partikel wie Sand oder Lehm verursachen beim Verzehr ein unangenehmes Knirschen, feine Teilchen stören das Mundgefühl … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse

Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt

Ein Forschungsteam am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) hat neue Wege gefunden, um komplexe Naturstoffe gezielt biotechnologisch nutzbar zu machen. Im Zentrum steht die schwer zugängliche Stoffklasse der polyzyklischen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt

Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen

Henkel Consumer Brands setzt beim Verschließen von Sekundärverpackungen seiner Reinigungsprodukte auf einen biobasierten Klebstoff aus eigener Entwicklung: den Technomelt Supra Eco. Die Lösung vereint Recyclingfähigkeit, CO₂-Reduktion und hohe … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Sep. 16
Ganztägig

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Nachrüstung sichert Zukunftsfähigkeit in der Extrusion
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Fachinterview erklärt Hendrik Steen von W&H, warum viele Unternehmen in der Extrusion auf Nachrüstung setzen. Diese Strategie bietet nicht nur klare wirtschaftliche Vorteile, sondern adressiert auch die steigenden Anforderungen an […]

  • OASE ® blue hilft bei CO₂-Abscheidung in Taiwan
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im Taipower-Kraftwerk Taichung wird mithilfe der BASF-Technologie OASE® blue jährlich 2.000 Tonnen CO₂ abgeschieden. Das CCS-Projekt mit CCAT markiert einen wichtigen Schritt für Taiwans Energiewandel. Ziel ist eine skalierbare und effiziente […]

  • Prozessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling
    am 15. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 präsentieren Lindner Holding und EREMA Group neue Lösungen zur Prozessoptimierung im Kunststoffrecycling – mit Fokus auf Energieeffizienz, Materialflussregelung und durchgängige Steuerung für stabile Produktionsqualität. The […]

  • Werteorientiert digitalisieren – mit KI in Chemie & Pharma
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit KI wertebasiert digitalisieren: Michael Keusgen zeigt, was Chemie- und Pharmaunternehmen heute strategisch beachten sollten. Denn es sind klare Werte wie Empathie, Transparenz und Verantwortung, die den Unterschied machen und das Vertrauen in KI […]

  • Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer EMI hat ein innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Carbonfasern aus Verbundmaterialien entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, endlose Carbonfasern mithilfe eines Hochleistungslasers nahezu verlustfrei zu extrahieren – […]

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag