Mit der neuen Serie MH-X7654 präsentiert SMC elastische Greiferfinger, die sich optimal für das Handling empfindlicher und unregelmäßig geformter Objekte eignen. Dank des flexiblen Designs und zweier Materialvarianten lassen sich unterschiedlichste Werkstücke branchenübergreifend sicher greifen – selbst unter beengten Platzverhältnissen.

Ein besonderes Merkmal ist die Kombination aus kompaktem Aufbau, sanfter Materialwahl und hoher Anpassungsfähigkeit. Diese Eigenschaften ermöglichen nicht nur einen schonenden Werkstücktransfer, sondern auch die Integration in bestehende Systeme – inklusive lebensmittelkonformer Prozesse durch FDA-zugelassenes Silikon.
Anpassungsfähig in jeder Branche
Die Greiferfinger der Serie MH-X7654 passen sich durch ihre elastischen Gummibacken präzise an verschiedenste Werkstückformen und -größen an – von zerbrechlichen Eiern bis zu stabilen Metallteilen. Werkzeugwechsel bei Produktvariationen entfallen, wodurch sowohl Zeit als auch Kosten eingespart werden.
Durch das kompakte Design mit effektiver Klemmfläche (58 x 60 mm) und einer Haltekraft von bis zu 16,5 N sind die Finger auch für Anwendungen in engen Räumen oder bei dicht beieinanderliegenden Objekten geeignet. Zwei Materialvarianten – EPDM in Schwarz oder FDA-konformes Silikon in Blau – sorgen für maximale Einsatzvielfalt, auch in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
Kompromisslose Hygiene und Temperaturbeständigkeit
Die blaue Silikon-Variante erfüllt die strengen Anforderungen der FDA und des Japan Food Sanitation Act. Damit lassen sich die Greiferfinger auch in hygienisch sensiblen Umgebungen einsetzen. Ihre Temperaturbeständigkeit reicht von -30 bis 200 °C (Silikon) bzw. -20 bis 150 °C (EPDM), was sie zu einem robusten Helfer in verschiedensten Branchen macht.
Kundenspezifische Integration leicht gemacht
Dank integrierter Edelstahlschiene lassen sich individuelle Anbauteile problemlos montieren. Die Greiferfinger sind zudem kompatibel mit mehreren SMC-Greiferserien wie JMHZ2, RMH, MHF2 und MHL2-Z. Erste Tests mit Wasserflaschen belegen eine Lebensdauer von rund 310.000 Zyklen – ein starkes Argument für langlebige Performance.