Das Falling Walls Lab Vienna 2025 holt ein international anerkanntes Pitch-Format nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen in einem dreiminütigen Pitch vor einer Fachjury und einem breiten Publikum zu präsentieren. Im Zentrum steht die Förderung von praxisnaher Forschung, die konkrete Antworten auf gesellschaftliche und technologische Herausforderungen liefert.

Veranstaltet wird das Falling Walls Lab Vienna durch eine Allianz führender Forschungseinrichtungen: Austrian Cooperative Research (ACR), Complexity Science Hub, Fraunhofer Austria, Christian Doppler Forschungsgesellschaft, Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Österreichische Fachhochschul-Konferenz sowie xista innovation GmbH. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, jungen Forscher*innen Sichtbarkeit zu geben, kreative Ideen zu fördern und den interdisziplinären Austausch in Österreich zu stärken.
Wer kann teilnehmen – und warum es sich lohnt
Teilnahmeberechtigt sind Studierende sowie Absolvent*innen, deren Bachelorabschluss nicht länger als zehn, der Master nicht länger als sieben oder der PhD nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Auch aktuell an einer Universität eingeschriebene Personen können sich bewerben. Eine Altersgrenze besteht nicht, sofern die genannten Kriterien erfüllt sind.
Gesucht werden Projekte, die den Mut haben, neue Wege zu gehen, fachliche Grenzen zu überwinden und nachhaltige Impulse für Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft zu setzen – unabhängig vom jeweiligen Fachbereich. Die Bewerber*innen erhalten damit eine Bühne, auf der sie ihre Visionen präsentieren, Rückmeldung erhalten und wertvolle Kontakte für ihre weitere Entwicklung knüpfen können.
„Mit dieser Initiative setzen wir ein klares Zeichen für die Sichtbarkeit und Bedeutung anwendungsorientierter Forschung in Österreich – denn Innovationen entstehen dort, wo kreative Köpfe die Freiheit und die Möglichkeit bekommen, ihre Ideen zu präsentieren und weiterzuentwickeln“, betont Sonja Sheikh, Geschäftsführerin der ACR.
Veranstaltungsort, Ablauf und internationales Finale
Das Falling Walls Lab Vienna findet am 10. September 2025 von 13:30 bis 15:00 Uhr im Museumsquartier Wien statt – eingebettet in das Programm des FFG Forums. Die zehn besten Bewerber*innen präsentieren dabei ihre Projekte in jeweils drei Minuten. Wer Jury und Publikum gleichermaßen überzeugt, wird noch vor Ort zur Gewinnerin oder zum Gewinner gekürt.
Diese Person vertritt Österreich beim internationalen Finale des Falling Walls Lab am 6. November 2025 in Berlin. Dort treffen ausgewählte Talente aus aller Welt aufeinander, um ihre Projekte erneut vorzustellen. Neben der Präsentation beim renommierten Falling Walls Science Summit umfasst die Teilnahme ein mehrtägiges Programm mit Coachings, Workshops, Netzwerktreffen sowie Zugang zu führenden Köpfen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Eine Plattform für Ideen mit Zukunft
Das Falling Walls Lab ist weit mehr als ein Wettbewerb. Es bietet Teilnehmenden wertvolles Feedback zu ihren Projekten, internationale Sichtbarkeit sowie Anschluss an ein starkes Alumni-Netzwerk. Die Veranstaltung zeigt, wie vielseitig und wirksam anwendungsorientierte Forschung sein kann – und warum junge, kreative Denker*innen essenziell für den Fortschritt in Wissenschaft und Technologie sind.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 27. Juni 2025. Alle Informationen sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte auf der Website der Falling Walls Foundation.