• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Lebensmittel- & Biotechnologie

Das Fachportal für Lebensmittelindustrie und Biotechnologie

  • Abonnement
  • Impressum
  • Welkin Media Verlag
  • Messekalender
Startseite » Endress+Hauser zeigt neue Compact Line auf der BRAU Bevial

Endress+Hauser zeigt neue Compact Line auf der BRAU Bevial

6. November 2024 von Birgit Fischer

Endress+Hauser stellt auf der BRAU Beviale vom 26. bis 28. November 2024 innovative Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie vor, u.a. die neue Compact Line und Technologien zur Optimierung des Gärprozesses sowie Sensoren für Desinfektionsanwendungen.

Compact Line ermöglicht eine höhere Produktivität, eine einfachere Bedienung und bietet eine optimale Skalierbarkeit der Produktion. | Bild: Endress+Hauser
Compact Line ermöglicht eine höhere Produktivität, eine einfachere Bedienung und bietet eine optimale Skalierbarkeit der Produktion. | Bild: Endress+Hauser

Als globaler Partner unterstützt Endress+Hauser die Lebensmittelindustrie insbesondere in den Bereichen Prozesseffizienz, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit. Durch akkreditierte Kalibrierdienstleistungen und moderne Messtechnik, die sich selbst kalibriert und überwacht, bietet das Unternehmen innovative Lösungen. Die neuesten Geräte von Endress+Hauser ermöglichen es Anlagenbetreibern, Fermentationsprozesse, Desinfektionsmaßnahmen und Wasserkreisläufe online zu überwachen. Darüber hinaus unterstützt die Messtechnik die Digitalisierung der Produktion durch Technologien wie IO-Link oder Industrial Ethernet.

Kein Raum für Kompromisse – die neue Compact Line

„Mit der Compact Line wird die neue Produktline für Füll-, Grenzstand und Druck ihren ersten Messeauftritt feiern. Dieses Highlight wird umrahmt von weiteren Lösungen zur Inlineüberwachung des Gärprozesses bis hin zu den bewährten Memosens-Sensoren für Desinfektions-Applikationen – wir freuen uns darauf, ein breites Portfolio an Innovationen vorzustellen“, sagt Tim Schrodt, Industry Manager bei Endress+Hauser.

Die neue kompakte Produktlinie von Endress+Hauser ermöglicht eine höhere Produktivität, eine einfachere Bedienung und bietet eine optimale Skalierbarkeit der Produktion. Sie ist speziell für den Einsatz in den Bereichen Life Sciences sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie konzipiert. Die Produktlinie deckt viele hygienische Anwendungen ab und besteht aus drei Messprinzipien zur Messung von Druck, kontinuierlichem Füllstand und Grenzstand. Die neuen Produkte bieten optimale Lösungen für kleine Behälter und ein standardisiertes und benutzerfreundliches Design.

Sichere Überwachung von Desinfektionsanwendungen

Der Erfolg von Desinfektionsanwendungen hängt in erster Linie von der Konzentration des eingesetzten Desinfektionsmittels ab. Für die Messung von freiem Chlor, Chlordioxid und freiem Brom bietet Endress+Hauser den richtigen Sensor. Ob in der Wasseraufbereitung, Flaschen- oder Anlagenreinigung, dem Waschen von Lebensmitteln oder der Fischzucht, die Memosens-Sensoren decken alle Messbereiche ab.

Fermentationsüberwachung und -optimierung

Eine durchgehende und zuverlässige Messung von Vergärungsgrad, Extrakt- und Alkoholgehalt bietet der Fermentation Monitor QWX43. Dank der datenbasierten Optimierung von Gärprozessen reduziert sich Zeit und Aufwand für Laboranalysen und Spindeln. Aber auch für die Präzisionsfermentation bietet Endress+Hauser die passende Messtechnik, um eine hohe Ausbeute in biotechnologischen Produktionsverfahren sicherzustellen. Mit Hilfe der Memosenstechnologie kann bei der Verfahrensentwicklung vom Labor- bis zum Großfermenter immer auf die gleichen Sensoren zurückgegriffen werden.

Produkt-Highlights für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

  • Compact Line – kompakte Produktlinie für Füll-, Grenzstand und Druck. Alle Technologien verfügen über eine identische Benutzeroberfläche. Das macht die Inbetriebnahme und Bedienung der Geräte so einfach und intuitiv wie nie zuvor.
  • Fermentation Monitor QWX43 – Kontinuierliche Messung aller Parameter, die für den Gärprozess wichtig sind – zum Beispiel bei Bier.
  • Memosens CCS51D, der Sensor für die Messung von freiem Chlor
  • Teqwave H – Ultraschall-Konzentrationsmessgerät für die Spirituosen- und Softdrinkproduktion

Kategorie: News, Produkte Stichworte: BRAUBevial, CompactLine, Endress+Hauser, Fermentation, Inline

Weitere Nachrichten

Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband fast … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie

AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Der AIT Poster Award des Austrian Institute of Technology würdigt jährlich herausragende Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Anwendungspotenzial. Ziel ist es, junge Wissenschaftler:innen zu ermutigen, ihre innovativen Ideen frühzeitig in Richtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien

Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Mit dem E-Bake G2 präsentiert GEA einen neuen elektrischen Tunnelofen für die Industrie, bei dessen Entwicklung eine verbesserte Energieeffizienz und optimierte Prozesskontrolle im Mittelpunkt standen. Der neue Ofen ist ein bedeutender Schritt, um … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie

Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Am 25. Juni 2025 findet im Congress Innsbruck die LAB-SUPPLY statt – eine kompakte Tagesmesse, die sich als bedeutender Treffpunkt für Fachleute aus Labortechnik, instrumenteller Analytik und Life Sciences etabliert hat. Der persönliche Austausch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck

Haupt-Sidebar

Aktuelle Ausgabe

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter Archiv

Messekalender

Juni 25
Ganztägig

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
Ganztägig

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
Ganztägig

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 15
15. September - 19. September

drinktec 2025

Kalender anzeigen

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Copyright © 2025 · Welkin Media Verlag