Im Juni 2025 hat DR.SCHNELL in zahlreichen Sanitärreinigern fossile Rohstoffe durch biobasierte Alternativen ersetzt. In Kooperation mit BASF wurde die enthaltene Methansulfonsäure über das Biomassenbilanz-Verfahren durch die CO2-reduzierte Variante Lutropur® MSA EcoBalanced ausgetauscht.

Betroffen von der Umstellung sind unter anderem die Produkte MILIZID ECO, MILIZID SHINE ECO und EASY QUICK S. Diese Maßnahme bedeutet eine Veränderung im Hinblick auf die Umweltwirkungen professioneller Reinigungsprodukte, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Sanitärreinigung.
Methansulfonsäure auf biogener Basis
Methansulfonsäure ist ein zentraler Wirkstoff in ökologisch zertifizierten professionellen Reinigungsmitteln. Sie verbindet eine hohe Reinigungsleistung mit biologischer Abbaubarkeit. Die nun verwendete Variante wird auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt, die fossile Ausgangsstoffe vollständig ersetzen. Die biobasierte Methansulfonsäure wird im Rahmen eines zertifizierten Massenbilanzverfahrens produziert, das vom TÜV Nord nach dem REDcert²-Schema bestätigt ist. Der Einsatz dieser Technologie ermöglicht eine signifikante Reduktion des CO2-Fußabdrucks und eine nachhaltigere Gestaltung der Lieferwege. Die Produktleistung bleibt unverändert erhalten.
„Mit diesem innovativen Rohstoff-Novum unterstreichen wir unsere Vorreiterrolle im Sanitärbereich und übernehmen bewusst einmal mehr Verantwortung“, erklärt Dr. Axel Schlossbauer, Hauptabteilungsleiter Produktsysteme bei DR.SCHNELL. „Durch den Einsatz von Lutropur® MSA EcoBalanced im Vergleich zum herkömmlichen MSA der BASF spart DR.SCHNELL rund 300 Gramm CO2-Emissionen pro Kilogramm Rohstoff pro Jahr ein. Was bedeutet das für unsere Kund*innen? Mit jeder Flasche MILIZID ECO, MILIZID SHINE ECO und EASY QUICK S tragen sie dazu bei, die Lieferkette der professionellen Reinigungschemie ein gutes Stück nachhaltiger zu machen – bei unverändert hervorragender Wirksamkeit.“
Nachhaltige Chemie durch Kooperation
Die Umstellung steht im Zusammenhang mit einem grundsätzlichen Verständnis von Nachhaltigkeit, das DR.SCHNELL bei allen ökologisch gekennzeichneten Produkten verfolgt. Methansulfonsäure aus fossilen Quellen passt nicht mehr in dieses Konzept. BASF hat daher mit Lutropur® MSA EcoBalanced eine Variante entwickelt, die aus fermentierten Rohstoffen und Biogas aus der EU hergestellt wird. Damit reduziert sich der Cradle-to-Gate CO2-Fußabdruck (PCF) der Produkte deutlich, ohne dass bestehende Formulierungen angepasst werden müssen.
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem EcoBalanced-Portfolio unsere Kunden bei ihrer grünen Transformation unterstützen können, indem wir in unserer Produktion fossile Rohstoffe ersetzen und dabei den Cradle-to-Gate CO2-Fußabdruck (PCF) reduzieren“, sagt Matthias Maase, Director Global Sustainability BASF Care Chemicals.
Verankerung in der Nachhaltigkeitsstrategie
Die Einführung der biobasierten Methansulfonsäure reiht sich ein in die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von DR.SCHNELL. Dazu zählen unter anderem eigene Tools wie der CO2-Rechner und ein breites Portfolio an ausgezeichneten Produkten, die unter konsequenter Berücksichtigung ökologischer Kriterien entwickelt wurden. Die Zusammenarbeit mit BASF ist ein weiterer Schritt zur Förderung nachhaltiger Lösungen in der professionellen Reinigung.
Über DR.SCHNELL
Die DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA mit Sitz in München zählt zu den führenden Anbietern ganzheitlicher Hygienelösungen in Europa. Das Familienunternehmen entwickelt und vertreibt hochwertige Reinigungs- und Desinfektionsmittel wie den bekannten Sanitärreiniger MILIZID, ergänzt durch digitale Anwendungen und praxisnahe Weiterbildung. Rund 500 Mitarbeitende engagieren sich europaweit für innovative, nachhaltige und kundenorientierte Lösungen. DR.SCHNELL legt großen Wert auf umweltschonende Produktion und transparente Lieferketten. Seit 1998 ist das Unternehmen EMAS-zertifiziert und wurde 2025 zum siebten Mal in Folge mit der EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet. Geschäftsführer ist Dr. Thomas Schnell in siebter Generation.